Newsmeldung von slashCAM:
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht"s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität?
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung
Antwort von dienstag_01:
Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?
Antwort von Drushba:
"Dass es nicht die Bildqualität sein wird, die eine XF705 gegenüber Kameras mit größeren Sensorflächen auszeichnet dürfte den meisten Anwendern schon vorher klar gewesen sein."
Sehe ich genau andersrum. Unverwackelte 13 Blenden Kontrastumfang bis in den extremen Telebereich schaffen die wenigsten größeren Kameras und von den DSLM-Knipsen fast keine. Wobei die Angabe 13 Blenden noch zu überprüfen wäre, da DR von Slashcam traditionell nicht mitgetestet wird ;-). Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.
Antwort von Darth Schneider:
Mit gefällt die Kamera, schon vom Formfaktor her, die hätte ich gerne, ist mir aber leider zu teuer.
Gruss Boris
Antwort von rudi:
dienstag_01 hat geschrieben:
Der neue Codec sollte jedoch noch weitaus mehr Reserven für Details haben, als diese Optik-Sensor Kombination liefert.
Wie ist denn dieser Satz gemeint? Welchem Codec fehlen denn Reserven für Details?
Ihr meint einfach nur die hier verwendete Bitrate oder?
Gemeint ist, dass hier offensichtlich nicht der Codec die Details wegen zu geringer Bitrate wegfiltert, sondern er schon vom System zu wenig Details zur Kompression angeliefert bekommt.
Antwort von Jalue:
Drushba hat geschrieben:
Wer hingegen gern im Dunkeln filmen möchte, kann sich auch ein Licht anschalten.
Sag das nicht zu laut! „Cineastisch“ definiert sich nach Meinung vieler hier über die Fähigkeit einer Kamera, nachts im Brunnenschacht ohne Licht tolle Bilder zu liefern. Bei 3mm Schärfentiefe, versteht sich. ;-)
Aber zum Test: Danke für Teil II! Ein paar qualifizierte Aufnahmen (bisher konnte ich nur Hands-on tests sowie Promokram finden) hätten die Sache abgerundet.
Für mich läuft es darauf hinaus, die XF-705 im direkten Vergleich mit der Panasonic AG-CX350 zu testen. Auf dem Papier finde ich (außer LOG bei der Canon) erstmal nichts, was den Preisunterschied rechtfertigt, zudem Panasonic so schlau war, auch die alten, bewährten AVC-Broadcastformate zu implementieren. Wer kann sich schon leisten, neben der Kamera mal eben so ein neues Schnittsystem zu kaufen, das HEVC locker wegsteckt …?
Antwort von Jalue:
Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)
https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html
Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...
Antwort von Drushba:
Jalue hat geschrieben:
Um den Thread noch mal aufzuwärmen, eine Pressemitteilung vom 06.11. "Canon Announces Adobe Premiere Pro And Final Cut Pro X Will Now Support H.265/XF-HEVC Recording For The XF705 4K Professional Camcorder." (plus wohl gleichzeitig Kompatibilität zu C500 MKII RAW Light Files)
https://www.prnewswire.com/news-release ... 52930.html
Na geht doch. Hat ja nur ein Jahr gedauert (*hüstel*), was die XF 705 betrifft ...
Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?
Antwort von Jalue:
Drushba hat geschrieben:
Hast Du Dir eine zugelegt und kannst berichten?
Nein, genau deshalb nicht. Jetzt ist sie wieder im Rennen, wobei noch zu klären wäre, ob auch etwas ältere
Hardware mit dem Codec klarkommt. Bei 4K kann ich mit Proxys leben, aber HD muss schon flutschen in der Timeline. Wenn also jemand weiß, wo es Rohmaterial aus der Kamera zum Download gibt - gerne den Link posten, habe selbst auf die Schnelle nichts gefunden.
Antwort von Funless:
Also mir persönlich gefällt das Bild was aus dem Teil rauskommt ... leider preismäßig total außerhalb meiner Range.
Antwort von christophmichaelis:
Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph
Antwort von freezer:
christophmichaelis hat geschrieben:
Hallo.
Hat zufällig jemand eine Idee, wo und wie ich ein paar sample Clips bekomme, um meine Rechnerkonfig zu testen.
Darf auch gerne selbstgedrehter Ausschuss sein.
LG
Christoph
Ich habe diese Shots mal 2018 von einem UK Review runtergeladen - UHD 29,97p HVEC 4:2:2 10-bit:
https://we.tl/t-OKO30yQkcc
Antwort von christophmichaelis:
Großartig ... Danke. Das habe ich gesucht ...
Bin gespannt ...