Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Infoseite // Canon WD-34 (0,7x)



Frage von rtzbild:


Hallo,
nach längerer Suche nach einem Weitwinkelkonverter für meine MVX45i und ein paar Meinungen in slashcam habe ich mich für den original Canon WD-34 mit einem Faktor von 0,7 entschieden und sehr günstig im Neuzustand ersteigert. Zur Wahl standen auch die Modelle von Kenko (0,5x) und andere.

Hier mein Urteil:
Ein edeles Erscheinungsbild, silbergrau lackiertes Aluminium, 34mm Filtergewinde, kein Frontlinsengewinde, schwere Erscheinung, serienmäßig mit Front- und Hinterlinsendeckel, Vinyltasche.

Auf die Optiken der Canon-Modelle gerechnet, bei der MVX45i in Weitwinkelstellung nur sehr geringe Verzeichnungen an den Bildkanten, durch die große Frontlinse etwas empfindlich gegen seitlichen Lichteinfall, sollte abgeschattet werden.
Der gesamte Brennweitenbereich der MVX45i ist durchzoombar, beim Dreh könnte der Konverter vor der Frontlinse verbleiben, allerdings ist der Schärfenbereich dann quasi von nah bis unendlich.

IMHO ist das Original mit 0,7 besser als billige Zubehörprodukte mit Faktor 0,5, denn je kürzer die Brennweite wird, destoeher nehmen Randunschärfen und Farbsäume (chromatische Aberration) zu.

Die Maße:
Gesamtgewicht mit Linsendeckel: 120 gr.
Durchmesser max: 59 mm
Länge: 35 mm

Die Preise liegen zwischen unter 50 Euro (gebraucht) bis ca. 120 Euro (neu, Versandhandel), im Ladengeschäft bis zu 149 Euro.

Man sollte beim Gebrauchtkauf generell darauf achten, daß sich keine Schlieren, Schleier, Wassertropfen oder ähnliches im Objektiv befinden, eine Entfernung ist nur sehr schwer möglich.

Gegen Fingerabdrücke ist das Vergütete Objektiv sehrempfindlich, da es an der Frontlinse kein Filtergewinde besitzt und Schweiß und Fett die Vergütung zerstören könnte.

Welcher Unterschied zwischen dem WD-34 und dem WD-H34 liegt, kann ich jetzt nicht angeben, vermutlich wurde das "H" für HDV optimiert.

User Schleichmichel hat dazu mal zwei schöne Bilder gemacht.

Ich hoffe, das hilft jemandem weiter, der sich so einen Konverter kaufen möchte.

LG Olli

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash