Frage von rtzbild:Hallo,
nach längerer Suche nach einem Weitwinkelkonverter für meine MVX45i und ein paar
Meinungen in slashcam habe ich mich für den original Canon WD-34 mit einem Faktor von 0,7 entschieden und sehr günstig im Neuzustand ersteigert. Zur Wahl standen auch die Modelle von Kenko (0,5x) und andere.
Hier mein Urteil:
Ein edeles Erscheinungsbild, silbergrau lackiertes Aluminium, 34mm Filtergewinde, kein Frontlinsengewinde, schwere Erscheinung, serienmäßig mit Front- und Hinterlinsendeckel, Vinyltasche.
Auf die Optiken der Canon-Modelle gerechnet, bei der MVX45i in Weitwinkelstellung nur sehr geringe Verzeichnungen an den Bildkanten, durch die große Frontlinse etwas empfindlich gegen seitlichen Lichteinfall, sollte abgeschattet werden.
Der gesamte Brennweitenbereich der MVX45i ist durchzoombar, beim Dreh könnte der Konverter vor der Frontlinse verbleiben, allerdings ist der Schärfenbereich dann quasi von nah bis unendlich.
IMHO ist das Original mit 0,7 besser als billige Zubehörprodukte mit Faktor 0,5, denn je kürzer die Brennweite wird, destoeher nehmen
Randunschärfen und Farbsäume (chromatische Aberration) zu.
Die Maße:
Gesamtgewicht mit Linsendeckel: 120 gr.
Durchmesser max: 59 mm
Länge: 35 mm
Die Preise liegen zwischen unter 50 Euro (gebraucht) bis ca. 120 Euro (neu, Versandhandel), im Ladengeschäft bis zu 149 Euro.
Man sollte beim Gebrauchtkauf generell darauf achten, daß sich keine Schlieren, Schleier, Wassertropfen oder ähnliches im Objektiv befinden, eine Entfernung ist nur sehr schwer möglich.
Gegen Fingerabdrücke ist das Vergütete Objektiv sehrempfindlich, da es an der Frontlinse kein Filtergewinde besitzt und Schweiß und Fett die Vergütung zerstören könnte.
Welcher Unterschied zwischen dem WD-34 und dem WD-H34 liegt, kann ich jetzt nicht angeben, vermutlich wurde das "H" für HDV optimiert.
User
Schleichmichel hat dazu mal
zwei schöne Bilder gemacht.
Ich hoffe, das hilft jemandem weiter, der sich so einen Konverter kaufen möchte.
LG Olli