Frage von Anonymous:Hi LEute -
hab meinen Camcorder Canon MV600 ca ein halbes Jahr nicht benutzt. Nun wollte ich ihn mal wieder zum Leben erwecken, jedoch der Schock !
Wenn ich auf "Aufnahme" stelle, sieht man sowohl durch den Sucher, als auch durch den Monitor nur noch "vertikale farbige Streifen" - d.h. man kann erahnen, dass der Camcorder noch alles versucht um ein Bild darzustellen, da man schon die verschiedenen Farben erkennen kann. Aber kein "Bild" mehr. SCHRECKLICH !
Vielleicht kann mir irgendjeman helfen ! Vielleicht ein "Kamera RESET" ? Falls es sowas gibt - oder FIRMWARE erneuern ??
Hoffe, dass mir jemand helfen kann ... bin Student und hab keine Kohle für ne teure Reparatur
Danke schonmal,
Holger
Antwort von coconut:
Hi,
Versuche erstmal rauszufinden, was denn defekt sein könnte.
Mach eine kurze Aufnahme und überspiel diese auf den PC, oder laß Dir das Ergebniss über den Fernseher anzeigen.
Dann ist schon mal geklärt, ob der Camcorder als solches defket ist, oder "nur" die Ausgabe auf dem Sucher bzw. TFT....
Antwort von Anonymous:
Hi ! Hab ich bereits gemacht ! Immer dasselbe Resultat - d.h. er nimmt auch nur noch farbige Streifen auf und spielt diese dann auch ab (wenn ich etwas aufgenommen habe)
Hilft dir das weiter für deine Prognose ?
Antwort von coconut:
Hallo Holger,
das ist garnicht gut.
Es bedeutet, das also schon im Signalweg etwas defekt ist.
Angefangen beim CCD über die elektronic bis zum Videokopf ist alles möglich.
Da hilft kein Firmware update oder ähnliches.
So leid es mir auch tut, aber der ist hin.
Eine Reparatur lohnt sich im Normalfall nicht, da der Zeitwert nahe den Reparaturkosten ist (z.B. Videokopf ca.150,-teuros)......
Antwort von Anonymous:
Verdammig !
Da hast du recht...
Der Camcorder war sowieso nie ne Wucht. Abends filmen geht da garnicht. Vielleicht verkaufe ich ihn einfach als "defekt" bei Ebay. Vielleicht kann mir jemand nen Tip für nen neuen Camcorder geben. Möglichst günstig sollte er sein und wenn möglich ne Infrarotleuchte eingebaut haben, damit man auch bei schlechtem Licht filmen kann ! Gibts da was ?
Und wie sind die "neuen" Camcorder, die ihre Aufnahmen auf SD Karten machen ? Gute Bildqualität ?
Antwort von coconut:
SD-Karten = mpeg2 = miese Nachbearbeitung / Schnitt...noch Fragen ;-)
Außerdem zu teuer für das Gebotene...
Such mal im Forum Camcorder bis 300,-€
Das Thema kommt immer wieder. Ist erst ein paar Tage her, da sind dann auch neuere Camcorder im der Diskusion.
"Nachtsicht" haben z.B. die Sony, die sind aber (zu?) teuer. Ist halt auch die Frage, was erwartest Du?
Alle haben (Bild-)rauschen bei schlechtem Licht, alle haben (mehr oder weniger) blasse Farben.
Mal Grundsätzliches:
Das Menschliche Auge ist da ja auch nicht (viel) besser...
Du kennst den Spruch:
Nachts sind alle Katzen Grau..?
Farben entstehen für unser Auge durch Licht! Z.B. je nach Oberfläche und reflektionseigenschaften. Lichtquelle und mehr, in Rot, Blau usw...
Nachts oder bei Dämmerlicht lassen die Farben und das Auflösungsvermögen nach. Bei Cam's versuchen die Hersteller das auszugleichen, was sich im Bildrauschen bemerkbar macht. Mit Infrarot kann man zwar "besser" filmen, aber nicht wirklich in Farbe....
Komischerweise erwarten die meisten von einem technischen Gerät, das es das alles besser kann.
Wieso Eigendlich? Die physikalischen und optischen Gesetze gelten auch für die Technik....
Ist nicht persönlich gemeint, sondern wollte das nur mal generell für alle die mitlesen klarstellen.
Das beste ist noch immer, eine Videoleuchte, oder, je nach Anspruch, auch mehr, zu verwenden.
Viel Erfolg bei Suche im Forum. Wirst bestimmt fündig.
Antwort von gast jürgen:
Bitte an alle, die dieses Problem haben:
Canon bietet bei diesem Problem evtl. kostenlose Reparatur wegen ccd-
Probleme an; auch nach Ablauf der Garantiezeit.
Anfrage an Canon.de==>support=>european helpdesk=>"suche nach ": "mv 600"
oder baugleiche
oder hotline anrufen
Viel ,Glück dabei
Antwort von Woody:
Hi!
Bei meiner MV600 habe ich das selbe Problem - alles schwarz. Dies ist ein defekter CCD-Bildsensor. Canon tauscht diesen Sensor auch nach Ablauf der Garantie.
Anbei Offizieller Text von CANON unter
https://self-service.canon-europe.com/at/pages/
Vielen Dank, dass Sie eines unserer Canon Produkte verwenden.
Bei seltenen Ausnahmen wurde festgestellt, dass die Bildausgabe bei einigen CCD-Bildsensoren, die in Digitalkameras und DV-Camcordern von Canon verwendet werden, nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir bedauern sehr, dass dadurch möglicherweise Unannehmlichkeiten für unsere Kunden entstanden sind. Canon bietet einen kostenlosen Reparaturservice falls ein Problem durch diese Fehlfunktion auftreten sollte.
Canon möchte sich dafür entschuldigen und Sie auf die Problemdetails sowie auf die diesbezüglich empfohlene Vorgehensweise hinweisen.
Problemdetails:
Es wurde bestätigt, dass sich bei einzelnen, in den betroffenen Produkten verwendeten CCD-Bildsensoren in äußerst seltenen Fällen bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die interne Verdrahtung löst.
Wenn dieser Defekt auftritt, wird das Signal im Aufnahmemodus nicht korrekt von den CCD-Bildsensoren ausgegeben. Dadurch können die im Folgenden aufgeführten Bildabnormalitäten auftreten:
Bilder werden nicht angezeigt
Bildfarben werden nicht korrekt angezeigt
Bilder werden verzerrt angezeigt
Diese Symptome können am LCD-Monitor überprüft werden.
Lösung:
Wir bitten alle Kunden, bei deren Kameras die oben genannten Symptome auftreten, sich an eine Canon-Vertragswerkstatt zu wenden.
Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat.
LG - Woody