Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon DC50 - Farbabweichungen in linker und rechter Bildhälfte



Frage von ralfg3050:


Hallo,

ich habe mir vor 3 Tagen den neuen Camcorder Canon-DC50 gekauft.
Sowohl im Sucher, im Display und auf der Aufnahme stelle ich folgende Farbabweichung fest:

Das Aufnahmebild der Videoaufnahmen teilt sich bezüglich der Farbwiedergabe in 2 Hälften (jeweils genau 50%). Die linke Seite des Bildes liefert leicht andere Farben als die rechte Bildhälfte. Links hat das Bild einen leichten Gelbstich, rechts sind die Farben naturtreu. Bei guten Lichtverhältnissen sieht man das nur sehr gering bzw. fast gar nicht. Dieser Effekt verstärkt sich aber, je schlechter die Lichtverhältnisse sind.
Ich habe bereits mit verschiedenen Weißabgleichmodi, sowie Nachtprogramm usw. experimentiert. Es gibt Veränderungen, aber das Grundübel bleibt.

Bei Fotoaufnahmen auf MiniSD-Card sind diese Unterschiede nicht festzustellen.

Ist mein Camcorder Canon DC-50 defekt?

Ich besitze auch noch eine Canon DC-20. Hier ist dieser Mangel nicht festzustellen!

Kann mir jemand helfen? Gibt es vielleicht einen physikalischen Grund dafür?

Viele Grüße
Ralf

Space


Antwort von Markus:

Hallo Ralf,

es gibt einen HDV-Camcorder von JVC, bei dem dieser Split-Screen-Effekt bekannt ist. Das Problem begründet sich im genannten Fall auf zwei unabhängig voneinander arbeitende Signalverarbeitungen für die linke und rechte Bildhälfte, was durch die hohe Auflösung und eine Vollbildauslesung nötig war.

Bei einem Camcorder im Bereich Standard Definition kam mir dieser Effekt bislang nicht unter. Dagegen wirst Du wahrscheinlich auch nichts tun können. Was hältst Du davon, den Mangel beim Händler bzw. beim Hersteller zu reklamieren und ein einwandfreies Gerät zu verlangen?

Space


Antwort von ralfg3050:

Hallo Markus,

ich freu mich wirklich, dass jemand das Problem kennt.
Das hat mir sehr geholfen. Ich werde den Camcorder erstmal zurückgeben und nochmal mit einem anderen Canon DC 50 testen. Wenn der Effekt der gleiche ist, schaue ich nochmal nach einem anderen Modell.

Gibt es in dieser Preisklasse (ca. EUR 650,00) bessere Alternativen (aber kein MiniDV) ?

Viele Grüße
Ralf

Space


Antwort von Jan:

Sony DCR DVD 406 - oder besser 506 (Redcoon 699 €) wenn du noch ein wenig drauflegst.

- Panasonic VDR 310 -


VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Sony DCR DVD 406 - oder besser 506... Himmel! ... Ich dachte eben schon, das kann doch nicht sein, dass der Jan einen DVD-Camcorder empfiehlt! Aber dann sehe ich, dass die ursprünglichen Geräte ja auch alle auf DVD aufnehmen.

Naja, dann kennt Ralf ja die Stärken und vor allem die Schwächen jener Geräte, wenn es um die Videonachbearbeitung geht. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Ralf hat nur gefragt was es Aktuell so gibt, ich wollte einfach höflich antworten.

VG
Jan

Space


Antwort von ralfg3050:

Hallo Ihr beiden (Markus und Jan),

dann sagt mir doch bitte einfach was im Bereich um EUR 650-700 die beste Lösung ist. Mehr Geld will ich aber wirklich nicht ausgeben.

Übrigens hat Canon geantwortet. Der von mir beschriebene Fehler schließt auf einen elektronischen Defekt, kein Modell-Problem. Ich könnte den Camcorder Canon DC-50 gegen ein komplett neues Gerät tauschen.

Viele Grüße
Ralf

Space


Antwort von Jan:

Sony DVD 506 & Panasonic VDR 310, weil Beide wie die DC 50 mit einem optischen Stabi arbeiten, zuletzt gibts ja dauernd Kritiken der Digitalen Stabilisation.


Mit ziemlicher Sicherheit werden die zwei besten DVD Standard Camcorder 2007 DVD 506 & VDR 310 heissen.

Ob dir ein besserer Eingriff in die Belichtung - ähnlich wie bei Canon, ein mitgeliefertes Ladegerät, günstige Fremdakkus zusagen, dann ist VDR 310 der Tip, erst Recht wenn du noch einen RAM DVD Player & Recorder daheim hast ( in der Regel Panasonic & Pioneer ) - Finalisieren und eine Videoformatwahl fallen dann weg.

Die Brennweite von 47 mm spricht aber eher gegen die Panasonic.

Bei Sony sollte man aber in 16/9 filmen, da dort die Brennweite gute 40 mm ausmacht, für sie spricht auch bei keiner Leuchtenbenutzung das Nachtprogramm Nightshot (wenn Slow Shutter & lange Belichtung aus sind) erhält man nicht wie bei Canon & Panasonic ein ruckliges Bild mit langer Verschlusszeit im Nachtmodus.

Sony benutzt auch im Gegensatz zu Canon & Panasonic, + Rohlinge. R DL nehmen ale drei - Canon & Panasonic, Sony +. Die sind aber noch Recht teuer und keine Wiederbeschreibbaren , wie die die es schon in der Computerwelt gibt.


Ob die 3 CCD Technik mit 3 kleinen Sensoren (VDR 310) den grossen 1xCCD (Canon) & 1xCMOS (Sony) + RGB Filter deutlich überlegen ist, darüber kann man sich streiten.


Ich hab die DC 50 noch nicht unter genaue Lupe genommen, die alte DC 40 hatte sehr bescheidene Schlummerlichtqualität, ich hoffe das ist bei Canon jetzt besser geworden. Da die neue DC 50 den neuen DIG!C II Prozessor verbaut hat, ist von einer Verbesserung auszugehen.

Oder du tauscht halt die Kamera....

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash