Frage von AmateurProfi:Mit dem Slashcam HD Camcorder Vergleich komme ich leider nicht ganz weiter, ich würde gerne einfach eine
persönliche Empfehlung hören.
Für einen längeren Aufenthalt in Amerika suche ich eine Kamera, zur Verfügung habe ich eine EOS550 und eine Sanyo Xacti HD2000 die sind beide ausreichend, aber ich möchte unbedingt etwas
Camcorder förmliches.
Hauptsächlich wird wohl aus einem fahrendem Fahrzeut rausgefilmt und teilweise auch bei leichter Dämmerung.
Ich hatte an einen Canon Camcorder gedacht. Preislich sollte er zwischen
500,- und 700,- liegen, da ich mir auch noch mehrere Akkus, Tasche, Weitwinkel etc. kaufen möchte. Die Kamera sollte unbedingt auf SD bzw. SDHC Karte aufzeichen, keinesfalls auf eine Festplatte.
Für eine Empfehlung oder Ratschlag wäre ich wirklich sehr dankbar
Antwort von B.DeKid:
Canon XA 10
Antwort von AmateurProfi:
danke, der nee XA 10 wäre ein Traum, aber mit 1999,- liegt er weit über dem Doppelten Betrag, den ich ausgeben wollte.
Außerdem ist das Model für meine Zwecke doch etwas übertrieben, die Kamera darf weit mehr im Consumer Bereich liegen, als im Profibereich
Evtl. die HF G10
Antwort von Bilderspiele:
Wichtig wäre, dass du die Kamera auch über die Autosteckdose betreiben/laden kannst. Vom Auto raus filmen geht. Hast aber immer ne Telegrafenleitung oder ne Hecke im Bild. Ein optischer Stabilisierer wäre gut, hilft aber auch nicht immer. Für Parks wäre einerseits Weitwinkel für Canyons, Gysiere und Wasserfälle, aber auch Tele für Tiere wichtig. Mit SD wird es ganz schön teuer. Lieber Festplatte und abends Backup auf Laptop.
Antwort von AmateurProfi:
Danke für die Antwort. Ich habe mir vorgstellt drei oder vier Akkus und ein Autoladegerät zu kaufen. Es wird nicht dauerhaft sondern nur ab und zu gefilmt. Deshalb glaube ich, dass es mit vielen SD Karten schon klappen wird da ach kein Laptop wird nicht dabei sein wird.
Genau der Camcorder sollte unbedingt einen optischen Stabilisator haben. Ein Tele benötige ich nicht, da ich keine Tiere filmen möchte. Aber ein Weitwinkel wäre nicht schlecht.
Die HF G 10 von Canon wäre von den Eigenschaften eigentlich genau richtig, was wären denn noch ähnliche oder Alternativen zu dem. Evtl. auch der HF M 41 von Canon.
Antwort von KSProduction:
Wichtig wäre, dass du die Kamera auch über die Autosteckdose betreiben/laden kannst. Vom Auto raus filmen geht. Hast aber immer ne Telegrafenleitung oder ne Hecke im Bild. Ein optischer Stabilisierer wäre gut, hilft aber auch nicht immer. Für Parks wäre einerseits Weitwinkel für Canyons, Gysiere und Wasserfälle, aber auch Tele für Tiere wichtig. Mit SD wird es ganz schön teuer. Lieber Festplatte und abends Backup auf Laptop.
manche camcorder zeichnen aufs eingebaute SD-laufwerk kein HD auf aber auf die interne festplatte. also da auch achtung (weiß zwar net warum aber vielleicht kann das jemand erklären :-)
Antwort von Bernd E.:
...manche camcorder zeichnen aufs eingebaute SD-laufwerk kein HD auf aber auf die interne festplatte...
An welche Modelle denkst du da?
Antwort von AmateurProfi:
Was gibt es denn noch für Vorschläge? Ich fahre in 14 Tagen schon los und weder die Canon XA 10 noch die Canon HF G 10 ist irgendwo lieferbar.
Antwort von Jott:
manche camcorder zeichnen aufs eingebaute SD-laufwerk kein HD auf aber auf die interne festplatte
Hm? Märchenstunde? Egal.
Schau dich mal bei Sony um: dort gibt es einen hervorragenden Stabilisator und das weiteste Weitwinkel, das es bei kleinen Camcordern gibt. Auch schick: Back-up auf USB-Platte mit Stromversorgung durch die Kamera, ganz ohne Laptop.
Antwort von AmateurProfi:
Schau dich mal bei Sony um: dort gibt es einen hervorragenden Stabilisator und das weiteste Weitwinkel, das es bei kleinen Camcordern gibt. Auch schick: Back-up auf USB-Platte mit Stromversorgung durch die Kamera, ganz ohne Laptop.
Ich habe mir gerade die einfacheren Modelle von Canon und Sony angeschaut, da gäbe es schon interessnate (z.B: Sony CX700 oder wieder Canon HF M41). Bis ich festgestellt habe, dass diese Consumer Camcorder alle keinen Blitzschuh hat für eine Leuchte und Mikrophon.... oh man, wenn ich gewusst hätte, dass es so schwierig wird.
Antwort von aerobel:
Wenn wir schon gerade dabei sind:
Eine Kamera für Amerika habe ich, eine für Europa auch, nun suche ich noch eine für Asien... was empfehlt ihr mir...?
Was ich mich frage: Gibt es tatsächlich Kameras, die für Amerikareisen besser geeignet sind als für ganz normales filmen...?
Ich besitze nur eine Kamera und die ist für alles gut, was ich als Amateur so aufnehmen will...
Irgendwie rutschen die Fragen in diesem Forum langsam etwas von der Kante...
Rudolf
Antwort von AmateurProfi:
Oh ein frustrierter Slashcam User lässt hier seinen Dampf ab...
Es ist eigentlich egal was ich damit filmen möchte, aber 1. wenn ich einen Thread eröffnet hätte mit "Suche Kamera" dann hätte darauf fast niemand geklickt. "Suche Kamera für Amerika Reise" klingt da gleich viel besser :-)
2. (Was meint der TS damit?) Die restlichen der hier Antwortenden User haben das gottseidank begriffen. Die Kamera sollte natürlich klein, stabil, praktisch sein und so es sollte möglichst viel drauf gespeichert werden, weil man bei so einer Reise ja keine Computer dabei hat und man nach drei Tagen nicht schon wieder nach Hause kommt.
"Irgendwie rutschen die Fragen in diesem Forum langsam etwas von der Kante"Keine Ahnung was du damit genau meinst, aber lustiger Satz, den werd ich mir zur Sicherheit mal merken.
Antwort von aerobel:
Hallo,
Nein, ich bin in keinster Weise frustriert und lasse auch nicht Dampf ab, ich schmunzle vielmehr über die Problemchen, die manche Leute hier haben, bzw. sich machen...
Kauf dir ganz einfach die Kamera, die deinem Bugdet entspricht und die Features hat, auf die du Wert legst, und gut ist.
Woher sollen die Forenteilnehmer denn wissen, auf was du bei einer Kamera gesteigerten Wert legst...? Bei der unendlichen Masse an Kameras, die heute auf dem Markt angeboten werden und ganz allgemein alle das machen, wofür sie gebaut wurden, sollte sich deine Frage sicher schnell erledigen...
Mir kommt es etwa so vor, wie wenn ich im Internet nachfragen täte, welche Frau zu mir passen könnte...
Viel Spass beim Suchen und schönen USA Aufenthalt in den kommenden Wochen...
Rudolf
Antwort von Jack43:
Hallo Rudolf,
Genau sowas wollte ich eben sagen, Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen! Ich habe übrigens zwei Kameras, eine für die ganze Welt und die andere kann ich auch weltweit verwenden;-)
Nun mein Kamerarat! Wieso muss es denn immer Sony oder Canon sein?
Ich habe neulich eine Zweitkamera gesucht und gefunden!
Die JVC GZ-HM1SEU Interner Speicher 64GB (keine Festplatte) zusätzlich einen Slot für SDHC Karten, Objektivdurchmesser: 46mm also nicht ein poppeliges "Pinhole"... Weitwinkel? Nun wie bei den meisten relativ lausig, aber auch bei "besseren" WW muss man oft noch einen Konverter dazu kaufen, damit man zB auf 24mm kommt!
Akkus sind sehr günstig zu haben! zB. 2400mAh für 39.90 nicht ein JVC Original, aber voll funktionsfähig! Nur um einiges günstiger!
Gruss, Pau
PS ich bin nicht frustriert weil ich genau daselbe gesagt habe wie Rudolf;-)
Antwort von Bernd E.:
...habe mir gerade die einfacheren Modelle von Canon und Sony angeschaut...z.B: Sony CX700 oder wieder Canon HF M41...Bis ich festgestellt habe, dass diese Consumer Camcorder alle keinen Blitzschuh hat für eine Leuchte und Mikrophon...
Die CX700 ist kein "einfacheres Modell", sondern das aktuelle Top-Modell der kompakten Consumercamcorder von Sony, das mit 1200 Euro auch weit außerhalb deines genannten Budgets liegt, aber egal. Was wichtiger ist: Beide von dir genannten Kameras besitzen natürlich einen Zubehörschuh. Zu beachten ist dabei nur, dass sowohl Sony als auch Canon ihre eigene, kleinere Version des Zubehörschuhs verwenden, so dass du einen extra Adapter brauchst, sobald du Mikrofone oder Leuchten nutzen willst, deren Montagefuß der ISO-Norm entspricht.
Antwort von gast5:
Sanyo Xacti SH1 fertig... und du bleibst bei den gleichen Frameraten..
Antwort von AmateurProfi:
Nun mein Kamerarat! Wieso muss es denn immer Sony oder Canon sein?
Ich habe neulich eine Zweitkamera gesucht und gefunden!
Die JVC GZ-HM1SEU Interner Speicher 64GB (keine Festplatte) zusätzlich einen Slot für SDHC Karten, Objektivdurchmesser: 46mm also nicht ein poppeliges "Pinhole"... Weitwinkel? Nun wie bei den meisten relativ lausig, aber auch bei "besseren" WW muss man oft noch einen Konverter dazu kaufen, damit man zB auf 24mm kommt!
Akkus sind sehr günstig zu haben! zB. 2400mAh für 39.90 nicht ein JVC Original, aber voll funktionsfähig! Nur um einiges günstiger!
Hallo, danke für den Rat, ich habe sie mir genauer angeschaut und genau sowas gesucht, der Preis ist sehr gut, ich habe sie mir gekauft, ausprobiert und bin zufrieden, für meine Zwecke reicht das.
Filter, Weitwinkel, Lichtblende, SD Karten, Autolader, Akkus wird jetzt in den nächsten Tagen noch gekauft. Danke für deinen Beitrag, hat mir sehr geholfen :-)
Antwort von Jack43:
gerne geschehen ;-) Die Cam ist wirklich super, bin auch begeistert davon!
Falls Du für die Akkus kein Vermögen zahlen willst, hier ein Link zu guten und günstigen Akkus:
http://www.akkudo.de/original-weiss-akk ... -4558.html
Der Akku ist zwar weiss, aber das war mir egal, Hauptsache der Preis stimmt und man kann sie mit dem Original-Lader von JVC aufladen!
ich wünsche eine schöne Reise und viel Spass mit der neuen Kamera!
Gruss, Paul
Antwort von AmateurProfi:
danke auch für den Link, da habe ich mir gleich noch zwei Ersatzakkus bestellt, die Farbe ist egal obwohl der silberne Camcorder mit schwarzem Weitwinkelkonverter, schwarzer Sonnenblende und weißem Akku langsam etwas dämlich aussieht, aber das ist ja nicht so wichtig.
Das einzigste was mir bisher negativ aufgefallen ist, sind die starken Farben, aber das wusste ich ja schon vorher und ist nicht so schlimm.
Antwort von Jack43:
gerne geschehen! Ich habe mir auch einen weissen Akku gekauft und man gewöhnt sich schnell an die unübliche Akku-Farbe! Lieber weiss, gut und preiswert als grau und teuer;-)
Das mit den satten Farben kann man ja beim Schnitt problemlos korrigieren, habe damit auch kein Problem!
Gruss, Paul