Bilderspiele hat geschrieben:Wichtig wäre, dass du die Kamera auch über die Autosteckdose betreiben/laden kannst. Vom Auto raus filmen geht. Hast aber immer ne Telegrafenleitung oder ne Hecke im Bild. Ein optischer Stabilisierer wäre gut, hilft aber auch nicht immer. Für Parks wäre einerseits Weitwinkel für Canyons, Gysiere und Wasserfälle, aber auch Tele für Tiere wichtig. Mit SD wird es ganz schön teuer. Lieber Festplatte und abends Backup auf Laptop.
An welche Modelle denkst du da?KSProduction hat geschrieben:...manche camcorder zeichnen aufs eingebaute SD-laufwerk kein HD auf aber auf die interne festplatte...
Hm? Märchenstunde? Egal.KSProduction hat geschrieben:manche camcorder zeichnen aufs eingebaute SD-laufwerk kein HD auf aber auf die interne festplatte
Ich habe mir gerade die einfacheren Modelle von Canon und Sony angeschaut, da gäbe es schon interessnate (z.B: Sony CX700 oder wieder Canon HF M41). Bis ich festgestellt habe, dass diese Consumer Camcorder alle keinen Blitzschuh hat für eine Leuchte und Mikrophon.... oh man, wenn ich gewusst hätte, dass es so schwierig wird.Jott hat geschrieben:Schau dich mal bei Sony um: dort gibt es einen hervorragenden Stabilisator und das weiteste Weitwinkel, das es bei kleinen Camcordern gibt. Auch schick: Back-up auf USB-Platte mit Stromversorgung durch die Kamera, ganz ohne Laptop.
Die CX700 ist kein "einfacheres Modell", sondern das aktuelle Top-Modell der kompakten Consumercamcorder von Sony, das mit 1200 Euro auch weit außerhalb deines genannten Budgets liegt, aber egal. Was wichtiger ist: Beide von dir genannten Kameras besitzen natürlich einen Zubehörschuh. Zu beachten ist dabei nur, dass sowohl Sony als auch Canon ihre eigene, kleinere Version des Zubehörschuhs verwenden, so dass du einen extra Adapter brauchst, sobald du Mikrofone oder Leuchten nutzen willst, deren Montagefuß der ISO-Norm entspricht.AmateurProfi hat geschrieben:...habe mir gerade die einfacheren Modelle von Canon und Sony angeschaut...z.B: Sony CX700 oder wieder Canon HF M41...Bis ich festgestellt habe, dass diese Consumer Camcorder alle keinen Blitzschuh hat für eine Leuchte und Mikrophon...
Hallo, danke für den Rat, ich habe sie mir genauer angeschaut und genau sowas gesucht, der Preis ist sehr gut, ich habe sie mir gekauft, ausprobiert und bin zufrieden, für meine Zwecke reicht das.Jack43 hat geschrieben:Nun mein Kamerarat! Wieso muss es denn immer Sony oder Canon sein?
Ich habe neulich eine Zweitkamera gesucht und gefunden!
Die JVC GZ-HM1SEU Interner Speicher 64GB (keine Festplatte) zusätzlich einen Slot für SDHC Karten, Objektivdurchmesser: 46mm also nicht ein poppeliges "Pinhole"... Weitwinkel? Nun wie bei den meisten relativ lausig, aber auch bei "besseren" WW muss man oft noch einen Konverter dazu kaufen, damit man zB auf 24mm kommt!
Akkus sind sehr günstig zu haben! zB. 2400mAh für 39.90 nicht ein JVC Original, aber voll funktionsfähig! Nur um einiges günstiger!