Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Reitsportaufnamen



Frage von Lorelei1993:


Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Camcorder für qualitativ hochwertige Aufnahmen im Reitsport. Ich filme hauptsächlich für den privaten Gebrauch, filme hin und wieder aber auch Verkaufspferde für Kunden.

Aktuell filme ich mit dem Sony Camcorder HDR-CX360, der leider so langsam den Geist aufgibt und lustig Fehlermeldungen ausspuckt.

Ich suche etwas was sowohl lichtstark ist, als auch einen entsprechend großen Zoombereich besitzt, da Reitplätze durchaus etwas größer ausfallen können. Dennoch sollte auch der Nahbereich filmbar sein. Wichtig ist selbstverständlich auch ein ruckelfreies Bild und eine einfache Bedienung.

Preislich bin ich bereit bis 1.000 € (+ 100 €) zu zahlen.

Ich recherchiere bereits seit einigen Tagen immer wieder, bin in dem Gebiet aber eher Laie, sodass mir die meisten technischen Daten nicht viel sagen. Derzeit stehen Canon Legria HF G25 und Canon Legria HF G30 in der engeren Auswahl.

Aber ob ich damit wirklich gut fahre und was eher dem entspricht, was ich mir vorstelle, weiß ich leider nicht.
Was könnt ihr mir empfehlen? Es soll definitiv ein Camcorder werden und keine DSLR.

Viele Grüße

Space


Antwort von srone:

knapp drüber, sony cx-900.

lg

srone

Space


Antwort von Lorelei1993:

knapp drüber, sony cx-900.

lg

srone Das übersteigt mein Budget dann doch ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ehrlich gesagt, würde ich vielleicht eher eine kleine Fotokamera mit Videofunktion nehmen, damit Du Lichtstarke Optiken verwenden kannst.

Denn ich weiß aus Erfahrung, das man nicht immer Draussen ist und oft auch drinnen in der Halle und da freut man sich über jedes bisschen Licht.
Da ist vielleicht eine DSLR mit lichtstarken Objektiven die besser Wahl, auch weil Du dann noch prima Fotos damit machen kannst.

Hier mal ein Tip von mir :-)

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalk ... s=eos+700d

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Obje ... n+50mm+1.8

http://www.amazon.de/Canon-Zoomobjektiv ... non+18-135

Damit wärst Du bei 874€!!
Mit dem 1.8er kannst Du zuminsdest einigens im dunklen reissen und mit der anderen auch mal was weitwinkligeres.
Das gute an dieser Lösung, man kann sich auch mal ein lichtsatrkes gebrauchtes Objektiv kaufen oder schenken lassen :-)

Ich würde diese Kombo auf jeden Fall dem Camcorder vorziehen, alleine schon, weil man auch mal mit dem 1.8er ein Pferd mit Reiter vom unscharfen Hintergrund separieren kann, das ist mit Camcorde nur ganz schwer möglich.

Space


Antwort von Kifrie:

Ich habe die Canon G25 und bin damit sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen. Die G30 hat einen größeren Zoombereich und 50p-Aufnahme, ist ansonsten sehr ähnlich, allerdings auch etwas teurer.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Auf keinen Fall einen Fotoapparat!

Besonders beim Reiten, wo das Pferd garantiert nicht auf der Achse parallel zur Kamera laufen wird.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Auf keinen Fall einen Fotoapparat!

Besonders beim Reiten, wo das Pferd garantiert nicht auf der Achse parallel zur Kamera laufen wird. Klar wenn man genauso langweilige Videos wie die anderen mit Camcorder machen will, kann man auch drauf verzichten!

Space


Antwort von beiti:


Klar wenn man genauso langweilige Videos wie die anderen mit Camcorder machen will, kann man auch drauf verzichten! Aus der Sicht des Profis oder anspruchsvollen Videoamateurs mag das so sein, aber nicht jeder "Normalo" wird sich mit manueller Fokussierung, Wechselobjektiven, Kontrastumfang undsoweiter auseinandersetzen wollen. In vielen Fällen (wie auch hier) geht es eher darum, ohne große Vorkenntnis und mit überschaubarem Aufwand ein brauchbares Video in den Kasten zu kriegen, das den gesetzten Zweck erfüllt.

Space


Antwort von Lorelei1993:

Hallo zusammen,

ich bin Besitzerin einer Canon 7D mit entsprechender Ausrüstung. Das Filmen mit einer DSLR kommt für mich nicht in Frage.
Zu umständig, zu schwer und ein Camcorder ist da definitiv für mich eine deutlich bessere, komfortablere Lösung.

Ich muss dazu sagen, dass ich hin und wieder auch "Laien" meinen Camcorder in die Hand drücke um selber mal Aufnahmen von mir zu haben. Auf einem Video sieht man doch selbst nochmal die eigenen Schwächen.

Ich habe aktuell noch den Panasonic HC-X929 in die engere Betrachtung gezogen. Bis auf den Kritikpunkt eines pixeligen Displays klingt er eigentlich ganz gut. 50p, ein gewisser Zoom und gute Qualität bei schlechterem Licht. Nur keinen interner Speicher.

Was meint ihr?

Der G30 von Canon ist mir mit 900 Gramm (ohne Akku) doch zu schwer um größtenteils aus der Hand zu filmen.

Space



Space


Antwort von Bildstabilisator:

Hallo Lorelei1993,

ich nutze schon länger die Canon G10 und seit 1,5 Jahren auch die Canon XA10 (baugleich zu G10, aber mit Henkel) auch um meine Tochter beim Reiten zu Filmen. Sowohl im Gelände, auf dem Reitplatz, als auch in der "dunklen" Reithallo macht der Camcorder eine gute Figur. Am besten vom Stativ aus. Der Weitwinkel reicht aus. Der Zoom könnte etwas länger sein.

Die Unterschiede zwischen der G10 und der G25 sind nicht so groß. Du kannst die beiden ja in der Datenbank vergleichen. Die G30 brauchst du auf keinen Fall.

Lg
Jens

Space


Antwort von beiti:

Ich habe aktuell noch den Panasonic HC-X929 in die engere Betrachtung gezogen. Nur keinen interner Speicher. Der HC-X929 ist für Deine Zwecke sicher auch eine gute Wahl - angesichts Deiner Preis- und Gewichtsvorstellungen vielleicht sogar die bessere Alternative zu den Canons.

Fehlender interner Speicher ist nun wirklich kein Nachteil bei den heutigen Speicherkartenpreisen - im Gegenteil: Da besteht wenigstens nicht die Gefahr, versehentlich auf den internen Speicher aufzunehmen. Auf Speicherkarte ist viel praktischer, weil man dann nicht jedesmal den Camcorder an den PC anschließen muss.
Der G30 von Canon ist mir mit 900 Gramm (ohne Akku) doch zu schwer um größtenteils aus der Hand zu filmen. 900 Gramm sind eigentlich nicht viel; Deine EOS 7D wiegt bestimmt mit dem kleinsten Kit-Objektiv schon mehr.
Aber ein HG-G10/25 ist auf jeden Fall deutlich leichter. Panasonic HC-X929 dürfte nochmal etwas weniger wiegen.
Die Unterschiede zwischen der G10 und der G25 sind nicht so groß. Es gibt eigentlich nur zwei Unterschiede: Der HF-G25 hat eine größere Augenmuschel und eine größere Sonnenblende mit eingebautem Verschluss (beim HF-G10 muss man, wenn nötig, einen Deckel aufs Objektiv aufsetzen). Macht man Augenmuschel und Sonnenblende ab, sind die Geräte äußerlich völlig identisch. Die Elektronik ist auch gleich; es gibt lediglich etwas Kosmetik in der Software.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash