Frage von Jens Hornung:Hallo,
ich suche einen Camcorder für Dokumentationszwecke in einer
Ergotherapiepraxis. D.h., es werden hauptsächlich Aufnahme mit einer
Dauer von 10 bis 30min vom Stativ in einem Raum mit Kunstbeleuchtung
gemacht. Die Aufnahmen werden später als Vergleich für
Behandlungsfortschritte herangezogen.
Das Ziel ist, die Aufnahme einer Therapiesitzung unter einem Namen auf
der Festplatte abzuspeichern. Es ist nicht notwendig sie auf dem
Fernseher wiedergeben zu können. Die Bildqualität ist eher zweitrangig.
An erster Stelle steht das bequeme und schnelle Übertragen der Aufnahmen
auf den PC und das Abspeichern in einem platzsparenden Format.
Der Idealfall wäre eine Camera bei der ein Titel eingegeben werden
kann, die Aufnahme per WLAN an einen Rechner übertragen und unter dem
eingegebenen Titel gespeichert wird. Sowas habe ich bisher aber nicht
gesehen und würde den Preisrahmen von max. ¤300 bis ¤400 wohl
sprengen.
Da die WLAN-Lösung mit sofortiger Übertragung wahrscheinlich nicht
funktionert, wird es darauf hinauslaufen, dass auf ein Speichermedium
Aufnahmen mehrerer Sitzungen gemacht werden. Alle Aufnahmen werden
dann von einer Person auf den PC übertragen. Ideal wäre es, wenn man
schon die einzelnen Aufnahmen benennen könnte, die als getrennte Dateien
übertragen werden, so dass man nicht die gesamte Aufnahme in einzelnen
Therapiesitzungen schneiden muss. Auch eine Datums- und Zeitangabe würde
reichen, aber die Aufnahmen sollten eben als getrennte Dateien
vorliegen, die man anhand eines erkennbaren Merkmals zuordnen kann.
Von DVD-Camcordern wird hier zwar abgeraten, aber wie oben schon
gesagt, ist die Bildqualität zweitrangig. Kann ich eine bespielte
DVD-RW/DVD-RAM einfach in den Rechner legen und die Aufnahme kopieren.
Soweit ich weiss werden bei DVD-RW die Daten ähnlich einer Video-DVD
abgelegt und müssen dann konvertiert werden. Wie sieht das bei DVD-RAM
aus? Toll wäre natürlich noch, wenn man die Aufnahmen in einer
Verzeichnisstruktur, wie oben beschreiben, speichern könnte. Den
Vorteil einer DVD als Speichermedium gegenüber Mini-DV sehe ich darin,
dass das zeitaufwendige Überspielen in Echtzeit wegfällt. Liege ich
damit falsch?
Bisher wurde eine billige Digikam mit Videofunktion dafür verwendet.
Damit werden zwar die einzelnen Videoaufnahmen als getrennte Dateien
gespeichert, die Bildqualität ist aber doch nicht ganz ausreichend.
Wäre schön, wenn jdn eine Tipp für einen Camcorder hätte, der den
gesuchten Eigenschaften möglichst nahe kommt?
Gruß,
Jens
Antwort von Josef Moellers:
Jens Hornung wrote:
> Hallo,
>
> ich suche einen Camcorder für Dokumentationszwecke in einer
> Ergotherapiepraxis. D.h., es werden hauptsächlich Aufnahme mit einer
> Dauer von 10 bis 30min vom Stativ in einem Raum mit Kunstbeleuchtung
> gemacht. Die Aufnahmen werden später als Vergleich für
> Behandlungsfortschritte herangezogen.
>
> Das Ziel ist, die Aufnahme einer Therapiesitzung unter einem Namen auf
> der Festplatte abzuspeichern. Es ist nicht notwendig sie auf dem
> Fernseher wiedergeben zu können. Die Bildqualität ist eher zweitran=
gig.
> An erster Stelle steht das bequeme und schnelle Übertragen der Aufnah=
men
> auf den PC und das Abspeichern in einem platzsparenden Format.
>
> Der Idealfall wäre eine Camera bei der ein Titel eingegeben werden
> kann, die Aufnahme per WLAN an einen Rechner übertragen und unter dem=
> eingegebenen Titel gespeichert wird. Sowas habe ich bisher aber nicht
> gesehen und würde den Preisrahmen von max. ¤300 bis ¤400 wohl
> sprengen.
Nur so 'ne Idee:
Schau Dir doch mal eine aktuelle Digitalkamera an, so ein "Kodak
Easyshare" oder "Casio Exilim" oder wie die heißen. Die können auch
kurze Filme aufnehmen, ob das aber bis zu 30 min sind, weiß ich auch
nicht. Jeder Film ist eine eigene Datei, dessen Erstellungsdatum man
sicher mit verwerten kann.
Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Antwort von Günter Hackel:
Jens Hornung schrieb:
>
> Das Ziel ist, die Aufnahme einer Therapiesitzung unter einem Namen auf
> der Festplatte abzuspeichern. Es ist nicht notwendig sie auf dem
> Fernseher wiedergeben zu können. Die Bildqualität ist eher zweitrangig.
> An erster Stelle steht das bequeme und schnelle Übertragen der Aufnahmen
> auf den PC und das Abspeichern in einem platzsparenden Format.
Warum keine Webcam? Für solche Aufgaben sind die bestimmt ausreichend,
sie sind im Vergleich zu Camcordern unverschämt billig und es gibt sogar
welche, die automatisch sogar bewegten Objekten folgen.
> Der Idealfall wäre eine Camera bei der ein Titel eingegeben werden
> kann, die Aufnahme per WLAN an einen Rechner übertragen und unter dem
> eingegebenen Titel gespeichert wird. Sowas habe ich bisher aber nicht
> gesehen und würde den Preisrahmen von max. ¤300 bis ¤400 wohl
> sprengen.
Hmm, wäre es nicht simpel, am Anfang eine Klappe ins Bild zu halten auf
der dsas nötige draufsteht? Den Speichernamen einzugeben, sollte doch
auch kein Hindernis sein, die paar Zeichen sollte man sich noch abmühen
- immerhin gibts nicht wenig Geld dafür oder?
Richte einfach für jeden Klienten ein Verzeichnis ein und speichere
darin die Filme sowie zusätzliche Notizen: (;Beispiel:
12 06 06 .mpg
19 06 06 .mpg
Profil .txt
Therapieplan .txt
12 06 06 Protokoll.txt
19 06 06 Protokoll.txt
Aber aufpassen, dass die Daten NIE in andere Hände geraten, WLAN ist in
der Hinsicht heikel. Alte oder defekte Speichermedien unbedingt
mechanisch und gründlich zerstören. (;nur als Tipp)
So, die Stunde ist schon wieder vorüber, das macht jetzt 75Euro. Wir
sehen uns wieder...
gh
Antwort von Jens Hornung:
Günter Hackel wrote:
>
> Warum keine Webcam? Für solche Aufgaben sind die bestimmt ausreichend,
> sie sind im Vergleich zu Camcordern unverschämt billig und es gibt sogar
> welche, die automatisch sogar bewegten Objekten folgen.
Ja, hatte ich mir auch überlegt. Aber wenn es auch sehr selten
vorkommt, wäre es doch ganz nützlich die Camera auch mal außerhalb der
Reichweite einer Empfangsstation zu benutzen. Also Speichermedium plus
WLAN in der Camera. Das WLAN dann sozusagen als Ersatz für USB oder
Firewire. Aber das muss nicht wirklich sein.
> So, die Stunde ist schon wieder vorüber, das macht jetzt 75Euro. Wir
> sehen uns wieder...
Ergotherapie wird meistens vom Arzt verschrieben und gibt es dann auf
Rezept. Da ist nichts mit Barbezahlung. Man kann das eher mit
Krankengymnastik vergleichen als mit einer Sitzung beim Psychologen.
Jens