Frage von villagebmx:Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem geeigneten Gerät in der Preisklasse 500-700 Euro.
Als erstes habe ich mir die "Anleitung zum Kauf..." durchgelesen, welche sehr hilfreich war. Danke Acer!
Zuerst dachte ich an etwas wir z.B. Panasonic NV-GS 300.
Jedoch ist es fraglich für mich ob heutzutage die Mini-DV Aufzeichnung noch das absolut Wahre ist, oder ob nicht schon die Ablösung durch HDD/ oder SD sinnvoll ist.
Genauso stell ich mir die Frage ob es nicht immer wichtiger wird HD Aufnahmemöglichkeit zu haben. (Ist dies mit Mini-DV überhaupt möglich? Und in dem Bericht steht auch etwa davon dass es massive Qualitätsverluste gibt beim rendern von HD zu normal PAL? Falls HD einmal nicht erwünscht ist...)
Ich besitze noch eine JVC GR-DV 600e aber da die nichtmal 16:9 aufzeichnen kann ist es nun an der Zeit was Neues zu kaufen.
Genutzt wird die Kamera hauptsächlich für BMX-Aufnahmen, heißt schnelle Bewegungen und gutes Handling ist wichtig. 16:9 ist so oder so Standard denke ich oder?
Gefilmt wird dann hauptsächlich mit einem 0,5x Weitwinkel vermute ich, muss ich ausprobieren...
Bin über alle Tipps und Anregungen erfreut!
Danke
Antwort von B.DeKid:
Gude
HD auf SD zu skalieren ist heutzutage eine SEHR GUTE Alternative.
16:9 ist gut aber 4:3 taugt auch
HD geht nicht auf Mini DV nur HDV geht noch auf Mini DV
Kuck dir mal die HV30 an die ist klasse!
Vom Handling her empfehle Ich einen Griff aus einem U Profil unter / an die Kamera zu schrauben so kann mann die Kamera wenn du bewegte "following" Shots machen willst besser handeln ...(mach Ich so wenn Ich mit Inlinern den Fahrer im Flat Land begleite oder eben Skater filme.
Kommt halt drauf an was du fährst Flat,Street, Pipe oder Dirt.
Aber nen Handel ist nie verkehrt ... Kamera würde Ich auf Shutter 1/100 setzen , finde Ich bei Nahen Objekten am besten... bei Dirt und Pipe (also aus fester Position gefilmt und ein wenig Enfernung) kannst Du dann auch wieder auf 1/50 wechseln.
MfG
B.DeKid
PS: Ja Ich fahr auch immer noch gelegentlich BMX , momentan hab Ich ein Haro sowie ein Huffy bei meinen Fullys und Single Trail Bikes in der Werkstatt stehen;-) Mein erstes BMX hab Ich vor 24 Jahren bekommen ;-) Da gabs noch keine richtigen MTB s ;-) Gefahren bin Ich viel Trail und Dirt so wie ein wenig Flat und Street - gelegentlich mal Pipe - da aber lieber RollerSkates die irgendwann dann Inliner wurden. Vor 16 Jahren mit 15 hab Ich meine ersten Fotos ans SkateMag geschickt .... heute verdiene ich einen Teil meiner Brötchen mit AuftragsFotos aus dem Berreich BMX Sk8 MTB Kyte Surfen und Snowboard , SM/MX ....also quasi das Hobby mit zum Beruf gemacht. Also viel Spass! And Ride Safe Dude- Peace.
Antwort von nafnaf:
Ich bin auch gerade am Überlegen mir einen HD-Camcorder für Sportaufnahmen (Surfen/Skaten) zu kaufen und bin dabei auf den SANYO FH1 gestoßen.
Leider habe ich hier bisher noch keine Reviews gefunden, aber die Videos sehen von der Quali ziemlich gut aus. Und der Preis ist auch gut. (Für Slow-Motion Aufnahmen sind auch die 60p Frames hervorragend.)
Einziger negativer Punkt: kein opt. Bildstabi...
Was haltet Ihr von dem Camcorder?
Antwort von villagebmx:
Vielen Dank erstmal, freut mich dass du (B.DeKid) dir dann wohl vorstellen kannst welche Anforderungen die Kamera erfüllen sollte.
Nach längerer Recherechezeit bin ich zu dem Entschluss gekommen das AVCHD auf jeden Fall sinvoll ist, Abwärtskompatibilität ist ja so wie ich das verstanden habe immer möglich.
Deswegen fällt die HV 30 leider schon raus.
Da ich selbst mit Premiere CS3 arbeite, habe ich das so verstanden dass das alles keine Probleme macht zu bearbeiten oder auch ggf. auf z.B. PAL Standard Format zurückzurendern.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Zur Kamera.
In die ganz enge Auswahl gekommen sind bei mir jetzt eigentlich 5 Stück:
-Canon HF 200 oder auch 100
-Canon HG 20
-Panasonic HDC 100
-Sony HDR-CX 11
Alle haben natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Ich würde mich sehr freuen ein paar Meinungen, Tipps und auch gern persönliche Erfahrungsberichte dazu zu hören.
Viele Grüße
Antwort von DocGravity:
Hätte eine HF100 mit Raynox 0,3x Semi Fisheye anzubieten:
viewtopic.php?t=72703
Hab mit ihr ein paar kleine Mountainbike Videos gedreht und war zemlich begeistert!
Ein Griff lässt sich ganz einfach bauen:
http://photos-d.ak.fbcdn.net/photos-ak- ... 989271.jpg
Antwort von B.DeKid:
AVCHD ...wenn nen guter Rechner am Start ist , warum nicht.
Mit nem Raynox wie unser DOC den da anbietet. Warum nicht kann man erstmal nichts falsch machen.
MfG
B.DeKid
Antwort von nafnaf:
Ich habe noch eine Frage dazu:
Ich möchte auch Sportaufnahmen machen und dabei bestimmt zur Hälfte Slow-Motion Effekte nutzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich lieber einen qualitativ etwa besseren Camcorder mit 30p kaufen soll (zB Canon HF100), oder z.B. den oben genannten Sanyo FH1 mit 60p.
Für mich entscheidend sind:
- Relativ guter AF-C
- Möglichkeit für Slowmotion (Wenn die Ergebnisse stimmen, auch berechnet mit Programmen wie Twixtor)
Ob ich einen optischen Bildstabi brauche, weiß ich nicht, da ich die meisten Aufnahmen eh mit Stativ oder SteadiCam machen werden.
Die Bearbeitung erfolgt an einem Macbook. (Da ich nur kleinere Clips bearbeiten möchte <5min, dürfte das keine Probleme geben nehme ich an?)
Achja, eine andere Frage: Glaubt Ihr, dass in nächster Zeit auch DSLR-Kameras mit Videofunktion in der Lage sein werden, schnelle Bildfolgen in Slowmotion wiederzugeben? Ich habe einige Beispiele mit der 5dII gesehen und war diesbezüglich ziemlich enttäuscht.
Danke für Eure Ratschläge.
Antwort von B.DeKid:
Einige Kameras von Sony bieten die Möglichkeit gewisse Sequenzen mit bis zu (glaube) 300 Bildern die Sekunde aufzu zeichnen .
Damit kann man zB einen Transfer oder Rail Pick/Slide gut einfrieren ;-)
Das Prob an DSLR ist das die Schärfe nur bedingt via AF (AutoFocus) gezogen / gehalten werden kann.
Somit ist das filmen mit einer DSLR in meinen Augen noch nicht wirklich von Relevanz bei diesem Genre.
Selbst bei Fotos setze Ich heute noch zu 85% auf SLR Kameras ( Canon EOS 1 und EOS1V) bei Sport Aufnahmen. Da sie mir eine Höhere Anzahl an Fotos pro Sekunde bieten , als es die DSLR s schaffen. (JA JA - Ich weiss eine D3 von Nikon ist auch schon sehr schnell - hab Ich aber kein Geld für ;-))
DSLR zum filmen von Action Sports ist sofern aus meiner Sicht noch nicht von Relevanz. Da bist Du mit einer Videokamera besser bedient.
Auch bedarf es für viele Aufnahmen nicht einer Höheren Anzahl an FPS.
Viel wichtiger ist es da dann doch eher sich ein paar Reflektoren aus dem Fotobereich zu besorgen und diese mit Portablen Lichtquellen anzu strahlen , um bessere Aufnahmen zu erhalten.
MfG
B.DeKid