Newsmeldung von slashCAM:
CAME-TV hat eine neue preisgünstige Matte Box speziell für kleinere und spiegellose Kameras vorgestellt. Sie kommt mit einer abnehmbaren und verstellbaren Top-Flag aus Ko...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CAME-TV: Preisgünstige Matte Box für kleine Kameras
Antwort von CameraRick:
Dass sie kein Gewicht angeben ist wirklich merkwürdig. Auch die Sache mit den Adapterringen; nur nativ auf 77mm, sprich bei einer 86 oder 82mm Linse muss ich zwangsläufig ein Step-Down nutzen, sehr kurios.
Was mich auch wundert: nicht ein Bild von vorne, sodass man sieht wie der Filter implementiert ist. Das hat mir beim Tilta-Pendant nicht gefallen, wo der Filter quasi überhaupt nicht abgeschattet wird.
Ansonsten ist es schön zu sehen, dass sich mehr Firmen für (günstige) Clip-On Matteboxen zu interessieren scheinen.
Antwort von -paleface-:
77mm finde ich auch komisch.
Ich habe die Genustech Mattebox und liebe sie.
Zudem kann man da entscheiden ob man anklippt oder man sie auf die Rods machen will.
Außerdem kann man halt 2 Filter nutzen...drunter würde ich nichts kaufen außer für spezial Anwendungen.
Antwort von CameraRick:
-paleface- hat geschrieben:
Ich habe die Genustech Mattebox und liebe sie.
Die sieht auch spannend aus. Schluckt aber nur 4x4, oder?
Irgendwie sind so richtig schmale und leichte Clip-Ons für mich immer Sezialanwendungen. Die eierlegende Wollmilchsau will sich nicht so recht kristallisieren, haha :)
Antwort von -paleface-:
Ja nur 4x4. Wer aber eh nicht mehr als 82mm Linsen hat brauch glaub ich nicht mehr.
Also ich denke wenn man zu den Menschen gehört die keinen Assistenten haben, dann ist so eine kleine Leichte Mattebox super.
Und man sollte das Gewicht von einer normal großen Mattebox nicht unterschätzen. Ich sehe auf Instagram Rigs wo soviel kg vorne dran hängen das ich mich da frage wie die je saubere Schulterarbeiten verrichten können?
Jeder kg vorn brauch mindestens 1,2kg auch hinten. Sonst macht es keinen Spaß.
Und da sind die leichten Matteboxen super. Kameras werden schließlich immer kürzer.
Antwort von CameraRick:
Da hast natürlich recht, bei 95mm Durchmesser sollte jeder 10x10cm Filter alles abdecken, haha :) ich denke aber auch eher an schon vorhandene Filter.
Natürlich muss man das Gewicht im Auge behalten, ich sags mal so: der Gimbal ist für mich die Spezialanwendung, nicht das Stativ. Aber ja, ich sah es nun aus der Perspektive mit Assistent :)