Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // USB-C 3.1 HUB mit 1Meter Zuleitung gesucht...



Frage von rush:


Nabend - ich bin aktuell auf der Suche nach einem USB Hub...

Klingt einfach - gestaltet sich aber iwie doch nicht ganz so easy.

Das Ding soll:
>rechnerseitig via USB C Anschluss am Desktop angeschlossen werden
>mindestens eine Zuleitung von 1m haben damit es vom Desktop auf den Tisch gestellt werden kann und idealerweise ist die Kabelführung auf der "linken" Geräteseite...
>entsprechend den USB 3.1 Gen 1 Standard unterstützen - gern auch zukunftssicher mit GEN 2
>am liebsten hat das Teil dann so 4 Ports - zwei in USB Type C Ausführung und zwei weitere in USB Type A - ggfs. aber auch einfach 3-4 USB A Ports

>Kartenleser, HDMI, Lan oder sonstige Gimmicks werden nicht benötigt

Ich hatte mir daher kürzlich folgendes Produkt beim großen Fluss bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B074ZTJNXX

Der hat zwar "nur" USB-A Buchsen zur Verteilung - aber das wäre schon auch in Ordnung, auch wenn mir ein Mix lieber wäre.

Nur scheint dieses Modell bei mir technisch nicht einwandfrei zu arbeiten - so werden einige ältere USB Sticks gar nicht erkannt, mein Xbox Controller Dongle nur sporadisch und eine SD Karte die über den HUB in einem Kartenleser steckte "verstarb" (siehe Thread zur Kingston React Plus)... ob das nun am Amazon Hub lag oder nicht mag ich gar nicht werten - aber in der Summe überzeugt mich das Teil dann leider doch nicht. Vielleicht harmoniert es auch nicht mit meinem MoBo - keine Ahnung.

Kurzum: Ich suche Ersatz - werde aber nicht so recht fündig... insbesondere sehe ich kaum USB Hubs die mehr als eine nur wenige cm lange Zuleitung haben... oder sie unterstützen kein USB 3.1 Gen 1 aka Superspeed, bringen unnötige Zusatz-Ports mit usw...

Wer hat Tipps dahingehend?

Space


Antwort von Valentino:

Wenn ich so was spezielle suche, dann finde ich es meistens bei Delock:
https://www.delock.de/produkte/1928_USB ... kmale.html

Musste nur ein anständiges 1m USB-C zu USB-C mit USB3.2 Gen2 Support kaufen.

Theoretisch sollte es auch eine normales USB-C auf USB-A Kabel tun, aber da werden meistens nicht alle USB-C Features unterstützt, die 10Gbit sollte er aber trotzdem schaffen.

Space


Antwort von Sammy D:

Ich habe seit vielen Jahren nur noch Hubs von ExSys. Kosten mehr als die handelsüblichen und sind nicht so hübsch, sind aber super zuverlässig und technisch einwandfrei.

Z.B.: www.exsys.de/index.php?page=product&info=2125

Geräteseitig haben alle einen sicheren USB-Stecker mit Schraubenfixierung. Überspannungssicherung ist auch drin. Damit bleiben alle Geräte beim Anlauf sicher.

Space


Antwort von rush:

Danke Euch beiden für die Antworten... nicht unbedingt günstig - der exsys Hub ist definitiv außerhalb meines Budgets... Aber interessant ist der Punkt in der Artikelbeschreibung:

"Mit dem eingebauten RISC USB Controller unterstützt der EX-1240V einen gleichzeitigen Betrieb von Endgeräten mit den verschiedenen Geschwindigkeiten SuperSpeed Plus(SS+), SuperSpeed (SS), High-Speed (HS), Full-Speed (FS) und Low-Speed (LS)."

Edit: habe gesehen das es da auch eine 2*2 Version für knapp unter 100€ gibt... Sieht auf jedenfall professionell aus.

Den Delock muss ich mir mal genauer ansehen - geht schon auf jedenfall in die richtige Richtung.

Warum sind die Dinger denn eigentlich so "teuer" ?

Space


Antwort von markusG:

Wieso nicht sowas wie den hier + Verlängerungskabel?
ICY BOX 60709 USB-Hubs
https://www.amazon.de/USB-C-Ports-Alumi ... ers&sr=1-4

Space


Antwort von rush:

Man liest an mehreren Stellen das entsprechende Hubs mit "Verlängerungskabeln" nicht einwandfrei arbeiten.. hängt sicher auch vom Kabel & Hub ab - aber habe da eigentlich keine Lust drauf jetzt erst alles mögliche durchzuprobieren... denn nicht nur auf de Artikelseite der von Dir verlinkten Icy Box liest man hier und da von Problemen bei Verlängerung wie z.B.:

"Ein Verlängerungskabel mit Gen2 10 Gbit/s zu finden war jetzt nicht ganz so einfach. Die machten dann in der Tat Probleme, so dass ich den IB-HUB1428-C31 daran nicht testen konnte."

Ich werde jetzt mal einen EXSYS testen, konkret den: EX-1274HMV mit 2xUSB-A und 2xUSB-C.... ist nicht sonderlich hübsch, aber lässt sich laut Anleitung auch "bus-powered" betreiben wenn man einen Jumper im Inneren umsteckt, das klingt interessant und wäre ein Kabel weniger Gerödel. Gab es in der Bucht für 60€ - mal schauen ob der was kann.

Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile wenn man solch einen "modernen" USB-Hub entsprechend "bus-powered" betreibt? Ich möchte am Hub in erster Linie verschiedene Kartenleser und flotte USB Sticks nutzen - also keinerlei Geräte die viel Strom benötigen... dafür sollte Bus-powered dann doch vollkommen ausreichen?

Space


Antwort von rush:

Der EX-1274HMV von Exsys ist mittlerweile angekommen und bei mir "bus powered" in Betrieb genommen worden... habe den Jumper entsprechend der Bedienungsanleitung im Vorfeld auf "Enable" gesetzt.

Er hat bisher all meine Sticks, Dongles und auch das Handy problemlos erkannt - die Übertragungsgeschwindigkeit ist entsprechend der Gegenstelle sehr flott & stabil und toll ist z.b. auch das mitgelieferte ca. 60cm lange USB-C <> USB-C Kabel welches geräteseitig sogar verschraubt werden kann. Das reichte von der Länge so eben genau aus.

Der Ersteindruck ist also sehr positiv.

Danke für den Tipp, @ Sammy D.

Space


Antwort von Sammy D:

rush hat geschrieben:
Der EX-1274HMV von Exsys ist mittlerweile angekommen und bei mir "bus powered" in Betrieb genommen worden... habe den Jumper entsprechend der Bedienungsanleitung im Vorfeld auf "Enable" gesetzt.

Er hat bisher all meine Sticks, Dongles und auch das Handy problemlos erkannt - die Übertragungsgeschwindigkeit ist entsprechend der Gegenstelle sehr flott & stabil und toll ist z.b. auch das mitgelieferte ca. 60cm lange USB-C <> USB-C Kabel welches geräteseitig sogar verschraubt werden kann. Das reichte von der Länge so eben genau aus.

Der Ersteindruck ist also sehr positiv.

Danke für den Tipp, @ Sammy D.
Gerne.
Dennoch würde ich den Hub - auch wenns ein Kabel mehr ist - an den Strom hängen. Der priorisiert zwar die Anschlüsse, aber man weiß ja nie.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Lexar: Neuer Professional CFexpress Type B USB 3.1 Kartenleser mit bis zu 1.050 MB/s
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
OWC Envoy Pro Elektron - Robuste mobile USB-C 3.2 Mini-SSD mit 1.011 MB/s
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash