Frage von Brauii:Hallo Zusammen,
ich bin alles andere als ein Videoprofi und bitte um etwas Nachsicht für meine laienhaften Ausführungen.
Ich möchte Videoaufnahmen und Screencaptureaufnahmen machen und bekomme es nicht hin, einen zufriedenstellenden Ton aufzunehmen.
Ich habe eine Panasonic HC-V707. Für die Screencaptureaufnahmen steht mir ein Windows-PC und die Software "Camtasia" zur Verfügung. Darüber hinaus habe ich ein MacBook Pro. 
Ich hatte zuerst ein Ansteckmikro für unter 5 €, habe mir dann aber dieses Mikrofon zugelegt: 
http://www.thomann.de/de/sennheiser_me2_ewserie.htm
Doch auch hier bin ich mit den Aufnahmen nicht zufrieden. 
Da das MacBook keinen entsprechenden Eingang für das Mic bietet, müsste ich mir wohl einen USB-Sound_Adapter zulegen, wenn ich das richtig verstanden habe. 
Würde so etwas ausreichen: 
http://www.amazon.de/USB-Sound-Adapter- ... 001FA2J3U/ oder müsste es schon etwas hochwertigeres sein, wie 
http://www.thomann.de/de/m_audio_m_track.htm ?
Ist das Sennheiser Mikrofon überhaupt für meine Zwecke geeignet bzw. zu teuer, da es ja eine Wireless-Funktion hat, die ich nicht nutze?
Hatte mir das einfacher vorgestellt, aber das ist es wohl nicht. ;-) Ich danke Euch für Eure Hilfe!
 Antwort von  rabe131:
würde mich interessieren, warum du mit dem Sennheiser ME 2 nicht zufrieden bist. nun, es rauscht wohl etwas mehr, als höherwertige.
das mikrofon selbst ist natürlich nicht wireless, sondern kann nur
mit den entsprechenden geräten (auch) verwendet werden. wenn der ton etwas besser werden soll (als dieses), geht der preis wohl nur nach oben.
dabei wundert es mich, dass du es überhaupt zum laufen gebracht hast, denn das kondensatormikro dürfte eine (kleine) phantomspannung brauchen.
auf dem weg liegen aber noch viele andere probleme. so wirst du nicht gleich neben dem mikrofon sitzen, brauchst also eine kabelverlängerung. das geht aber, bei guten ergebnissen, auch nicht so leicht, wegen störanfälligkeit. beim test vielleicht alles wunderbar, dann kommt einer mit einem laptop-netzgerät und alles ist versaut. lösung: symmetrische leitungen legen.
usw. ein weites feld...
 Antwort von  Brauii:
Wie ich es zum Laufen gebracht habe? Einfach in die Klinkenbuchse beim Windows-PC bzw. in den externen Anschluss bei der Videokamera gesteckt. ;-)
Was bedeutet Phantomspannung? Würde ein USB-Sound_Adapter das Problem mit dem Mac lösen? Welches Mikrofon wäre für meine Zwecke möglicherweise besser geeignet?
Vielen Dank!
 Antwort von  rabe131:
es sind grundsätzliche dinge. um nichts bekommst du nicht viel.
die frage: welcher einsatzzweck? vortragender, nehme ich einmal an.
das mikro, das du hast, ist so schlecht auch nicht. für den anfang
könntest du es an einen recorder (z. b. olympus ls-5) anschließen,
den ton also separat und gut aufnehmen. dann sind die abstände auch
egal. sonst wirst du über diverse sound-interfaces in den computer nicht 
herumkommen, wenn du dir etwas qualität erwartest.
 Antwort von  Brauii:
Genau, Vortragender. 
Ich möchte doch nur etwas mit einigermaßen gute Qualität etwas aufnehmen. Ein USB-Sound-Adapter - würde das nicht genügen, um das Mikro mit dem Mac nutzen zu können?
Zudem möchte ich es als externes Mikrofon mit meiner Kamera nutzen. Das muss doch möglich sein....
Sorry, aber verstehe momentan nur Bahnhof. :-(
 Antwort von  thsbln:
am besten du rufst bei thomann an und schilderst denen dein problem, dann hast du gleich ne vorstellungdavon, was es kostet, vernünftigen ton in den rechner zu bekommen. den umweg über das forum hier kannst du dir eigentlich sparen.
edit: das ist nicht böse gemeint, auch wenn es vl. so klingt, ich glaube wirklich, dass dies der schnellste weg ist, an dein ziel zu kommen.
 Antwort von  marwie:
um das mic an einem usb interface mit xlr Anschluss und phantomspeisung zu betreiben, bauchst du so einen adapter: 
http://de-de.sennheiser.com/mza-900-p
 Antwort von  freezer:
Damit kannst Du das Mikrofon an PC und Mac benutzen:
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4.htm
Ist sehr günstig aber trotzdem gut.
Und Du brauchst den Adapter wie es Marwie schon geschrieben hat.
Bei dem Preis stellt sich aber die Frage, ob Du das Sennheiser nicht lieber zurückgibst und Dir folgendes zulegst:
http://www.thomann.de/de/rode_lavalier.htm
+ Adapter auf XLR 
http://www.thomann.de/de/rode_micon_5.htm
+ Adapter auf Miniklinke: 
http://www.thomann.de/de/rode_micon_2.htm
 Antwort von  marwie:
Eine andere Überlegung wäre ein Headset Mic, die sind weniger empfindlich bezüglich Kleider Geräusche und bei Vortragenden finde ich die optisch nicht so störend. Im TV werden auch häufig Headsets verwendet.
 
 Antwort von  Brauii:
Super. Vielen Dank. Das werde ich mir mal genau anschauen. Ist das Rode-Mikrofon denn so viel besser als das Sennheiser? Habe bereits einen Widerruf für das Sennheiser in die Wege geleitet.
Für Screencaptureaufnahmen genügt tatsächlich das iPhone-Headset. Die Aufnahmen sind jedenfalls besser, als die Kombination Windows PC und Sennheiser Mikro....
 Antwort von  freezer:
Das Sennheiser ME-2 ist die Einsteigerversion und klingt nicht sonderlich gut, die Gold Version wäre die bessere.
Das Rode klingt allemal besser als das ME-2 und ist auch in Kombination mit dem Adapter günstiger.
Mit dem Adapter auf Miniklinke müsstest Du sogar direkt am iPhone aufnehmen können, es gibt dazu sogar eine passende App von Rode.