Frage von BieneMaja:Tach allesamt!
Ich habe eine richtig schön rohe, blutige Nichtskenner-Frage;
Wenn ich mit einem DV-Camcorder was in SloMo aufzeichnen will:
- wie geht das?
- geht das überhaupt??
- wenn ja, welche Geschwindigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Danke
Antwort von Sandra:
Hi Biene,
direkt mit dem Camcorder in SloMo aufzeichnen, geht m.W. nicht. Dies würde voraussetzen, daß die Kamera zeitverzögert aufzeichnen müßte, und das ist technisch kaum realisierbar...
Du kannst allerdings Aufnahmen in SloMo am Camcorder abspielen und dabei auf ein anderes Band überspielen. Nur leider ruckeln diese oft. Darum solltest du vor der Aufnahme an der Kamera kurze Belichtungszeiten (gerade bei schnellen Bewegungen) und einen hohen Blendenwert einstellen (wegen der kurzen Belichtungsdauer).
Eine andere Möglichkeit ist es, einen SloMo-Effekt mit einem Videoschnittprogramm zu erzeugen, allerdings hast du auch hier die Gefahr des Ruckelns. Es gibt aber ein Tool, mit dem du sehr fließende Zeitlupenfilme erzeugen kannst. Das Programm erzeugt durch Interpolation zusätzliche Frames, wodurch die Slow-Motion-Wiedergabe flüssiger und weniger abgehackt erscheint. Kann dir die Quelle nochmal nennen, habe mir den Bookmark in der Firma gesetzt.
Gruß
Sandra
Antwort von Steffen:
Also, bitte, was soll den das?!?
Wenn Du mit "Studio7" irgendeine Software von Ulead, Fast oder Pinnacle oder sowas meinst, dann solltest Du besser keinem die Clips mit den geänderten Geschwindigkeiten zeigen. Ich wollte mit dem Link zeigen, womit ECHTE Zeitlupe möglich sein wird und nicht so eine lächerliche Framverdopplung, die allenfalls durch Frameblending verbessert wird!
Und dann würd' ich echt gerne noch wissen, was für ein revolutionäres, allen unbekanntes Camcorder-Modell Du hast, das 200 (!) Frames pro Sekunde aufnimmt!
Gruß,
Steffen
P.S.: Wenn man den Shutter auf 1/200 stellt, hat man nach wie vor nur 25 Frames pro Sekunde, schade, gell?
Antwort von Nah am Abgrund:
: Motion Perfekt ist schon sehr gut, besser ist noch der Retimer von <A HREF="http://www.realviz.com">www.realviz.com> ,
: Achtung: profisoftware, SAUteuer!
:
: Ansonsten bringen neuere Videoschnittprogramm mit Frame Blending ganz nette Ergebnisse
: und rechnen auch nicht lange rum.
:
: Im Camcorder werden Zeitlupen erst in naher (oder ferner?) Zukunft möglich sein:
:
http://www.heise.de/newsticker/data/klp ... 07.01-000/
Blödsinn. Mein Camcorder nimmt auch 100 oder 200 Frames pro Sekunde auf.
Und Studio7 kann Geschwindigkeiten ändern.
Antwort von Steffen:
Motion Perfekt ist schon sehr gut, besser ist noch der Retimer von <A HREF="http://www.realviz.com">www.realviz.com>, Achtung: profisoftware, SAUteuer!
Ansonsten bringen neuere Videoschnittprogramm mit Frame Blending ganz nette Ergebnisse und rechnen auch nicht lange rum.
Im Camcorder werden Zeitlupen erst in naher (oder ferner?) Zukunft möglich sein:
http://www.heise.de/newsticker/data/klp ... 07.01-000/
Gruß,
Steffen
Digitale Highspeed Kamera (bei Heise.de)
Antwort von CF:
z.B.: Dynapel Motion Perfect :
http://www.dynapel.de/de/produkte/produ ... kte_mp.htm
Claudius
Antwort von Sandra:
Ok, muß ich morgen in der Firma nochmal nachschauen. Hoffe, ich finde den Bookmark noch in der unendlichen Weite meiner Bookmark-Verzeichnisse...
Gruß
Sandra
Antwort von BieneMaja:
Ja, bitte sag!