Frage von Ipiranga:Da es noch kein Blue Ray Forum gibt, möchte ich mal hier ein paar Fragen stellen zu Blue Ray Standards.
Weiß vielleicht jemand welche Standards bei Blue Ray Videos vorherrschen? Gehe mal von 1920x1080, 24fps progressive aus. Liege ich richtig?
Gibt es einen weltweiten Standard oder gibt es wieder unterschiedliche Normen so wie früher mit PAL und NTSC?
Welche Programme verwendetman fürs Authoring?- - DVD Studio Pro und Encore?
Vielen Dank.
Antwort von MK:
DVD Studio Pro kann leider (noch) kein Blu-ray.
Das aktuelle Encore von Adobe und DVD Architect von Sony stellen momentan für Blu-ray Authoring meiner Meinung nach die besten günstigen Lösungen dar.
Bei "richtigen" Produktionshäusern darf es dann Blu-print von Sony oder Scenarist von Sonic sein. Hier muss man dann aber auch schon einen größeren 5-stelligen Betrag investieren.
Antwort von pailes:
Die Blu-Ray (für BDMV) unterstützt standardmäßig eine ganze Reihe von Auflösungen und Frame-Raten angefangen bei 1920x1080 und 1440x1080 über 1280x720 bis runter zu 720x480 bzw. 720x576.
Für Primärströme gilt im Standard: Bei 1920x1080 bzw. 1440x1080 gibt es sowohl Progressiv- als auch Zeilensprung-Modi. 1280x720 ist immer progressiv. Die Legacy-Modi 720x576 und 720x480 gibt es nur interlaced. Es werden sowohl NTSC- als auch PAL-Frame-Raten unterstützt. Unterstützte Codecs sind MPEG-2, MPEG-4 AVC und SMPTE VC-1.
Es mag jedoch Player geben, die Auflösungen und Frame-Raten außerhalb des Standards akzeptieren.
Antwort von WideScreen:
Wie bei der DVD, ist bei der Blu-ray Disc wieder ein Regionalcode implementiert, der verhindern soll, dass beispielsweise eine in den USA erworbene Blu-ray Disc auf europäischen Abspielgeräten verwendet werden kann. In der Praxis verzichten jedoch viele Firmen teilweise oder vollständig auf eine Implementierung des Regionalcodes . Das heißt, dass im Moment ungefähr 70 % der erhältlichen Filme auf Blu-ray Disc keine Regionalbeschränkung haben.