Frage von iasi:und die 4.6k-Cams und und und
Da wird mal wieder einer seinem Ruf gerecht.
Was mich aber wundert:
Auspackvideos gibt es zwar nun einige, aber sonst findet sich nichs zum Video Assist.
Warum nur kann noch niemand etwas über die Monitorqualität sagen ?
Antwort von Valentino:
Deswegen gleich einen neuen Beitrag zu starten ist etwas unnötig.
@Moderator
Wäre super wenn ihr die Beitrag an die eigentliche Diskussion anhängt.
Die einzelnen Beiträge findet am Ende doch keine mehr.
http://forum.slashcam.de/2-vt126969.htm ... &&start=35
Habe mein ersten Eindrücke in deinen letzten Thread gepostet:
Zum Thema Qualität Monitor, hatte ihn bei einem Händler in der Hand.
Auflösung ist gut, Helligkeit ist eher Mittelmaß und damit eher ungeeignet für direktes Sonnenlicht.
Aufnahmefunktion ist auch in Ordnung und das mit den SD-Karten klappt ganz gut.
Wie schon von einigen Usern bemängelt fehlen diverse Tools, dafür kostet das Ding auch nur die Hälfte und es wird bestimmt noch ein paar FW Updates geben.
Aufnahme Trigger sind zB nicht so schön wie bei bei Atomos oder gar VideoDevices.
Wer nur einen guten Monitor mit zB LUT-Support braucht greift besser zu SmallHD und wer einen anständigen Monikorder braucht und mehr Budget hat der wird mit Atomos und der VD Pix Serie deutlich glücklicher.
Antwort von iasi:
Deswegen gleich einen neuen Beitrag zu starten ist etwas unnötig.
Da Beiträge so oft durch off-topic-Inhalte (wie deiner hier) überladen werden, ist es eben doch sinnvoll einen neuen zu starten.
Statt zum Thema, beginnt nun wieder eine Diskussion über etwas ganz anderes, weil das eben gerade jemanden bewegt. Zum eigentlich Thema trägt dies aber wieder mal gar nicht bei.
Deine Beurteilung des VA hatte ich noch im Sinn. Nur hört sich die eben so an, wie der Gang zum MM, um TV-Geräte zu vergleichen.
Mittlerweile habe ich dies gefunden:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 5&start=50
"Just tried the VA in bright sun this morning (it has been overcast and then raining here until yesterday, when the sun finally came out. I had the sun hitting the monitor at a 90-degree angle, 45-degrees and directly behind me hitting the monitor full on. No issue seeing the image, with monitor brightness at 45 setting. Still able to pull focus without peaking, then checked with peaking, dead on! If you hold the monitor just right you can get glare on it from the sun light, just like you would with a iPhone screen, but tilting the screen slightly down, eliminates the glare. A small sun hood would also do the trick. But even with the glare on it, you can still see the display and image from the camera.
The VA as a monitor is the best one I have used to date, better than my Ikan D5W outdoors too, which can be hard to see in sunlight. If the VA gets waveform added, I am selling my Iakn, getting a second VA! I also hope they add white edge highlight peaking to the VA and/or the new cameras, too."
Da widerspricht dir jemand also vollkommen.
 |
Antwort von Valentino:
...und das vom König-Offtopic ;-)
Du fängst mit deinem üblichen BM-Bashing an und erst dann kommst du so langsam auf den Punkt.
Manchmal fasse ich mir bei dir echt an den Kopf, es geht hier um einen Vorschaumonitor für 500 Euro, der so langsam in jedem Showroom zu bewundern ist.
Nach dem du ja reichlich Zeit fürs Posten hast, kannst einfach mal aus dem Haus gehen und dir das Ding beim Händler begutachten.
Wenn du ihn dir privat kaufst, dann sind die meisten Händler sogar so kulant und nehmen in innerhalb von 14 Tagen wieder zurück.
...und wenn du den Monitor dann ausgiebig getestet hast, dann sei doch liebe und stelle ihn hier auf Slashcam.
Antwort von iasi:
...und das vom König-Offtopic ;-)
Du fängst mit deinem üblichen BM-Bashing an und erst dann kommst du so langsam auf den Punkt.
Manchmal fasse ich mir bei dir echt an den Kopf, es geht hier um einen Vorschaumonitor für 500 Euro, der so langsam in jedem Showroom zu bewundern ist.
Nach dem du ja reichlich Zeit fürs Posten hast, kannst einfach mal aus dem Haus gehen und dir das Ding beim Händler begutachten.
Wenn du ihn dir privat kaufst, dann sind die meisten Händler sogar so kulant und nehmen in innerhalb von 14 Tagen wieder zurück.
...und wenn du den Monitor dann ausgiebig getestet hast, dann sei doch liebe und stelle ihn hier auf Slashcam.
... und wieder dieses Gerede, das nichts mit dem Thema zu tun hat.
Das Ding gibt"s eben nicht beim Händler.
"Vorauss. in 4-6 Wochen lieferbar"
"Auf Anfrage"
"Lieferzeit: ca. 2 bis 3 Wochen"
... und das ist auch das Problem. Daher gibt es bisher so wenige Aussagen zur Qualität des Gerätes.
Es ist eben BMD-Realität.
Was Lieferzeiten betrifft macht sich BMD eben nun mal selbst zum Saftladen.
Schließlich steht auf der BMD-Internetseite z.B. bei der Mini 4.6k:
"Shipping in October"
Antwort von Borke:
Schließlich steht auf der BMD-Internetseite z.B. bei der Mini 4.6k:"Shipping in October"
Ja, aber kein Jahr. Also kannst Du wieder weiter toben ;-)
Antwort von iasi:
Schließlich steht auf der BMD-Internetseite z.B. bei der Mini 4.6k:"Shipping in October"
Ja, aber kein Jahr. Also kannst Du wieder weiter toben ;-)
Klar wird da "getobt" - muss ja nicht sein, dass das Schule macht, weil alle nur schulterzuckend darüber hinweg sehen.
Irgendwann kündigen alle ganz tolle Produkte für den nächsten Monat an, die gerade mal den Tag zuvor angedacht worden waren. Stört die Kunden ja schließlich nicht, wenn sie in wenig länger warten müssen :)
Ist ja nur wichtig, dass sie sich nicht für ein Produkt entscheiden, das schon erhältlich ist ...
Antwort von Valentino:
...und nur wegen dir wird das so langsam auch besser bei Blackmagic...
Antwort von iasi:
...und nur wegen dir wird das so langsam auch besser bei Blackmagic...
... so lange es Leute wie dich gibt, leider nicht ...
böses "BM-Bashing" - sie haben es ja schließlich nicht verdient ...
Warum sollte BM sich auch bessern, solange es Valentinos gibt :)
Antwort von Valentino:
Wie viel Produkte von BM haste den so bei dir Zuhause im Einsatz und jetzt sage nicht, es ist nur eine BMCC.
Was wir uns hier schon für Geschichten anhören musste zu deiner BMCC, kann das mit dem Video assist nichts werden.
Antwort von acrossthewire:
die 4k Micro ist in D angekommen . Ich bekomme meine in den näcsten Tagen.
EDIT: Ist bereits da.
Antwort von iasi:
die 4k Micro ist in D angekommen . Ich bekomme meine in den näcsten Tagen.
EDIT: Ist bereits da.
oho - gratulation
wäre toll, wenn du deine Eindrücke hier teilen würdest.
Ich nehme doch an, dass du dieses Wochenende schon etwas Zeit findest, um die Micro auszuprobieren :)
Gleich mal eine Frage:
Welches Aufnahmegerät wirst du nutzen?
Antwort von iasi:
Wie viel Produkte von BM haste den so bei dir Zuhause im Einsatz und jetzt sage nicht, es ist nur eine BMCC.
Was wir uns hier schon für Geschichten anhören musste zu deiner BMCC, kann das mit dem Video assist nichts werden.
du kannst eben berechtigte Kritik nicht verstehen - bei dir gibt"s nur Schwarz oder Weiß - was in deinen Augen dann gut ist, ist auch gleich perfekt - da wird auch keine Kritik geduldet.
Lern mal, Dinge etwas differenzierter zu betrachten.
Antwort von Borke:
die 4k Micro ist in D angekommen . Ich bekomme meine in den näcsten Tagen.
EDIT: Ist bereits da.
Hechel... eine Video mit gutem Licht und bei wenig Licht wäre sicherlich hier von Interesse.
Antwort von acrossthewire:
Welches Aufnahmegerät wirst du nutzen?
Sie wird in HD in einem Streaming Setup eingesetzt werden. Aufgezeichnet wird auf ein Hyperdeck Pro oder direkt per Intensity aufs Macbook. Bei Gelegenheit kann ich mit dem Hyperdeck Pro mal 4K ausprobieren. Was ihr nicht vergessen dürft die 4k Micro Studio Cameras geben aus der Box ein Rec709 konformes Bild aus (also kein FimLog). Man hat lediglich im Zusammenspiel mit ATEM Switchern die Möglichkeit Lift, Gamma & Gain und diverse ander Farbeinstellung vorzunehmen. Was ich jetzt schon sagen kann ist das die Camera mit passenden Objektiven die Belichtung nachzieht (man kann festlegen ob über Blende oder Shutter) und bei den Powerzooms von Panasonic den Objektivstabilisator unterstützt. Achso und der HDMI kommt mit abschaltbaren Overlay so das man vermutlich gleichzeitig 4k und HD ausgeben kann (habe ich noch nicht getestet da meine Vorschau kein 4K kann).
Antwort von Valentino:
Wie viel Produkte von BM haste den so bei dir Zuhause im Einsatz und jetzt sage nicht, es ist nur eine BMCC.
Was wir uns hier schon für Geschichten anhören musste zu deiner BMCC, kann das mit dem Video assist nichts werden.
du kannst eben berechtigte Kritik nicht verstehen - bei dir gibt"s nur Schwarz oder Weiß - was in deinen Augen dann gut ist, ist auch gleich perfekt - da wird auch keine Kritik geduldet.
Lern mal, Dinge etwas differenzierter zu betrachten.
Ist immer wieder schön wie Leute wissen, was andere Leute so alles nicht können.
Klar es gibt immer mal ein paar Kritikpunkte, wie zB der fehlende Kopfhöreranschluss an den mobilen TB-I/O-Boxen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, man kauft sich ein HDMI-Audio-Dembeder oder zahlt das doppelte für das AJA Produkt und schaut bei Davinci in die Röhre.
Aber während du seit der BMCC nurnoch am bashen und meckern bist, dreht sich die Welt weiter und es soll Leute geben die kaufen sich nur Produkte, die lieferbar sind und beschweren sich nicht die ganze Zeit darüber, das Produkt XYZ noch nicht ausgeliefert wird.
Das hat beim besten Willen nichts mit Schwarz/Weiß Denken zu tun, sondern eher damit, das man diese Gegebenheit auch durch sein Meckern nicht groß beeinflussen kann.
BM ist mal wieder hinter ihren Lieferzeitraum, aber außer dir scheint das wenige zu stören, da das gerade bei BM nichts Neues ist.
Es ist aber immer wieder ein Fest, wie lange manch User an solchen Tatsachen zu knabbern hat.
Ich bin mir sicher, das hier 2/3 der Stammuser das doch recht ähnlich sehen und den Satz "..nun ist es auch wieder gut Herr I." blind unterschreiben würden.
Antwort von iasi:
Welches Aufnahmegerät wirst du nutzen?
Sie wird in HD in einem Streaming Setup eingesetzt werden. Aufgezeichnet wird auf ein Hyperdeck Pro oder direkt per Intensity aufs Macbook. Bei Gelegenheit kann ich mit dem Hyperdeck Pro mal 4K ausprobieren. Was ihr nicht vergessen dürft die 4k Micro Studio Cameras geben aus der Box ein Rec709 konformes Bild aus (also kein FimLog). Man hat lediglich im Zusammenspiel mit ATEM Switchern die Möglichkeit Lift, Gamma & Gain und diverse ander Farbeinstellung vorzunehmen. Was ich jetzt schon sagen kann ist das die Camera mit passenden Objektiven die Belichtung nachzieht (man kann festlegen ob über Blende oder Shutter) und bei den Powerzooms von Panasonic den Objektivstabilisator unterstützt. Achso und der HDMI kommt mit abschaltbaren Overlay so das man vermutlich gleichzeitig 4k und HD ausgeben kann (habe ich noch nicht getestet da meine Vorschau kein 4K kann).
Danke für die Infos - sehr aufschlussreich.
Ich hoffe du hälst uns weiterhin auf dem Laufenden.
Der Sensor ist ja nicht der Größte und bietet dennoch 4k. Bin gespannt, wie du die Bildqualität beurteilst.
Antwort von Starshine Pictures:
Ich hatte gerade mal eine Stunde Zeit, und da die Sonne so schön scheint bin ich fix in den nächstgelegenen Wald um einen kleinen Test mit dem BM VA zu machen. Zackig das ganze Brimborium aufgebaut und von der Sonne bescheinen lassen. Und ich muss sagen dass sich der Video Assist recht gut unter Sonneneinstrahlung verhält. Ich konnte noch alles erkennen und damit arbeiten. Ich würde die Ablesbarkeit mit einem aktuellen iphone (6/6s) vergleichen. Ich konnte meins leider nicht daneben halten da ich damit das Bild gemacht habe. Aber man kann gut erkennen dass das originale Display der C100mkII praktisch nicht mehr benutzbar ist. Ich habe auch einige kurze Aufnahmen gemacht aus denen man einen Vergleich zwischen 4:2:0 intern und 4:2:2 extern mit VA machen kann. Ich werde diese vielleicht später mal nativ zum Download bereit stellen. Dummerweise habe ich es nicht hin bekommen die Aufnahmeeinstellungen am VA zu verändern. Er wollte partout immer in 60i aufnehmen. Das letzte mal funktionierten die Einstellungen zur Ausgabe via HDMI an der Kamera tadellos und er hat alles so übernommen. Diesmal wollte er einfach nicht. Ich forsch da mal nach was das gewesen sein könnte.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von iasi:
Vielen Dank, Stephan.
Das überzeugt mich - sofern ich ihn irgendwo bekommen kann, werde ich mir den VA wohl holen.
Antwort von andieymi:
Sieht in der Tat gut aus, auch wenns spiegelt.
Kannst du was (unwissenschaftliches, subjektives) zur Blickwinkelstabilität sagen? Wie geht's dir da?
Antwort von Starshine Pictures:
Mit dem Blickwinkel bin ich absolut zufrieden. Aber sind wir mal ehrlich, das ist ein 5" Bildschirm und man schaut wohl grösstenteils in ausreichendem Sehabstand direkt drauf. Somit kommen etwaige Farb- oder Kontrastverfälschungen durch die Position des Betrachtenden zu den Seiten des Displays hin kaum zum Tragen. Man setzt sich den VA ja nich auf die Nasenspitze. Ich würde sagen ab 45 Grad verliert er an Kontrast. Der übrigens nicht so dolle ist. Da kann der OLED der C100mkII deutlich punkten. Auch der laute Lüfter soll erwähnt sein. Der föhnt tüchtig hinten raus, von Anfang an bläst der Vollgas.
Antwort von Stephan82:
Auch der laute Lüfter soll erwähnt sein. Der föhnt tüchtig hinten raus, von Anfang an bläst der Vollgas.
Hört man den in der Aufnahme, wenn man ein Mic auf dem Blitzschuh hat?
Antwort von rush:
Wie steht es denn um die Latenz?
Monitore via HDMI sind ja meist doch etwas träge bzw. ziehen leicht nach im vergleich zum "Sucher/LCD" Bild der Kameras... das finde ich besonders bei Kamerabewegungen extrem unangenehm. Wie stehts damit?
Antwort von Starshine Pictures:
Um die Fragen zu beantworten hab ich ein simples Testvideo gemacht.
(Dieses kratzende laute Geräusch ist der Autofokus der Tokina Linse)
In diesem Aufbau ist der Monitor in einer weitgehend stillen Umgebung schon zu hören. Ob das in der Praxis mit normalen Umgebungsgeräuschen noch eine Rolle spielt bezweifle ich jedoch. Wenn man auf der Kamera vielleicht ein Stereo Mikrofon á la Rode Stereo Videomic Pro montiert könnte der Lüfter des Video Assist jedoch negativ auffallen da diese deutlich sensibler sind. Zudem addieren sich irgendwann all die Lüfter die man so in seinen Geräten hat. In einer Interviewsituation können so zum Beispiel schnell mal 5 Geräte mit Kühlung zusammen kommen. Drei LED Scheinwerfer, die Kamera und der Video Assist. Und alles zusammen macht dann schon einen sehr störenden Lärm wenn man eine ruhige Umgebung benötigt.
Der wirklich sehr kurze HDMI Lag ist glaub zu vernachlässigen. Zumindest in der Kombi C100-VA.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Valentino:
Seit heute wird iasi wieder etwas besser schlafen können, den mit Update 1.1
sind folgende Funktion hinzu gekommen:
Adds Focus Peaking indication
Adds Zebra indication for setting iris
Adds central Zoom to aid focus
Adds timecode over HDMI
Improved battery information
Performance and stability updates
https://www.blackmagicdesign.com/support
Antwort von tehaix:
Jetzt noch Waveform und das Ding ist gekauft..
Antwort von Manuell:
Hahaha, sehr gut, hab ihn gerade bestellt und danach das Update gesehen. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er mir geliefert wird.
Antwort von Jörg:
wenn du das Teil hast, schreibe mal bitte Erfahrungen mit FHD 50 p über den HDMIAusgang via Video assist an der HPX 171
Antwort von iasi:
Seit heute wird iasi wieder etwas besser schlafen können, den mit Update 1.1
sind folgende Funktion hinzu gekommen:
Adds Focus Peaking indication
Adds Zebra indication for setting iris
Adds central Zoom to aid focus
Adds timecode over HDMI
Improved battery information
Performance and stability updates
https://www.blackmagicdesign.com/support
ich? weshalb?
ich brauch das alles nicht unbedingt. es wäre nur schön, wenn man Video Assist auch bekommen könnte ... wo ist er denn lieferbar?
Antwort von Manuell:
Die HPX171 hat SDI, kein HDMI, hab die HPX171 aber nicht mehr, muss ich hier mal bearbeiten.
Antwort von Starshine Pictures:
Ich hatte ihn bei B&H bestellt. Weiss nicht ob die noch liefern können. Das Update werd ich heut Abend gleich mal installieren.
Antwort von Jörg:
danke
Antwort von Manuell:
Ich hab bei Steller-Online bestellt, da wurde die Lieferzeit mit 1-3 Wochen angegeben, überall sonst so 4-6 Wochen, aber das muss ja auch nicht unbedingt alles stimmen :-). Schreibe sobald ich ihn habe.
Antwort von Valentino:
Die HPX171 hat SDI, kein HDMI, hab die HPX171 aber nicht mehr, muss ich hier mal bearbeiten.
Die HPX171 kann auch nur 50i/60i@FullHD.
Dazu sehe ich wenig Sinn in einer externen Aufzeichnung bei dieser Kamera, da diese ja schon mit 100Mbit in 8bit 4:2:2 in DVCPro HD aufzeichnet, also für was der Aufwand?
Auch der BM Videoassist macht dir auch aus 8bit kein 10bit und dazu der laute Lüfter. Das ist man mit einem gebrauchten SmallHD besser aufgehoben und ungefähr gleich teuer.
Antwort von Jörg:
Die HPX171 kann auch nur 50i/60i@FullHD.
Bei der HMC 151 soll am HDMI FHD 50 p anliegen. Das möchte ich bestätigt haben.
Dass die 171 keinen HDMIanschluss besitzt hatte ich vergessen.
Antwort von srone:
Bei der HMC 151 soll am HDMI FHD 50 p anliegen.
kann ich mir kaum vorstellen, da sie 25p via 50i macht.
aber wäre dann natürlich ein traum mit dem video assist. :-)
lg
srone
Antwort von Valentino:
Naja aber halt nur am HDMI-Ausgang, das ändert aber auch bei 151 nichts an der Tatsache, das der Sensor mit maximal 50i/60i ausgelesen werden kann.
Für den HDMI-Out wird das Signal dann einfach nur zu 50p deinterlaced und "aufgeblasen".
Antwort von Starshine Pictures:
Hab noch mal ein kleines hässliches Video gemacht zu den neuen Features im Video Assist.
Sorry für die grässliche Musik. Hab das fix mit dem iphone aufgenommen und geschnitten. Leider ist die Auswahl freier Musik bei Premiere Clip arg dürftig. Zum Update: Die Aktualisierung ging ziemlich easy über ein kleines Tool am Laptop via mini USB Kabel welches übrigens nicht im Lieferumfang des VA enthalten ist. Das Peaking ist wirklich sehr zart dargestellt. Da muss man schon richtig nah ran um da was zu erkennen. Wenn ich von dem Messerblock weg in den Raum schwenke kann man erkennen dass es dem VA zu dunkel/rauschig wird. Er zeigt keine scharfen Kanten mehr an. Weiter am Tisch zeigt er vorn die Deko, die Kanten der Stühle und das Mischpult im Hintergrund als scharf an. Da sind aber ca. 1m dazwischen. Gefilmt wurde im Autofokus Mode mit der C100mkII und Tamron 28-75mm auf 75mm und f2.8. Zebra ist in Prozenten einstellbar. Unspektakulär aber funktioniert. Das Zebra auf dem Kameramonitor zeigte ähnlich an. Die neue Lupenfunktion finde ich klasse, leider ist der Ausschnitt nicht verschiebbar sondern fix zentral. Die neue verbesserte Akkuanzeige ist vernachlässigbar.
Ein starkes Stück ist das endgültige Verschwinden von DNxHD aus der Supportliste. Bisher wurde der BM VA eindeutig mit dieser Funktion beworben. Im aktuellen Manual ist keine Rede mehr von DNxHD. Es wird ausschliesslich beschrieben wie man die einzelnen ProRes Stufen als Codec wählt.
Edit: Ich seh grad dass man die feine Peaking Anzeige auf dem Video fast nicht erkennen kann. Shit. Dann häng ich noch mal zwei Bilder an auf denen man es besser erkennen kann.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von andieymi:
Da muss man schon richtig nah ran um da was zu erkennen.
Das war eine meiner Sorgen, nur andersrum. Bei der BMPCC fällt mir auf, dass das Peaking ZU stark greift und zwischen wirklichem Fokusbereich und Schärfeabfall oft nicht sinnvoll unterscheidet. Mir zumindest ist es so vmtl. lieber, danke für die Infos!
D.h. DNxHD komplett raus aus dem Teil?
Antwort von rush:
Ein starkes Stück ist das endgültige Verschwinden von DNxHD aus der Supportliste. Bisher wurde der BM VA eindeutig mit dieser Funktion beworben. Im aktuellen Manual ist keine Rede mehr von DNxHD.
Und da wunderst du dich wirklich?
Genauso wie einige Funktionen nie kommen werden, verschwinden andere klammheimlich...
Genau wie Ankündigungen gemacht, und dann nicht gehalten werden.
BMD lernt einfach offenbar nicht dazu - da kann man noch so viel hoffen. Und aufgrund des Preises isses den meisten eben auch wumpe. Erstmal kaufen. Nicht nur auf den Video Assist bezogen.
Immerhin tut sich featuremäßig a bissl was - bisher war da ja in Sachen Videomonitor nicht viel los bei dem Teil.
Antwort von srone:
Da muss man schon richtig nah ran um da was zu erkennen.
Das war eine meiner Sorgen, nur andersrum. Bei der BMPCC fällt mir auf, dass das Peaking ZU stark greift und zwischen wirklichem Fokusbereich und Schärfeabfall oft nicht sinnvoll unterscheidet.
ich denke das liegt an der geringen auflösung des bmpcc displays, hier sollte man vermittelnd agieren.
lg
srone
Antwort von Starshine Pictures:
DNxHD war von Anfang an im Video Assist nicht zu finden. Ich habe ja wenigstens gehofft dass es mit einem Update nach geschoben wird. Aber das ist nun nicht der Fall. Hier der Auszug aus dem aktuellen Manual zur Firmware 1.1.
Antwort von srone:
1.x wird kommen. ;-)
lg
srone
Antwort von Valentino:
Ein starkes Stück ist das endgültige Verschwinden von DNxHD aus der Supportliste. Bisher wurde der BM VA eindeutig mit dieser Funktion beworben. Im aktuellen Manual ist keine Rede mehr von DNxHD.
Und da wunderst du dich wirklich?
Genauso wie einige Funktionen nie kommen werden, verschwinden andere klammheimlich...
Genau wie Ankündigungen gemacht, und dann nicht gehalten werden.
BMD lernt einfach offenbar nicht dazu - da kann man noch so viel hoffen. Und aufgrund des Preises isses den meisten eben auch wumpe. Erstmal kaufen. Nicht nur auf den Video Assist bezogen.
Sorry aber solche Sprüche wie BM lernt nie dazu, finde ich bei einem Gerät für den Preis mehr als lächerlich.
Ich drehe den Spieß einfach mal um und frage, wann lernt ihr Verbraucher endlich mal dazu, das BM fast immer unausgereifte Produkte auf den Markt bringt(aber nach ein Monaten dann auch nachliefert), dafür aber im Preis unschlagbar ist.
Klar so Sachen wie der Display-Button sind nicht schön, aber auf die Funktion warten ernsthaft noch ein paar Anwender. Meine Antwort, der Shuttle hat wahrscheinlich gar keine Rechenpower für ein Overlay, wie ihr es gern hättet, dafür bekommt man ihn der Bucht für 150 Euro.
Klar ihr hättet gerne alle einen Atomos Shogun für 500 Euro und seit enttäuscht, das BM diesen nicht liefern kann.
Der Witz an der Sache, BM hat euch nie so ein Atomos ähnliches Gerät versprochen und DNxHD wird in der 1.2 oder 1.3 auch definitiv kommen, da ich sehr sicher bin, das die DSPs die selben sind wie bei der BMCC, nur der Sensor wurde weg gelassen.
Antwort von iasi:
Ein starkes Stück ist das endgültige Verschwinden von DNxHD aus der Supportliste. Bisher wurde der BM VA eindeutig mit dieser Funktion beworben. Im aktuellen Manual ist keine Rede mehr von DNxHD.
Und da wunderst du dich wirklich?
Genauso wie einige Funktionen nie kommen werden, verschwinden andere klammheimlich...
Genau wie Ankündigungen gemacht, und dann nicht gehalten werden.
BMD lernt einfach offenbar nicht dazu - da kann man noch so viel hoffen. Und aufgrund des Preises isses den meisten eben auch wumpe. Erstmal kaufen. Nicht nur auf den Video Assist bezogen.
Sorry aber solche Sprüche wie BM lernt nie dazu, finde ich bei einem Gerät für den Preis mehr als lächerlich.
ne - das ist eigentlich sogar juristisch sehr fraglich - da könnten Wettbewerber durchaus klagen.
Der Preis ist zudem auch nicht wirklich niedrig. Da krieg ich gleich 2 meiner 6,4" Sony-Smartphones dafür - die sind technisch gar noch aufwändiger.
Aussagen von BMD sind leider wirklich nichts wert - das reicht von einer Angabe "August" auf der BMD-Seite zur Lieferzeit, obwohl man schon Sept. hat, bis hin zu Specs, die nicht eingehalten werden.
Aber du bezahlst ja mit deinem sicherlich hohen Einkommen so einen Monitor aus der Kaffeekasse und sagst dir: Dann nutze ich das Ding eben nur als Monitor! Einen DNxHD-fähigen Recorder kauf ich mal eben mit dem Geld aus der Milchkasse dazu. Juckt mich ja nicht, wenn ich noch ein weiteres Gerät rumschleppen, verkabeln und mit Strom versorgen muss.
Antwort von Borke:
Aktuell steht bei der Mini "Shipping in November", nix August.
Sorry - falscher Fred!
Antwort von Valentino:
Der Preis ist zudem auch nicht wirklich niedrig. Da krieg ich gleich 2 meiner 6,4" Sony-Smartphones dafür - die sind technisch gar noch aufwändiger.
Nur mit dem ganz kleinen Unterschied, das es von deinen Smartphones ein paar 100.000 Exemplare auf dem Markt sind und kein 1.000 bis 10.00!!!
Wann wirst du endlich mal die Grundlagen der Wirtschaftlichkeit verstehen?
BTW: Dein Smartphone kann keine 3GBit zu 25MB/Sekunde kontinuierlich komprimieren und verarbeiten, dafür sind die CPUs nicht ausgelegt.
Antwort von iasi:
Aktuell steht bei der Mini "Shipping in November", nix August.
Sorry - falscher Fred!
"... obwohl man schon Sept. hat ..." - nun haben wir November
genau: falscher Fred - deinerseits
Antwort von iasi:
Der Preis ist zudem auch nicht wirklich niedrig. Da krieg ich gleich 2 meiner 6,4" Sony-Smartphones dafür - die sind technisch gar noch aufwändiger.
Nur mit dem ganz kleinen Unterschied, das es von deinen Smartphones ein paar 100.000 Exemplare auf dem Markt sind und kein 1.000 bis 10.00!!!
Wann wirst du endlich mal die Grundlagen der Wirtschaftlichkeit verstehen?
BTW: Dein Smartphone kann keine 3GBit zu 25MB/Sekunde kontinuierlich komprimieren und verarbeiten, dafür sind die CPUs nicht ausgelegt.
Ob nun 100000 oder 1000 - die beworbenen und während der Verkaufsphase angegeben Specs müssen eingehalten werden.
Mir kommt jetzt kein anderer Hersteller in den Sinn, der es diesbezüglich so wild treibt, wie BMD.
Sie können nur froh sein, dass ihre Produkte im Vergleich zur Konkurrenz ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Antwort von Valentino:
Hmm also mir fallen das neben VW ein dutzend Hersteller ein ;-)
Klar ist das moralisch nicht in Ordnung, nur wo kein Kläger, da kein Richter.
Oder du hast endlich mal Eier in der Hose, nimmst dir ein Anwalt und verklagst BM auf den letzten Cent.
Wenn du das nicht machst, dann bleiben deine Aussagen hier nur leer Worthülsen und das übliche gebashe.
Antwort von rush:
Klar ist das moralisch nicht in Ordnung, nur wo kein Kläger, da kein Richter.
Oder du hast endlich mal Eier in der Hose, nimmst dir ein Anwalt und verklagst BM auf den letzten Cent.
Das ist überhaupt nicht nötig, denn BMD verspielt sich auf diese Art und Weise von ganz allein potentielle Kunden und das ist der viel größere schaden für ein marktorientiertes Unternehmen.
Ich jedenfalls verlasse mich definitiv nicht mehr auf irgendwelche Aussagen seitens BMD - egal ob in Hinblick auf Lieferzeiten oder auch Features.
Muss aber wie so oft letztlich jeder für sich abwägen und entscheiden... Die Vorbesteller bzw. early adaptor sollten halt einen langen Atem haben - ich habe dazu keine Lust, auch wenn die Preise auf den ersten Blick attraktiv erscheinen.
Dann doch lieber warten bis global ausgeliefert wird und alle gewünschten Funktionen an Board sind - bis dahin ist der Preis auch noch weiter gefallen :-)
Antwort von iasi:
.... leer Worthülsen und das übliche gebashe.
Fanboy Gerede.
So reagieren die Jünger eben nun mal auf Kritik an ihrer geliebten Marke.
Übrigens kannt du gern auch noch einige deiner 12 nennen, die dir neben VW eingefallen sind ...
vielleicht auch mal aus dem Medienbereich ... damit sich leer Worthülsen auch mal füllen
Antwort von iasi:
Dann doch lieber warten bis global ausgeliefert wird und alle gewünschten Funktionen an Board sind - bis dahin ist der Preis auch noch weiter gefallen :-)
oder es gibt bis dahin Altenativen
so lange ein BMD-Produkt beim Händler nicht als lieferbar angezeigt wird, bestelle ich nicht
Antwort von Valentino:
.... leer Worthülsen und das übliche gebashe.
Fanboy Gerede.
Du redest von dir oder, schön das du es endlich mitbekommen hast ;-)
Zum Thema Markversprechen die nicht gehalten wurde, steht RED immer noch ganz oben und hat lange vor BM große Versprechungen gemacht.
Kannst ja gerne mal etwas im Netz suche, da wirst schon genug Beispiele finden.
Antwort von rush:
Zum Thema Markversprechen die nicht gehalten wurde, steht RED immer noch ganz oben
Red spielt aber preislich in einer anderen Liga und ist somit für den Großteil sowieso nicht sonderlich relevant - daher gibt es auch "weniger" allgemeines Gemecker.
Und... RED gilt ja unlängs und aufgrund der eigenen Produktgeschichte eher als "Bastelbude" - da weiß man also worauf man sich als potentieller "Kunde" einlässt.
BMD dagegen versucht mit Marketing und Style eher auf Apple zu machen, verlangt aber humanere Huawei Preise. Und das resultiert dann eben in ewig langen und nicht haltbaren Lieferzeitversprechen, Features die nicht implementiert werden usw.
Aber die Erfahrung darf natürlich jeder gern selbst machen und der Preis ist eben das dafür probate Mittel bei dem man oft eben nicht ganz so genau hinschaut oder auch schneller negatives verdrängt.
Antwort von iasi:
.... leer Worthülsen und das übliche gebashe.
Fanboy Gerede.
Du redest von dir oder, schön das du es endlich mitbekommen hast ;-)
Zum Thema Markversprechen die nicht gehalten wurde, steht RED immer noch ganz oben und hat lange vor BM große Versprechungen gemacht.
Kannst ja gerne mal etwas im Netz suche, da wirst schon genug Beispiele finden.
Es ist eine Sache, ein Produkt anzukündigen, es ist aber doch etwas anderes, Lifertermine zu nennen, die nicht eingahlten werden, und vor allem Specs für bestellbare Produkte zu nennen, die dann das Produkt nicht bietet.
Auch wenn dich Red vielleicht gekränkt und enttäuscht hat, als großspurig eine 3k für 3k-Kamera angekündigt wurde, Bestellungen wurden nie entgegen genommen und an ein "lieferbar ab" auf der Produktseite, kann ich mich nicht erinnern.
Einzig bei den 3k/25fps/HDR für die Scarlet-X hielt Red nicht Wort.
Antwort von SirRollingVonShutter:
Vielleicht sind die Leute auch einfach verwöhnt durch Apple, Sony und Samsung welche etwas ankündigen und das Zeug dann 2 Wochen später in den Regalen steht.
Blackmagic ist ein kleiner Verein, die müssen einfach etwas ankündigen, man schaut wie kommt es an, lohnt sich dies und das.
Dann geht der Kram erst in Produktion. Die können nicht 100.000 Kameras fertigen nur um dann zu merken das Zeug will niemand haben, daran würde sie zu Grunde gehen.
Daher liefert man lieber in kleinen Stückzahlen und geht auf Nummer sicher. Und auch wenn Blackmagic wie ein absoluter Saftladen erscheint, sie machen immerhin das was andere Hersteller sich nicht trauen, besser gesagt nicht wollen, weil sie lieber Stück für Stück die Kuh melken.
Antwort von iasi:
Es geht um die Informationspolitik von BMD.
Ich kenne nur sehr wenige Hersteller, die auf ihrer Webseite einen Liefermonat angeben, der schon zurück liegt.
BMD lügt schlicht seine Kunden mit den Lieferterminen an - und schaltet dann auch noch auf lautlos, wenn im BMD-Forum die Leute um Auskunft bitten.
Antwort von Jost:
Das ist doch nur eine Spielart im Kampf um Marktanteile.
Schau doch mal die Handy-Industrie an:
Zum Verkaufsstart gab es gleich mal 4 Wochen Lieferzeit für ein Apple 6s.
Oder die Auto-Industrie:
Bei manchen Skoda-Modellen lag die Lieferzeit bei einem halben Jahr und mehr.
Oder die Unsäglichkeit, dass Fahrzeuge dick beworben werden, die erst in zwei Jahren lieferbar sein sollen.
Der VA hat dafür gesorgt, dass der Atomos Samurai Blade gnadenlos preisreduziert wurde, und die Gebrauchtpreise richtig in den Keller gingen.
Natürlich hätte auch ich gerne einen VA mit Samurai-Blade-Features und ohne Lüfter - gibt es aber nicht. Und woher der Optimismus stammt, dass BM die Features nachrüstet, ist mir schleierhaft.
Eines Tages gibt es das Ding bestimmt - als VA2.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hatte gerade mal eine Stunde Zeit, und da die Sonne so schön scheint bin ich fix in den nächstgelegenen Wald um einen kleinen Test mit dem BM VA zu machen. Zackig das ganze Brimborium aufgebaut und von der Sonne bescheinen lassen. Und ich muss sagen dass sich der Video Assist recht gut unter Sonneneinstrahlung verhält. Ich konnte noch alles erkennen und damit arbeiten. Ich würde die Ablesbarkeit mit einem aktuellen iphone (6/6s) vergleichen. Ich konnte meins leider nicht daneben halten da ich damit das Bild gemacht habe. Aber man kann gut erkennen dass das originale Display der C100mkII praktisch nicht mehr benutzbar ist. Ich habe auch einige kurze Aufnahmen gemacht aus denen man einen Vergleich zwischen 4:2:0 intern und 4:2:2 extern mit VA machen kann. Ich werde diese vielleicht später mal nativ zum Download bereit stellen. Dummerweise habe ich es nicht hin bekommen die Aufnahmeeinstellungen am VA zu verändern. Er wollte partout immer in 60i aufnehmen. Das letzte mal funktionierten die Einstellungen zur Ausgabe via HDMI an der Kamera tadellos und er hat alles so übernommen. Diesmal wollte er einfach nicht. Ich forsch da mal nach was das gewesen sein könnte.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Stephan, ich würde Dir einen HDMI Winkel empfehlen, dann kannst Du das Kabel vom Assist nach hinten hinterher legen, so bekomme ich schon Angst beim hinsehen! ;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
DNxHD war von Anfang an im Video Assist nicht zu finden. Ich habe ja wenigstens gehofft dass es mit einem Update nach geschoben wird. Aber das ist nun nicht der Fall. Hier der Auszug aus dem aktuellen Manual zur Firmware 1.1.
Ich habe ja im Shogun die Wahl und ich kann getrost sagen, Stephan mach Dir nichts draus!
Ob auf PC oder Mac, der Avid Codec läuft auf beiden nicht so gut wie der ProRes, zu mal ich es ganz traurig finde,
das beim Avid nur die höchste Bitrate über 10Bit verfügt und die anderen sind alle nur 8Bit!
Das ist bei ProRes nicht so!
Antwort von Valentino:
Die 10bit machen aber auch erst bei einer gewissen Datenrate einen Sinn, das ist doch bei ProRes nicht anders, hier hat erst der HQ, der 4444 und der XQ 10bit und mehr.
Mit DNxHR, den es auch mit HD-Auflösung gibt, sind dann auch 12bit möglich, aber welche Kamera liefert dir den über HDMI oder SDI den bitte 12bit?
Der PIX5e von SoundDevices kann 12bit bei ProRes XQ, leider bringt das nichts, da es keine echte 12bit Quelle gibt.
Zu DNxHD und DNxHR, der läuft auf Windows im Avid und Davinci deutlich besser als ProRes.
Das bestätigt auch der letzte Davinci-Test von Slashcam, das gerade bei 4k DNxHR deutlich flüssiger läuft als ProRes.
Antwort von klusterdegenerierung:
Die 10bit machen aber auch erst bei einer gewissen Datenrate einen Sinn, das ist doch bei ProRes nicht anders, hier hat erst der HQ, der 4444 und der XQ 10bit und mehr.
Stimmt nicht, haben nur eine andere Bitrate!
Hier mal ein Auszug aus Wiki:
Alle ProRes422-Varianten verwenden eine Farbunterabtastung von 4:2:2 bei 10 Bit Farbtiefe. ProRes 4444 tastet Farbe dagegen im Schema 4:4:4 mit einer Farbtiefe von 12 Bit ab und sowie einen Alphakanal der bis zu 16 Bit pro Bildpunkt speichern kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/ProRes
Antwort von Valentino:
Stimmt, war mein Fehler, wobei die 10bit bei niedriger Datenrate recht wenig Sinn ergeben.
Mit 8bit machen 100Mbit bei den 256 Werten bei 422 noch einen Sinn, aber für 10bit muss das extrem komprimiert werden wenn man den DCT/MotionJPEG Ursprung bei ProRes bedenkt.
Nicht ohne Grund hat ARRI bei den Alexa das ProRes LT und Proxy Format wieder raus genommen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Du ich habe damit kein Problem, Du kannst gerne das letzte Wort haben ;-)
Antwort von TaoTao:
Hier ein Filmchen gedreht mit der Micro.
http://www.43rumors.com/blackmagic-micr ... mon-sasha/
Antwort von iasi:
Hier ein Filmchen gedreht mit der Micro.
http://www.43rumors.com/blackmagic-micr ... mon-sasha/
Ist das ein Bespiel dafür, wie man die Micro groß bekommt?
Da ist ja dann selbst eine 5dIII kleiner und leichter.
Antwort von Axel:
Hier ein Filmchen gedreht mit der Micro.
http://www.43rumors.com/blackmagic-micr ... mon-sasha/
Cool. Brauch unbedingt auch so einen Punchingball. Ich bin sicher, dass das gut für's Gemüt ist.
Tadellose BM-Farben, egal wie gegradet. Super 16 hat natürlich irgendwie die blödeste Sensorgröße. Nennenswerte DoF-Effekte nur bei sehr lichtstarken Objektiven. Und trotzdem groß genug, um sehr oft leicht unscharf zu sein.
zum Bild
Ist das ein Bespiel dafür, wie man die Micro groß bekommt?
Da ist ja dann selbst eine 5dIII kleiner und leichter.
Täuscht. Guck dir die Größe von der Optik an. Ist ungefähr so lang wie eine Bierdose, nur etwas dicker. Ist ja für diese Kamera quasi schon das Minimalsetup. Wenn das links unten so eine Art Schulter- oder Bruststütze sein soll, dann frage ich mich, wie der Kameramann auf den Monitor schaut. Okay, er kann die Stütze wohl nach hinten ausziehen, aber er muss ja mit der rechten Hand noch ans Objektiv. Muss wohl Linkshänder sein (der Holzgriff ist links). Sowas schreit doch nach einem Alphatron/Cineroid/Zacuto-EVF, links von der Kamera fest montiert, Kabel versteckt. Und Handgriff natürlich seitlich rechts.
Antwort von srone:
Hier ein Filmchen gedreht mit der Micro.
http://www.43rumors.com/blackmagic-micr ... mon-sasha/
Cool. Brauch unbedingt auch so einen Punchingball. Ich bin sicher, dass das gut für's Gemüt ist.
Tadellose BM-Farben, egal wie gegradet. Super 16 hat natürlich irgendwie die blödeste Sensorgröße. Nennenswerte DoF-Effekte nur bei sehr lichtstarken Objektiven. Und trotzdem groß genug, um sehr oft leicht unscharf zu sein.
zum Bild
Ist das ein Bespiel dafür, wie man die Micro groß bekommt?
Da ist ja dann selbst eine 5dIII kleiner und leichter.
Täuscht. Guck dir die Größe von der Optik an. Ist ungefähr so lang wie eine Bierdose, nur etwas dicker. Ist ja für diese Kamera quasi schon das Minimalsetup. Wenn das links unten so eine Art Schulterstütze sein soll, dann frage ich mich, wie der Kameramann auf den Monitor schaut. Sowas schreit doch nach einem Alphatron/Cineroid/Zacuto-EVF.
lichtloses drehen, ok billig, bloss, da kämpft man eben auch beim 16mm chip mit der schärfe, siehe film. ;-)
lg
srone