Frage von megahias:Hi,
ich suche und suche und werde nicht so richtig schlau.
Mittlerweile habe ich rausgefunden dass die S16 Zooms das Bild des Sensors ja nicht voll covern sollen. Schade, damit bleibt mein Zeiss Vario 10-100 wieder im Schrank oder an der Aaton.
Was sind denn jetzt die vernünftigsten Objektive für den MFT Mount?
Zoom und Festbrennweiten.
Gibts Erfahrungen, mit welchen Objektiven fahrt ihr gut?
Danke!
Antwort von cantsin:
Was sind denn jetzt die vernünftigsten Objektive für den MFT Mount?
Zoom und Festbrennweiten.
Gibts Erfahrungen, mit welchen Objektiven fahrt ihr gut?
Spitzenklasse: Voigtländer Nokton 17.5mm, 25mm und 42.5mm.
Großer Weitwinkel: SLR Magic 12mm.
Zukunftssichere Investition auch für S35/APS-C: Samyang VDSLR/Cine-Festbrennweiten 16mm, 24mm, 35mm, 85mm, z.B. mit Nikon-Mount kaufen und adaptieren. Metabones MFT-Speedboster gibt zusätzliche Option für mehr Weitwinkel und Lichtstärke.
Zooms: Panasonic-OIS-Zooms mit Einschränkungen bei Verzerrungen & CAs (die in MFT-Fotokamera elektronisch korrigiert werden), 14-45mm / 14-140mm / 12-35mm.
Spitzenzoom: Sigma 18-35mm/f1.8 (adaptiert).
Ein Nikon 17-55mm/f2.8-Zoom wäre auch eine Überlegung wert. Beide o.g. Zooms sollten sich an der BMC mit dem Speedbooster kombinieren lassen.
Für uneingeschränkt kinotaugliche Zooms (parfokal, kein Atmen beim Fokussieren) müsstest Du wahrscheinlich auf richtig teure S35-Kinoobjektive ausweichen.
Antwort von Axel:
Mittlerweile habe ich rausgefunden dass die S16 Zooms das Bild des Sensors ja nicht voll covern sollen. Schade, damit bleibt mein Zeiss Vario 10-100 wieder im Schrank oder an der Aaton.
Ich bin mir nicht sicher, wie das bei der BMCC mit dem Crop ist, aber ich finde die *Idee* eines ENG-Objektivs mit Motorzoom und 2x Extender nach wie vor äußerst spannend. Gibt es mehr Erfahrungen mit solchen Objektiven?
Antwort von cantsin:
Zooms: Panasonic-OIS-Zooms mit Einschränkungen bei Verzerrungen & CAs (die in MFT-Fotokamera elektronisch korrigiert werden), 14-45mm / 14-140mm / 12-35mm.
Mir fällt gerade auf, dass ich da Unsinn geschrieben habe. Die o.g. Objektive funktionieren nicht an der Blackmagic Cinema mit passivem MFT-Mount, sondern nur an der Pocket Cinema.
Antwort von rush:
Ich bin mir nicht sicher, wie das bei der BMCC mit dem Crop ist, aber ich finde die *Idee* eines ENG-Objektivs mit Motorzoom und 2x Extender nach wie vor äußerst spannend. Gibt es mehr Erfahrungen mit solchen Objektiven?
Ich hatte mal testweise ein SD Fujinon 2/3" Ultraweitwinkel adaptiert... Es war ein 4.8mmx10... Extender musste logischerweise eingeschwenkt werden. Strom kam über externes Akkupack und passendes Kabel.
Optisch war ich jedoch nicht angetan... viel Randunschärfe, viele CA's und allgemein irgendwie nicht wirklich knackig. Also ich hatte es an der GH2 und wenn man die Schärfe mit guten Linsen kennt - ist das Fujinon dagegen ziemlich stark abgefallen.
Mag sein das es mit für HD gerechneten Normalobjektiven besser ausschaut - für mich war das Kapitel damit aber eigtl. abgehakt.
Die Flexibilität und der ServoZoom sind schon genuial - aber wenn die Abbildungsqualität leidet ist das für mich leider not usable ;)