Frage von andre_m:Blackmagic Design hat heute die Blackmagic Camera Utilities in der Version 1.6.1 bereitgestellt. Folgendes enthält das Update:
Blackmagic Production Camera 4K
• Support for Blackmagic Production Camera 4K.
Blackmagic Pocket Cinema Camera
• General stability improvements.
Blackmagic Cinema Camera
• General stability improvements.
Antwort von iasi:
ja - und sonst leider NIX.
Stabil läuft meine BMCC eigentlich - da treibt mich anderes um.
Antwort von cantsin:
"Minimum system requirements
• Mac OS X 10.9 Mavericks or later
• Mac OS X 10.8 Mountain Lion or later"
:-((
Antwort von klusterdegenerierung:
Und wieso sagt mir mein PC mit 1.51 alles aktuell?
Antwort von cantsin:
Und wieso sagt mir mein PC mit 1.51 alles aktuell?
Darüber bin ich auch schon einmal gestolpert. Das Blackmagic Camera Utility führt keine automatischen Firmware-Updates durch, sondern enthält und installiert nur die Firmware, die in der Versionsnummer steht. Wenn Du also Deine Kamera mit 1.51 anschliesst und das Camera Utility 1.51 laufen lässt, wird es Dir immer sagen, dass Deine Kamera-Firmware aktuell ist.
Lösung: Das jeweils letzte Blackmagic Camera Utility herunterladen, das alte deinstallieren (nicht das neue drüberinstallieren!), dann erste das neue installieren und laufen lassen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Und wieso sagt mir mein PC mit 1.51 alles aktuell?
Darüber bin ich auch schon einmal gestolpert. Das Blackmagic Camera Utility führt keine automatischen Firmware-Updates durch, sondern enthält und installiert nur die Firmware, die in der Versionsnummer steht. Wenn Du also Deine Kamera mit 1.51 anschliesst und das Camera Utility 1.51 laufen lässt, wird es Dir immer sagen, dass Deine Kamera-Firmware aktuell ist.
Lösung: Das jeweils letzte Blackmagic Camera Utility herunterladen, das alte deinstallieren (nicht das neue drüberinstallieren!), dann erste das neue installieren und laufen lassen.
;-) Danke ;-)
Antwort von iasi:
Und wieso sagt mir mein PC mit 1.51 alles aktuell?
Darüber bin ich auch schon einmal gestolpert. Das Blackmagic Camera Utility führt keine automatischen Firmware-Updates durch, sondern enthält und installiert nur die Firmware, die in der Versionsnummer steht. Wenn Du also Deine Kamera mit 1.51 anschliesst und das Camera Utility 1.51 laufen lässt, wird es Dir immer sagen, dass Deine Kamera-Firmware aktuell ist.
Lösung: Das jeweils letzte Blackmagic Camera Utility herunterladen, das alte deinstallieren (nicht das neue drüberinstallieren!), dann erste das neue installieren und laufen lassen.
Dass solche Tricksereien nötig sind, bei einer Firma, die (seit dem Zukauf) auch Software wie Resolve anbietet.
Antwort von cantsin:
Dass solche Tricksereien nötig sind, bei einer Firma, die (seit dem Zukauf) auch Software wie Resolve anbietet.
Das sind keine Tricksereien, sondern steht ganz offiziell in der Software-Dokumentation. Bei praktisch allen anderen Firmen ist es ja auch nicht anders, da muss man die Firmware händisch herunterladen, und das Kamera-Utility macht auch keinen automatischen Versionscheck und Update-Download. (So zumindest bei Panasonic, Canon, Nikon und Sony.) Der einzige Unterschied ist, dass Blackmagic Firmware und Kamera-Utility in eine Software statt zwei verschiedene Dateien packt. Eigentlich ist das sogar nutzerfreundlicher.
Antwort von iasi:
Dass solche Tricksereien nötig sind, bei einer Firma, die (seit dem Zukauf) auch Software wie Resolve anbietet.
Das sind keine Tricksereien, sondern steht ganz offiziell in der Software-Dokumentation. Bei praktisch allen anderen Firmen ist es ja auch nicht anders, da muss man die Firmware händisch herunterladen, und das Kamera-Utility macht auch keinen automatischen Versionscheck und Update-Download. (So zumindest bei Panasonic, Canon, Nikon und Sony.) Der einzige Unterschied ist, dass Blackmagic Firmware und Kamera-Utility in eine Software statt zwei verschiedene Dateien packt. Eigentlich ist das sogar nutzerfreundlicher.
na - dass ich Software zunächst mal deinstallieren muss, um dann die aktuelle Version installieren zu können, ist eigentlich nicht mehr so ganz üblich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Dass solche Tricksereien nötig sind, bei einer Firma, die (seit dem Zukauf) auch Software wie Resolve anbietet.
Das sind keine Tricksereien, sondern steht ganz offiziell in der Software-Dokumentation. Bei praktisch allen anderen Firmen ist es ja auch nicht anders, da muss man die Firmware händisch herunterladen, und das Kamera-Utility macht auch keinen automatischen Versionscheck und Update-Download. (So zumindest bei Panasonic, Canon, Nikon und Sony.) Der einzige Unterschied ist, dass Blackmagic Firmware und Kamera-Utility in eine Software statt zwei verschiedene Dateien packt. Eigentlich ist das sogar nutzerfreundlicher.
na - dass ich Software zunächst mal deinstallieren muss, um dann die aktuelle Version installieren zu können, ist eigentlich nicht mehr so ganz üblich.
Hab ich auch nicht gemacht, ist wohl mehr wudu ;-)
Antwort von cantsin:
Hab ich auch nicht gemacht, ist wohl mehr wudu ;-)
Quatsch. Aus der Readme-Datei des Blackmagic Camera Utility:
"Installing Blackmagic Camera Utility
Before installing the software, we recommend that you run "Uninstall Camera Utility” first."
Klusterdegenerierung, kannst Du mal bitte Anleitungen lesen, bevor Du hier Fragen oder Behauptungen postest? (Das fällt bei Deinen Beiträgen schon auf.)
Antwort von Axel:
Subjektiv hat sich nach dem Update nix geändert. Ich frage mich, wie lange es dauert, bis die Restkapazität der Karte angezeigt wird (in GB x,y würde ja reichen). Schwer kann es ja nicht sein, da die Gesamtlaufzeit aller Clips im "Play"-Modus erscheint.
Kamera-Formatierung ist für mich sinnlos, Löschung von Clips vermisse ich auch nicht händeringend.
Schön wäre ein Quickmenu an oberster Stelle mit Wahl zwischen ProRes, ProResHQ und Raw, dem Weißabgleich und dem Shutter.
Antwort von ruessel:
Ich frage mich, wie lange es dauert, bis die Restkapazität der Karte angezeigt wird
Es soll doch kurz vor Schluss eine Warnung kommen..... reicht doch ;-)
Antwort von Axel:
Ich frage mich, wie lange es dauert, bis die Restkapazität der Karte angezeigt wird
Es soll doch kurz vor Schluss eine Warnung kommen..... reicht doch ;-)
Das ist wie beim Langstreckenflug: Über dem Atlantik erhält der Pilot eine Warnung: Tank fast leer ...
Antwort von ruessel:
Tank fast leer ...
Hast du mal geschaut, was noch an Speicherrest auf der Karte bei der Meldung noch vorhanden ist? Im BM Forum stand etwas von 20%..... das würde ja i.O. sein.
Antwort von Axel:
Tank fast leer ...
Hast du mal geschaut, was noch an Speicherrest auf der Karte bei der Meldung noch vorhanden ist? Im BM Forum stand etwas von 20%..... das würde ja i.O. sein.
Zu der Meldung bin ich noch gar nicht vorgedrungen. Ich wechsele im Moment noch ständig zwischen ProRes (~33 min @ 25fps für 64 GB) und Raw (~18 min) hin und her. Bei gefühlten 20 Minuten Aufnahme wechsle ich die Karte (habe 3). Dann habe ich tatsächlich im Schnitt erst 20 GB, also ein Drittel der Kapazität, verbraucht. In derselben Zeit ist der Akku i.d.R. bei 20 % und fliegt dann auch raus. Das mit dem Akku sollte sich erledigen, falls ich bei Conrad einen gescheiten 12V-Akkublock kriege, mit dem ich das Gegengewicht meiner Schulterstütze tausche.
Zu "reichen": Wenn ich mich nicht irre, ist die Restlaufzeit in Wishlists so ziemlich Nummer eins. Ist es so komplex, das zu programmieren? Warum gibt es keine Firmware-Hacker? Zu kleine Community?
Antwort von ruessel:
Ist es so komplex, das zu programmieren?
glaube ich nicht. wenn eine Warnung kommen sollte, dann weiß die Pocket ja schon über die Restlaufzeit Bescheid... sie muss es nur noch sagen.
Antwort von iasi:
Die Wunschliste ist lang und enthält zumeist nur das, was man von anderen Kameras längst schon kennt.
BM scheint sich leider auf dem hohen Throne zu wähnen, denn nicht mal reden will man mit dem niederen Kundenvolk.
In Wirklichkeit kommt BM so jedoch nur wie eine kleine Hinterhofklitsche daher.
"Wir denken an euch" ... mehr hört man schon seit weit mehr als einem halben Jahr als BMCC-Besitzer nicht zum Thema Firmware-Update ... und dabei ist die Firmware rudimentär wie bei einem Entwicklungsmodell.
Auch wenn die BM-4k und Pocket durchaus interessant sind, habe ich sie von meiner Einkaufsliste erst mal gestrichen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hab ich auch nicht gemacht, ist wohl mehr wudu ;-)
Quatsch. Aus der Readme-Datei des Blackmagic Camera Utility:
"Installing Blackmagic Camera Utility
Before installing the software, we recommend that you run "Uninstall Camera Utility” first."
Klusterdegenerierung, kannst Du mal bitte Anleitungen lesen, bevor Du hier Fragen oder Behauptungen postest? (Das fällt bei Deinen Beiträgen schon auf.)
Kann das sein das Du unter kronischem alles auf Dich beziehen Syndrom leidest?
Ich hab doch nur geschrieben was ich denke und wie ich es handhabe und nicht was BMD vorgibt!!!
Kann das sein das Du mal eine pause brauchst?
Ich weiß echt nicht was immer dieser biedere ernst hier soll.
Installierst Du etwa auch zb. ein Programm nicht wenn in den Systemvorraussetzungen steht das man 16GB Ram haben sollte und Du hast nur 8?
Was soll das ganze immer? Mach Dich mal locker und dichte anderen nicht immer was an wenn Du mit irgendwas ein Problem hast!!!
Antwort von Frank Glencairn:
Wär mir neu, daß sich eine aktuelle Version installieren läßt ohne die alte vorher zu deinstallieren, normal geht das gar nicht.
Antwort von cantsin:
Kann das sein das Du unter kronischem alles auf Dich beziehen Syndrom leidest?
Du hast meine Nachsicht, wenn Du, wie ich mal stark vermute, noch ziemlich jung sein solltest.
Nein, ich beziehe nicht alles auf mich, sondern leider beziehst Du alles auf Dich. Dieses Forum ist nämlich nicht nur dazu da, Dir in Deinem speziellen Fall zu helfen, sondern auch allen anderen, die mitlesen oder diese Seite im Netz finden, weil sie per Google & Co. eine Lösung ihrer Probleme suchen. Du liest keine Anleitungen; und selbst, wenn man Dir diese Arbeit abnimmt, bezeichnest Du die Lösung als "Wudu". (Was ich übrigens ziemlich arrogant und unhöflich gegenüber jedem finde, der Dir zu helfen versucht.) Damit verbreitest Du Unsinn, mit dem sich andere, die das hier lesen, böse in den Fuß schießen können.
Hier mal die technische Erklärung: Das Blackmagic Camera Utility ist nicht einfach eine Programmdatei, sondern es installiert eine ganze Reihe Dateien, darunter auch die Firmware-Bibliotheken. Wenn Du eine neue Version drüberinstallierst, kannst Du Glück haben, und es überschreibt alle alten Dateien. Wenn Du Pech hast, endest Du mit einer Mischung aus neuen und nicht gelöschten alten (Bibliotheks-) Dateien, weil sich bei den neuen Dateien Namen geändert haben. Wenn Du richtig Pech hast, schickt das Camera Utility dann die falschen bzw. durcheinandergeratenen Firmware-Daten zur Kamera, und Deine Kamera wird, wie man im Englischen so schön sagt, zum "brick" (Backstein) bzw. Servicefall, den nur noch der Blackmagic-Kundendienst in London reparieren kann.
Deshalb die Empfehlung, das alte Utility erst zu deinstallieren, bevor man das neue installiert. Und zwar nicht von mir, sondern vom Hersteller. Und nicht nur in der Readme-Datei, sondern auch im Blackmagic-Forum: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=15689 ("I strongly recommend running the uninstaller first before installing the new software").
Aber mal ehrlich, und ohne Grimm: So, wie Du die Sache angehst, rate ich Dir zu einer anderen Kamera, die Dir solche Fallstricke erspart. Ich hab' bei Dir ein starkes Deja-vu von Computeranwendern, die sich aus Windows-Frust Linux installiert haben und sich auf Linux-Foren genauso verhalten haben wie Du jetzt hier. Die sind alle mit Linux nicht glücklich geworden. Und die Blackmagic-Kameras sind in ihrer nackten Technizität und dem Umstand, dass sie 'out of the box' nicht wirklich gebrauchsfertig sind, dem klassischen Linux und seiner Philosophie sehr ähnlich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann das sein das Du unter kronischem alles auf Dich beziehen Syndrom leidest?
Du hast meine Nachsicht, wenn Du, wie ich mal stark vermute, noch ziemlich jung sein solltest.
Nein, ich beziehe nicht alles auf mich, sondern leider beziehst Du alles auf Dich. Dieses Forum ist nämlich nicht nur dazu da, Dir in Deinem speziellen Fall zu helfen, sondern auch allen anderen, die mitlesen oder diese Seite im Netz finden, weil sie per Google & Co. eine Lösung ihrer Probleme suchen. Du liest keine Anleitungen; und selbst, wenn man Dir diese Arbeit abnimmt, bezeichnest Du die Lösung als "Wudu". (Was ich übrigens ziemlich arrogant und unhöflich gegenüber jedem finde, der Dir zu helfen versucht.) Damit verbreitest Du Unsinn, mit dem sich andere, die das hier lesen, böse in den Fuß schießen können.
Hier mal die technische Erklärung: Das Blackmagic Camera Utility ist nicht einfach eine Programmdatei, sondern es installiert eine ganze Reihe Dateien, darunter auch die Firmware-Bibliotheken. Wenn Du eine neue Version drüberinstallierst, kannst Du Glück haben, und es überschreibt alle alten Dateien. Wenn Du Pech hast, endest Du mit einer Mischung aus neuen und nicht gelöschten alten (Bibliotheks-) Dateien, weil sich bei den neuen Dateien Namen geändert haben. Wenn Du richtig Pech hast, schickt das Camera Utility dann die falschen bzw. durcheinandergeratenen Firmware-Daten zur Kamera, und Deine Kamera wird, wie man im Englischen so schön sagt, zum "brick" (Backstein) bzw. Servicefall, den nur noch der Blackmagic-Kundendienst in London reparieren kann.
Deshalb die Empfehlung, das alte Utility erst zu deinstallieren, bevor man das neue installiert. Und zwar nicht von mir, sondern vom Hersteller. Und nicht nur in der Readme-Datei, sondern auch im Blackmagic-Forum: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=15689 ("I strongly recommend running the uninstaller first before installing the new software").
Aber mal ehrlich, und ohne Grimm: So, wie Du die Sache angehst, rate ich Dir zu einer anderen Kamera, die Dir solche Fallstricke erspart. Ich hab' bei Dir ein starkes Deja-vu von Computeranwendern, die sich aus Windows-Frust Linux installiert haben und sich auf Linux-Foren genauso verhalten haben wie Du jetzt hier. Die sind alle mit Linux nicht glücklich geworden. Und die Blackmagic-Kameras sind in ihrer nackten Technizität und dem Umstand, dass sie 'out of the box' nicht wirklich gebrauchsfertig sind, dem klassischen Linux und seiner Philosophie sehr ähnlich.
Ich sag ja, Du schafst es einfach nicht bei Dir zu bleiben!
Was Du alles vermutest und wie alt ich bin und wo ich schon überall Probleme mit haben könnte und ob wohl die Cam für mich richtig ist usw usw.
Vielleicht ist dies einfach nicht das richtige Forum für Dich!!
Ich hab einfach die Version 1.6.1 installiert ohne 1.5.1 dezuinstallieren und alles war gut und wenn nicht hätte ich Pech gehabt. Und das Du meinst das die Leser dieser Threads soo blöde sind nicht auseinander halten zu können was gut und wichtig und richtig für sie ist ist auch recht überheblich.
Deine quervergleiche zwischen Alter und richtige Kamerawahl etc etc. sprechen übrigens Bände!!
Antwort von iasi:
Deshalb die Empfehlung, das alte Utility erst zu deinstallieren, bevor man das neue installiert. Und zwar nicht von mir, sondern vom Hersteller. Und nicht nur in der Readme-Datei, sondern auch im Blackmagic-Forum: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=15689 ("I strongly recommend running the uninstaller first before installing the new software").
Aber mal ehrlich, und ohne Grimm: So, wie Du die Sache angehst, rate ich Dir zu einer anderen Kamera, die Dir solche Fallstricke erspart. Ich hab' bei Dir ein starkes Deja-vu von Computeranwendern, die sich aus Windows-Frust Linux installiert haben und sich auf Linux-Foren genauso verhalten haben wie Du jetzt hier. Die sind alle mit Linux nicht glücklich geworden. Und die Blackmagic-Kameras sind in ihrer nackten Technizität und dem Umstand, dass sie 'out of the box' nicht wirklich gebrauchsfertig sind, dem klassischen Linux und seiner Philosophie sehr ähnlich.
Steht "Technizität" nun seit neuestem für "unfertig, unausgereift"?
Linux ist ein OS - und wer mit seinem Computer arbeiten will, der möchte sicherlich nicht sine Zeit damit vergeuden, mit dem OS herum zu kaspern - der will seine Anwendungen möglichst effizient nutzen.
Wenn BM nun von seinen Kunden ungewohnte installationsvorgänge verlangt, ist dies eben ein Zeichen für fehlende Kundennähe. Ich will für ein Firmware-Update nicht lange in Foren herum suchen, sondern die Software möglichst schnell und einfach auf der Kamera haben.
BM bietet Kameras, die bisher noch keine direkte Konkurrenz haben, jedoch wird sich dies vielleicht auch mal ändern - und dann wird sich zeigen, wie gut es BM gelungen ist, die Kunden an sich zu binden.
Die Pocket ist nun zwar lieferbar, aber ich bin von meinem Vorhaben mittlerweile abgekommen, eine zu kaufen - Grund ist der Umgang von BM mit seinen BMCC-Kunden.
Antwort von bilderrahmen:
Also ich weiss jetz auch nicht wo das Problem ist ... Wenn ich ein neues Produkt habe, dann lese ich mir doch bei dem (evtl.) allerersten Update-Vorgang durch wie die Vorgehensweise ist.
Und der Umstand die alte Software zu löschen ist genau -> einen Klick zu setzen unter dem Icon der neu zu installierenden "Utility". Noch einfacher gehts wirklich nicht... Ob nun logischer oder nicht sei dahingestellt- Ich hatte damit aber keinerlei Probleme- Insbesondere nicht, mich darüber aufzuregen.
Aber geht, alles imo...
Gruss
Antwort von cantsin:
Steht "Technizität" nun seit neuestem für "unfertig, unausgereift"?
Linux ist ein OS - und wer mit seinem Computer arbeiten will, der möchte sicherlich nicht sine Zeit damit vergeuden, mit dem OS herum zu kaspern - der will seine Anwendungen möglichst effizient nutzen.
Vor 15 Jahren erforderte Linux u.a., dass man seinen eigenen Kernel kompilieren musste, um alle nötigen Hardwaretreiber zu haben, das Aufsetzen eines sendmail-Dämons, um E-Mails versenden zu können, und das Editieren von Konfigurationsdateien auf der Kommandozeile für alles andere. Was Du oben übers "Herumkaspern" sagst, war damals Realität und an Endnutzer-freundliche Distributionen wie Ubuntu noch nicht zu denken. Der Aufwand und die Lernkurve wurde eben durch eine ganze Reihe Vorteile aufgewogen, die andere Systeme damals noch nicht hatten: 32/64bit-Multitasking mit Speicherschutz, schneller und bombenstabiler Betrieb, Netzwerk- und Serverfunktionen, ein technischer Unterbau, der den Consumer-Versionen von Windows (95/98/ME) und Mac OS (7/8/9) damals deutlich überlegen war. Drüber gab's praktisch nur unbezahlbare Workstation-Unixe.
Heute hat Blackmagic auf dem Videokameramarkt genau dieselbe Funktion wie Linux damals: Technik, die eigentlich aus einer für nicht-Profis unbezahlbaren Profiliga kommt, zum Consumerpreis auf den Markt zu bringen, minimalistisch reduziert, zum Teil halbfertig, und mit vielen ungeschliffenen Usability-Kanten.
Wenn BM nun von seinen Kunden ungewohnte installationsvorgänge verlangt, ist dies eben ein Zeichen für fehlende Kundennähe. Ich will für ein Firmware-Update nicht lange in Foren herum suchen, sondern die Software möglichst schnell und einfach auf der Kamera haben.
Genau so wurde damals auch in den Windows- versus Linux-Flamewars argumentiert. Nur zur Deutlichkeit, ich beschreibe das hier nur, völlig wertfrei.
BM bietet Kameras, die bisher noch keine direkte Konkurrenz haben, jedoch wird sich dies vielleicht auch mal ändern - und dann wird sich zeigen, wie gut es BM gelungen ist, die Kunden an sich zu binden.
Genau. Sollten Hersteller wie Canon, Panasonic und Sony Kameras mit guten kamerainternen 10bit-Codecs und Log-Profilen auf den Markt kommen, wird im Videobereich das gleiche passieren wie damals in der Computerkultur nach der Einführung von Windows 2000/XP/7 und Mac OS X, die den technisch Abstand zu Linux (zumindest für geschätzte 95% der Endanwender ausreichend) einholten.
Würde mich auch nicht wundern, wenn sich dann Blackmagic vom Kameramarkt wieder zurückzieht. Es gibt ja die Aussage des CEOs, dass man die Kamera nur deshalb herausgebracht hätte, weil Gespräche mit den großen Herstellern über bessere Codecs/mehr Farbtiefe in Video-DSLRs zu nichts führten. Blackmagic ist kein Samariterunternehmen, sondern will, dass sich die sog. Video-DSLR-Revolution auch auf dem Markt von Color Grading-Postproduktion niederschlägt. Die Kameras sind da eine Einstiegsdroge für bezahlte Vollversionen von Resolve, SDI-Karten für farbechte Monitore etc.etc.
Antwort von iasi:
So wie du es beschreibst, sehen es die Linux-User natürlich gern - die ganze Wahrheit ist dies aber eben auch nicht.
Der CEO von BM sagt manchmal etwas - und nicht immer kann man leider auf seine Worte bauen.
Eine Firma, die mich mit einem Produkt bzw. der Pflege dieses Produktes enttäuscht hat, sollte nicht annehmen, dass ich andere Produkte bei dieser Firma kaufe.
Davon, dass es auch für die BMCC eine neue Firmware geben würde, sprach eben dieser CEO vor gut 8 Monaten. Konkret wurde er natürlich nicht.