Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Bildstabilisator bei Verwendung eines Stativs



Frage von vobe49:


Hallo zusammen,
wer kennt sich hier genau aus:
Ich habe mal gehört, dass der Bildstabilisator einer Kamera bei Verwendung eines Stativs abgeschaltet werden muss/soll. Wie äußert sich das im Video, wenn man das nicht macht.
Kann es sein, dass das Bild dann leicht etwas vibriert / zittert ? Ich habe nämlich bei einigen Videosequenzen solche Erscheinungen festgestellt.

Frage auch - ist der Bildstabilisator auch beim Einsatz eines Einbeinstativs abzuschalten. Ich arbeite unterwegs nämlich vor allem mit einem Manfrotto-Einbeinstativ, weil das deutlich schneller und unkomplizierter einsetzbar ist. Wenn man sich dazu noch irgendwo anlehnt, ist die Stabilisierung fast perfekt.
Gruß vobe49

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ja, es gibt Stabis, die selbst anfangen zu zittern, wenn die Cam von einem Stativ aus filmt.
Daher steht in praktisch allen Handbüchern, daß der Stabi auf einem Stativ ausgeschaltet werden sollte.
Und spätestens bei einem Schwenk muß er das sowieso sein.

Beim Einbein ist das nicht so klar. Da mache ich es generell so (wenn ich eine neue Cam oder ein neues Stativ bekomme): Ausprobieren, was das bessere Video-Bild liefert.

Space


Antwort von Isarfischerin:

Servus Vobe,

beim Schwenken kann der Stabi Unheil anrichten - dann nämlich, wenn er Deine Schwenkbewegung als Wackler interpretiert und erst mal zum Ausgangsbild zurückkorrigiert. Weil Du die Cam ja stetig in die gleiche Richtung weiterschwenkst, wird irgendwann der Unterschied zu der bisherigen Referenz zu groß, um noch korrigieren zu können, dann muß ein neues Ausgangsbild her. Das kann zu Rucklern im Video führen obwohl Du buttersanft gedämpft und wackelfrei geschwenkt hast.

Grüße
Susanne

Space


Antwort von otaku:

naja ohne dir zu nahe treten zu wollen, die frage ist n bissel so wie:
ich hab gehoert auf ner rennstrecke schaltet man besser das abs ab.

da wuerde ich dann antworten, solange du die frage noch stellt lass es besser an ;-)

das ding mit den stabilisatoren ist, es gibt zunaechst ja mal 2 verschidene systeme. optische stabilisatoren (also in der linse) oder elektronische (ein 5 cent chip rechnet sich irgendwas von rechts nach links)

wenn du jetzt z.b. eine feste einstellung drehst und da sind z.b. im hintergrund baume durch die der win raschelt, dann wird das deinen optischen stabilisator vollkommen unbeeindrukt lassen, ein elektronischer stabilisator, wenn er schlecht gemacht ist, koennte das fuer eine bewegung halten und versuchen gegen zu steuern.
wenn du aber z.b. von einem stativ aus einen schwenk machst, dann wird dein optischer stabilisator auf jeden fall am anfang und ende deines schwenks versuchen dagegen zu arbeiten und du hast so ein wenig einen gummiband effekt. was ein elektronischer stabilisator bei einem schwenk macht weiss nur gott allein.

messtechnisch ist ein bild stabilisator immer mist (genau wie ein abs beim auto) aber in der praxis des taeglichen lebens ueberwiegen die vorteile aber daher wuerde ich sagen, solange du nicht genau weist was du tust lass es besser an. (mach ich mit meinem abs auch ;-)

Space


Antwort von vobe49:

Hallo zusammen,
erst mal besten Dank für die Infos.
Ich nutze eine Canon XA20 und hatte vorher eine XA10. Bei der XA10 sind mir das leichte Zittern nicht aufgefallen - bei der XA20 schon. Mir fällt aber auf, dass ich mit der XA10 meist aus der Hand gefilmt hatte (mit Anlehnen an Wände/Bäume o.ä.); seitdem ich die XA20 habe, nutze ich immer wenigstens das Einbein.
M.E. hat die XA20 einen mechanischen Stabi. Da werde ich es wohl wirklich noch mal richtig ausprobieren müssen, ob ich den Stabi besser ausgeschaltet lasse.
Mit dem Einbein werden Bewegungen in der y-Achse weitgehend verhindert, allerdings sicher nicht gänzlich in der x-Achse. Der Hinweis mit den Schwenks war hilfreich, das war mir nicht so klar.
Gruß vobe49

Space


Antwort von stevens37y:

Manchmal kann es passieren. Ich habe eine lange Aufnahmen gemacht:


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kameratragegurt an Kamera bei Gimbal-Verwendung?
Bildstabilisator bei Vollformatkameras?
Frage bei Verwendung von ND Intern
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Verwendung Videoszene durch TV Sender
Canon XA-60 Bildstabilisator
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash