Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?



Frage von Robat:


Hallo Videofreunde

Ich habe mit dem Programm "Ulead Movie Factory 4.0 SE" eine VHS eingelesen und diese dann auf DVD gebrannt. Die Aufnahme wurde automatisch im MPEG-Format durchgeführt. Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000. Das Video ging insgesamt 43 Minuten und hat auf eine 4,7 GB DVD gepasst. In der Vorschau wurde mir ganz normal das laufende Bild und auch der Ton angezeigt. Als ich dann die DVD im DVD-Player abspielen wollte, wurde das Bild bei schnellen Bewegungen verflimmert oder verzerrt dargstellt, also man hatte den Eindruck, das Bild stottert dann beim Abspielen, aber nicht das Bild insgesamt, sondern es gab eine Art "Kondensstreifen" bei der jeweiligen Bewegungsabfolge, wenn diese schnell verlief. Bei einem festen Bildteil ohne großartige Bewegungen erschien das Bild als normal und gut.

Ich gehe davon aus, dass ich irgendwie eine andere Einstellung vornehmen muss, eventuell schon beim Aufnehmen auf Festplatte oder dann bei den Optionen für das Erstellen einer DVD. Kann mir jemand sagen, was genau ich da einstellen muss? Eine andere Videorate oder gar ein ganz anderes MPEG-Format?

Space


Antwort von ropro:

Das klingt sehr nach einem Interlace-Problem.

Der Palvideostandard verwendet Halbbildverfahren, das heißt ein ganzes Bild besteht in Wirklichkeit aus zwei zeitlich versetzten Halbbildern, die am PC zeilenweise ineiandergewoben erscheinen. Benutze die Suche-funktion! Normalerweise ist das untere Feld zuerst = Bottom-Field-First (so heißt es zumindest im TMPEG)

DVDs und DVB-Fernsehen arbeiten aber fast ausschließlich mit Top-Field-First (warum auch immer).

Ich vermute mal, dass dein Programm da einen Fehler macht oder eine falsche Einstellung vorliegt.

Ich kenne zwar das Programm nicht, aber schau einmal, ob es irgendwo eine Option gibt die etwa so lautet: Interlace, Fieldorder, Feldreihenfolge oder so.
Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000. Das hört sich an, als würdest du deine MPEG-Aufnahme noch einmal neu codieren. Warum? MPEG-2 ist doch schon DVD-Standard.

Viel Glück,
ropro

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für deine Antwort.

Ich habe das Video nicht zweimal gerendert, es wurde aufgenommen und im gleichen Format wieder auf die DVD gebrannt. Man hat ja bei sowas immer die Möglichkeit, die Datenrate zu ändern, damit mehr Zeit auf eine DVD passt. Da hat man bei diesem Programm einige Einstellungen, aber ich glaube nicht, dass dort der Fehler liegt.

Heute kam mir in den Sinn, dass es eventuell daran liegen kann, dass ich das falsche TV-Format gewählt habe, denn komischerweise hat es mich schon beim Installieren gefragt, welchen TV-Standard ich nutze. Da gibt es ja PAL/Secam und NTSCP oder wie das heißt. Das konnte man dann auch nochmal im Programm einstellen.

Und es gibt eine Einstellungsmöglichkeit, wo man einstellt, welches Bild zuerst irgendwie angezeigt wird (keine Ahnung, muss ich erstmal nachschauen). Dort konnte man wählen zwischen unterem Halbbild und oberen Halbbild. Standard war glaube das untere Bild, dass ich dann auch so übernommen habe. Vermutlich liegt genau da dann auch der Fehler und ich muss es einfach mal probieren, ob es mit diesen anderen Einstellungen funktioniert.

Als TV-Standard nehme ich aber immer PAL/Secam, oder?

Space


Antwort von Gast1:

Schau dir doch auch mal das hier an:
viewtopic.php?t=35331?highlight=vhs

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

hierzulande ist die Fernsehnorm PAL verbreitet. Die Einstellung PAL/SECAM ist also richtig.

Ich vermute, die Ursache für die späteren Abspielprobleme entstehen schon beim Einlesen (Capturen) der Videoaufnahmen. Zwischen dem analogen VHS-Recorder und der Software muss sich noch eine Komponente befinden, die das analoge Signal digitalisiert. Welche Hardware wird dafür verwendet?

Verwandtes Thema:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Bildfehler in Videos (Moiree?) / Panasonic G9 + Leica 12-60mm
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash