Pinnacle / Corel Forum



Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Robat

Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Robat »

Hallo Videofreunde

Ich habe mit dem Programm "Ulead Movie Factory 4.0 SE" eine VHS eingelesen und diese dann auf DVD gebrannt. Die Aufnahme wurde automatisch im MPEG-Format durchgeführt. Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000. Das Video ging insgesamt 43 Minuten und hat auf eine 4,7 GB DVD gepasst. In der Vorschau wurde mir ganz normal das laufende Bild und auch der Ton angezeigt. Als ich dann die DVD im DVD-Player abspielen wollte, wurde das Bild bei schnellen Bewegungen verflimmert oder verzerrt dargstellt, also man hatte den Eindruck, das Bild stottert dann beim Abspielen, aber nicht das Bild insgesamt, sondern es gab eine Art "Kondensstreifen" bei der jeweiligen Bewegungsabfolge, wenn diese schnell verlief. Bei einem festen Bildteil ohne großartige Bewegungen erschien das Bild als normal und gut.

Ich gehe davon aus, dass ich irgendwie eine andere Einstellung vornehmen muss, eventuell schon beim Aufnehmen auf Festplatte oder dann bei den Optionen für das Erstellen einer DVD. Kann mir jemand sagen, was genau ich da einstellen muss? Eine andere Videorate oder gar ein ganz anderes MPEG-Format?



ropro
Beiträge: 45

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von ropro »

Das klingt sehr nach einem Interlace-Problem.

Der Palvideostandard verwendet Halbbildverfahren, das heißt ein ganzes Bild besteht in Wirklichkeit aus zwei zeitlich versetzten Halbbildern, die am PC zeilenweise ineiandergewoben erscheinen. Benutze die Suche-funktion! Normalerweise ist das untere Feld zuerst = Bottom-Field-First (so heißt es zumindest im TMPEG)

DVDs und DVB-Fernsehen arbeiten aber fast ausschließlich mit Top-Field-First (warum auch immer).

Ich vermute mal, dass dein Programm da einen Fehler macht oder eine falsche Einstellung vorliegt.

Ich kenne zwar das Programm nicht, aber schau einmal, ob es irgendwo eine Option gibt die etwa so lautet: Interlace, Fieldorder, Feldreihenfolge oder so.
Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000.
Das hört sich an, als würdest du deine MPEG-Aufnahme noch einmal neu codieren. Warum? MPEG-2 ist doch schon DVD-Standard.

Viel Glück,
ropro



Gast

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Gast »

Danke für deine Antwort.

Ich habe das Video nicht zweimal gerendert, es wurde aufgenommen und im gleichen Format wieder auf die DVD gebrannt. Man hat ja bei sowas immer die Möglichkeit, die Datenrate zu ändern, damit mehr Zeit auf eine DVD passt. Da hat man bei diesem Programm einige Einstellungen, aber ich glaube nicht, dass dort der Fehler liegt.

Heute kam mir in den Sinn, dass es eventuell daran liegen kann, dass ich das falsche TV-Format gewählt habe, denn komischerweise hat es mich schon beim Installieren gefragt, welchen TV-Standard ich nutze. Da gibt es ja PAL/Secam und NTSCP oder wie das heißt. Das konnte man dann auch nochmal im Programm einstellen.

Und es gibt eine Einstellungsmöglichkeit, wo man einstellt, welches Bild zuerst irgendwie angezeigt wird (keine Ahnung, muss ich erstmal nachschauen). Dort konnte man wählen zwischen unterem Halbbild und oberen Halbbild. Standard war glaube das untere Bild, dass ich dann auch so übernommen habe. Vermutlich liegt genau da dann auch der Fehler und ich muss es einfach mal probieren, ob es mit diesen anderen Einstellungen funktioniert.

Als TV-Standard nehme ich aber immer PAL/Secam, oder?



Gast1

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Gast1 »

Schau dir doch auch mal das hier an:
viewtopic.php?t=35331?highlight=vhs



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Markus »

Hallo,

hierzulande ist die Fernsehnorm PAL verbreitet. Die Einstellung PAL/SECAM ist also richtig.

Ich vermute, die Ursache für die späteren Abspielprobleme entstehen schon beim Einlesen (Capturen) der Videoaufnahmen. Zwischen dem analogen VHS-Recorder und der Software muss sich noch eine Komponente befinden, die das analoge Signal digitalisiert. Welche Hardware wird dafür verwendet?

Verwandtes Thema:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 22:42
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45