Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Bild zittert nach Sequenz-Verlängerung



Frage von Riki1979:


Liebe VideoFreaks,

wie Ihr ja schon wisst (bzw. einige von Euch), arbeite ich mit Movie Studio Platinum 12 aus dem Hause Sony. Und ich bin damit auch sehr zufrieden, nur eine Sache wundert mich etwas:

Wenn ich eine Sequenz länger ziehe (mittels STRG und Maus), dann läuft das Bild zwar langsamer, aber es zittert. Das sieht dann in Etwa so aus wie auf diesem Foto hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1760

Kann man so etwas irgendwie vermeiden, damit die jeweilige Sequenz zwar langsam, aber flüssig läuft?

Wenn ja: Welche Möglichkeiten gibt es?

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!

Space


Antwort von Jack43:

Liebe VideoFreaks,

wie Ihr ja schon wisst (bzw. einige von Euch), arbeite ich mit Movie Studio Platinum 12 aus dem Hause Sony. Und ich bin damit auch sehr zufrieden, nur eine Sache wundert mich etwas:

Wenn ich eine Sequenz länger ziehe (mittels STRG und Maus), dann läuft das Bild zwar langsamer, aber es zittert. Das sieht dann in Etwa so aus wie auf diesem Foto hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1760

Kann man so etwas irgendwie vermeiden, damit die jeweilige Sequenz zwar langsam, aber flüssig läuft?

Wenn ja: Welche Möglichkeiten gibt es?

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!


Du nimmst wahrscheinlich nicht in 1080/50p auf!

Gruß, Paul

Space


Antwort von Riki1979:


Du nimmst wahrscheinlich nicht in 1080/50p auf!

Gruß, Paul Habe ich bisher nicht gemacht. Aber eben habe ich meine Camera entsprechend umgestellt und werde es bei meiner nächsten Aufnahme mal probieren!

Und letztendlich sieht das dann sicher auch auf der fertigen BluRay besser aus, oder?

LG, Ricardo!

Space


Antwort von Jack43:



Und letztendlich sieht das dann sicher auch auf der fertigen BluRay besser aus, oder?

auf jeden Fall Ricardo;-)

Gruß, Paul

Space


Antwort von Riki1979:

Ich habe heute testweise mal mit meinem Fotoapparat einige Sequenzen in 50p aufgenommen, diese dann mittels Movie Studio Platinum verlangsamt und das ganze in BluRay-Auflösung gerendert. Und ich kann sagen: Kein Zittern mehr - ich bin begeistert! In ein paar Tagen werde ich testweise mal meinen Full-HD-Camcorder auf 50p umstellen und das Gleiche machen. Dann melde ich mich wieder - mit einem hoffentlich ebenso guten Ergebnis!

Space


Antwort von Jack43:

super, freut mich für Dich! Du wirst beim Camcoder dasselbe feststellen, es zittert nicht mehr!

Gruß, Paul

Space


Antwort von Riki1979:

Jetzt habe ich testweise mal mit 50p aufgenommen, dann die Sequenz länger gezogen und unter einem anderen Dateinamen abgespeichert (1920x1080, 50i), aber es zittert immer noch. Zumindest dann, wenn ich es sehr lang ziehe.

Kann dies vielleicht etwas mit dem "Interlaced (i)" zu tun haben?
Eine Option, im Format 1920x1080 50p zu rendern, habe ich in Sony Movie Studio Platinum 12 noch nicht gefunden!

LG,

Ricardo!

Space


Antwort von Jott:

50p aufnehmen bringt in Sachen Slomo nur etwas in einer 25p-Timeline. 50i ist Unfug für deinen Zweck.

Space


Antwort von Riki1979:

50p aufnehmen bringt in Sachen Slomo nur etwas in einer 25p-Timeline. 50i ist Unfug für deinen Zweck.
Das heißt also, ich soll es dann in 25p konvertieren und es zittert dann trotzdem nicht mehr, wenn ich die Sequenz verlangsame?

1920x1080 25p habe ich bisher in meiner Software nicht gefunden!

Space



Space


Antwort von Jott:

Nicht konvertieren. 50p-Material in einer 25p-Timeline verwenden.

Denk mal nach: es ruckelt, wenn nicht mehr genug Bilder pro Sekunde da sind. Drehst du 25p und hast eine 25p-Timeline, dann geht kein "Langziehen", weil dann Bilder fehlen. Kommst du mit 50p in die 25p-Timeline, kannst du einen Clip straflos und ruckelfrei auf die doppelte Länge ziehen, weil genug Bilder dafür vorhanden sind.

Space


Antwort von Riki1979:

Nicht konvertieren. 50p-Material in einer 25p-Timeline verwenden.

Denk mal nach: es ruckelt, wenn nicht mehr genug Bilder pro Sekunde da sind. Drehst du 25p und hast eine 25p-Timeline, dann geht kein "Langziehen", weil dann Bilder fehlen. Kommst du mit 50p in die 25p-Timeline, kannst du einen Clip straflos und ruckelfrei auf die doppelte Länge ziehen, weil genug Bilder dafür vorhanden sind. Super!
Aber mit welchen Einstellungen kriege ich einen Clip "straflos und ruckelfrei" in die dreifache bzw. vierfache Länge?
Eventuell die verlangsamte und konvertierte Sequenz nochmals in eine 25p-Timeline ziehen und wieder verlängern (so lange, bis ich die gewünschte Länge/Geschwindigkeit erreicht habe)?

LG,

Ricardo!

Space


Antwort von Marco:

Es gibt in Movie Studio keine 25p- oder 50p-Timeline, sondern wenn, dann wären es 25p- oder 50p-Projekte. Aber ob für die Projekteigenschaft nun 25p oder 50p oder irgendeine andere Framerate gewählt wird (auch ob interlaced oder progressiv), spielt ausschließlich für die Vorschaueigenschaften eine Rolle, nicht aber für das Prozessing, das sich auf die gerenderte/exportierte Datei auswirken wird.

Space


Antwort von Jott:

Ich habe nur versucht, das Prinzip zu erklären, das ist allgemeingültig.

Space


Antwort von Marco:

Aber es ist in Vegas Pro und Movie Studio wirkungslos fürs Endprodukt. Die Allgemeingültigkeit hat in diesem Fall bei der Vorschau seine Grenze.

Space


Antwort von dienstag_01:

Aber es ist in Vegas Pro und Movie Studio wirkungslos fürs Endprodukt. Die Allgemeingültigkeit hat in diesem Fall bei der Vorschau seine Grenze. Du meinst also, mal angenommen, ich nehme 25p Material, verarbeite das in einem 29,97p Projekt, exportiere das als 25p und es ist 1 zu 1 wieder das 25p Ausgangsmaterial?
Interessant.

Ganz zu schweigen von bestimmten Effekten, die unterschiedlich arbeiten, je nachdem, ob das Ausgangsmaterial interlaced oder progressiv ist.

Space


Antwort von Marco:

»Du meinst also, mal angenommen, ich nehme 25p Material, verarbeite das in einem 29,97p Projekt, exportiere das als 25p und es ist 1 zu 1 wieder das 25p Ausgangsmaterial? «

Ja, das betrifft sämtliche Projekteigenschaften im oberen Teil des Eigenschaftenfensters. Du kannst auch ein 4k-Video in einem Projekt mit 8x8 Pixeln benutzen und ohne weiteren Auflösungsverlust (bedingt durch die Projekteinstellungen) wieder zu 4k rendern.

Space


Antwort von Marco:

Ricardo, möglicherweise stammt das Zittern von der Art des Frameblendings, wie es Movie Studio verwendet. Dann würde ich mal versuchen, für einen einfach geteilten Zeitlupenfaktor das Resampling zu deaktivieren. Für 50p auf 25p könnte das unter Umständen gerade noch zufriedenstellend funktionieren.

Space


Antwort von dienstag_01:

Du kannst auch ein 4k-Video in einem Projekt mit 8x8 Pixeln benutzen und ohne weiteren Auflösungsverlust (bedingt durch die Projekteinstellungen) wieder zu 4k rendern. Das machen andere Programme (wie Premiere) auch, zum Rendern wird immer auf das Originalframe zugegriffen. Deshalb kann es ja zu Problemen bei falscher Verarbeitung von interlaced Material kommen.

Wenn ein Programm aber überhaupt keinen Einfluß der Projekteinstellungen auf das Ergebnis anwendet, was ich nach wie vor nicht glaube, dann wäre das schon ein Alleinstellungsmerkmal und eher als mutige Herangehensweise zu verstehen ;)

Space



Space


Antwort von Marco:

Warum sollten in Movie Studio oder Vegas Pro die oberen (nicht alle) Projekteinstellungen Einfluss aufs Rendern haben? Das Konzept ist anders. Solche Einstellungen werden in diesen Programmen an anderer Stelle vorgenommen.

Space


Antwort von Riki1979:

Dann würde ich mal versuchen, für einen einfach geteilten Zeitlupenfaktor das Resampling zu deaktivieren. Und dann die Sequenz etwas länger ziehen?
Okay, das werde ich demnächst mal probieren!

LG, Ricardo!

Space


Antwort von Marco:

Nein, nicht nur »etwas« länger ziehen, sondern den Faktor exakt halbieren. Also eine Zeitlupe von exakt 50,00 % erstellen. Ansonsten handelst du dir durch die fehlende Interpolation wieder Ruckler anderer Art ein, die je nach Faktor mehr oder minder ausgeprägt sein können.

Space


Antwort von Marco:

@dienstag_01

Das ist etwas, was ich in meinen Trainings immer wieder mal gerne demonstriert hatte. 720p50-Material in einem Projekt, dessen Eigenschaften auf 8 x 8 Pixel, Framerate 2 fps, interlaced, 90 ° rotiert, Pixelseitenverhältnis 4,0 gesetzt wurde und wieder gerendert zu Standard 720p50.

Das gerenderte Material ist, abzüglich üblicher Renderverluste, identisch zum Original.

Space


Antwort von dienstag_01:

Warum sollten in Movie Studio oder Vegas Pro die oberen Projekteinstellungen Einfluss aufs Rendern haben? Das Konzept ist anders. Solche Einstellungen werden in diesen Programmen an anderer Stelle vorgenommen. Wenn es so ist, dann zeig doch mal einen kleinen Test: 29,97p Material in eine 25p Timeline (oder Projekt), Ausgabe wieder in 29,97p.

Space


Antwort von Marco:

Warum soll ich das zeigen? Das kann doch jeder, der sich dafür interessiert, selbst machen. Ich habe das oft genug zelebriert.

Space


Antwort von dienstag_01:

Nee, musst du nicht. Wenn auch 2fps egal sind, wirds schon stimmen ;)

Aber die Rotation bspw. ist schon auf deinem finalen Clip?
Oder verschwinden bei Vegas alle Effekte ;)

Space


Antwort von Marco:

»Rotation« ist eine Projekteinstellung zur Anpassung an Hochkant-Displays.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ae Vektorisirte Bild Sequenz
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Videoproduktion: Schauspieler mit Monolog-Sequenz (Raum Niedersachsen)
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Sequenz in neues Projekt übernehmen
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
TIF-Sequenz Import in Resolve dauert ewig
Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash