Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild



Newsmeldung von slashCAM:



Mit StyleDrop stellt ein Team von Google Research ein neues KI-Modell vor, das die Generierung von Bildern ermöglicht, die einen bestimmten Stil äußerst exakt nachahmen. ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild


Space


Antwort von macaw:

Puh...das macht einen schon etwas mulmig...

Space


Antwort von stip:

Illustratoren und deren Fähigkeit sind wohl der erste vollständige Kreativ-Kollateralschaden von KI. Ich fände nicht schlecht wenn es irgendwann die trifft die sich das jetzt noch frohgemutes zunutze machen.

Space


Antwort von rudi:

stip hat geschrieben:
Illustratoren und deren Fähigkeit sind wohl der erste vollständige Kreativ-Kollateralschaden von KI. Ich fände nicht schlecht wenn es irgendwann die trifft die sich das jetzt noch frohgemutes zunutze machen.
Ich kenne zumindest eine Illustratorin, die meint sie kann mit KI einfach viel schneller sein. Aber wenn jetzt alle Illustratoren 5 mal schneller arbeiten könnten, wird der Markt deswegen ja nicht auch 5x größer. So gesehen wird es wahrscheinlich vor allem die Illustratoren treffen, die mittelfristig nicht mit KI arbeiten wollen. Vielleicht so wie ein Buchsetzer der sich nicht in einen DTP-Mac einarbeiten wollte.
Aber was weiß ich schon...

Space


Antwort von macaw:

rudi hat geschrieben:
stip hat geschrieben:
Illustratoren und deren Fähigkeit sind wohl der erste vollständige Kreativ-Kollateralschaden von KI. Ich fände nicht schlecht wenn es irgendwann die trifft die sich das jetzt noch frohgemutes zunutze machen.
Ich kenne zumindest eine Illustratorin, die meint sie kann mit KI einfach viel schneller sein. Aber wenn jetzt alle Illustratoren 5 mal schneller arbeiten könnten, wird der Markt deswegen ja nicht auch 5x größer. So gesehen wird es wahrscheinlich vor allem die Illustratoren treffen, die mittelfristig nicht mit KI arbeiten wollen. Vielleicht so wie ein Buchsetzer der sich nicht in einen DTP-Mac einarbeiten wollte.
Aber was weiß ich schon...
Wenn sie 5x schneller ist, werden die Kunden erstmal einfach weniger zahlen, später wird die Nutzung so einfach, daß man gar keinen Illustrator mehr braucht. Unabhängig von KI las ich gestern erst, daß bei den Freelancern in der Werbung die Luft langsam dünner wird, wenn die Effekte durch KI dazukommen, wird es sehr bald sehr hässlich...

Space


Antwort von markusG:

macaw hat geschrieben:
Wenn sie 5x schneller ist, werden die Kunden erstmal einfach weniger zahlen
Dann stimmen aber ganz andere Dinge nicht, die nichts mit KI zu tun haben...

Space


Antwort von teichomad:

Schön eine Grafik bei Google raussuchen und mal schnell etwas abgeändert in sämtlichen variationen rausrechnen lassen. klingt gar nicht gut alles.

Space


Antwort von Steelfox:

teichomad hat geschrieben:
Schön eine Grafik bei Google raussuchen und mal schnell etwas abgeändert in sämtlichen variationen rausrechnen lassen. klingt gar nicht gut alles.
Warum nicht? So spare ich mir den Illustrator, den ich (für Kunden bestimmte) Entwürfe bezahlen müsste. Und ja, ist mir herzlich egal, was der Illustrator darüber denkt. Ich muss auch zusehen, wie es weiter geht.
KI wird in alle künstlerischen Bereiche mehr oder weniger tief vordringen. Das wird sich nicht mehr ändern lassen. Und die daraus resultierende Marktbereinigung verschiedener Berufszweige, wird man dann auch nicht mehr aufhalten können.

Das einzig positive Momentan ist, dass noch nicht alle (potentiellen) Kunden, diesen Dreh mit der KI raushaben.
Etwas Zeit bleibt also noch.

Space


Antwort von teichomad:

Steelfox hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
Schön eine Grafik bei Google raussuchen und mal schnell etwas abgeändert in sämtlichen variationen rausrechnen lassen. klingt gar nicht gut alles.
Warum nicht? So spare ich mir den Illustrator, den ich (für Kunden bestimmte) Entwürfe bezahlen müsste. Und ja, ist mir herzlich egal, was der Illustrator darüber denkt. Ich muss auch zusehen, wie es weiter geht.
KI wird in alle künstlerischen Bereiche mehr oder weniger tief vordringen. Das wird sich nicht mehr ändern lassen. Und die daraus resultierende Marktbereinigung verschiedener Berufszweige, wird man dann auch nicht mehr aufhalten können.

Das einzig positive Momentan ist, dass noch nicht alle (potentiellen) Kunden, diesen Dreh mit der KI raushaben.
Etwas Zeit bleibt also noch.
Manchen ist es nicht egal dass Berufe sterben. So einfach. Oft eine Frage der Betroffenheit.

Space



Space


Antwort von Steelfox:

Natürlich ist das bitter. Aber was willste dagegen machen? Was kann man dagegen machen, außer die Zeichen der Zeit zu erkennen und seine Arbeit entsprechend darauf einstellen?
Es wird ganz sicher auch meine Arbeit - und die vieler anderer hier - früher oder später betreffen.
Also, mitnehmen was geht und schon jetzt Weichen für Neues stellen.

Space


Antwort von soulbrother:

Mal nen Schritt weitergemacht, bin ich gespannt, wann die große Entlassungswelle beim Patentamt beginnt. Denn das braucht man dann bald nicht mehr, ausser für Patente. Das ganze Design und Logogedöns wird ein einziger Brei dank der unendlichen Möglichkeiten der Entwürfe.
Oder ist es andersrum und es werden mehr Leute in diesen Ämtern gebraucht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CM3leon - neue generative Bild-KI verspricht präzisere Gestaltungsmöglichkeiten
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Tagesschau Stil - nutzbar in Video?
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
Runway Video Restyle gibt Videos völlig neuen Stil
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
Adobe "Magic Fixup": Intelligente Fotobearbeitung per KI lernt von Videos
Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
MuZero: Googles DeepMind KI wird Videokompression für YouTube optimieren
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
Neue O3 Air Unit und Googles 2: DJI Technologie für FPV-Renndrohnen
Neue DJI Googles N3 für FPV-Drohnenflug sollen nur 269 Euro kosten
Bestätigt: Neue DJI Googles N3 für FPV-Drohnenflug kosten nur 269 Euro
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash