Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bild kleiner nach Zurückspielen



Frage von Janusz:


Hallo,

ich habe mit meiner JVC GR-DV 3000 einen kleinen Urlaubsfilm gedreht. Danach das Filmmatrial über Firewire auf Computer gespielt. Mit den Programm Pinnacle Studio 7 habe ich dann da Material bearbeitet und wollte es schließlich wieder zurück auf Band bringen.
Leider ist nun das Bild auf dem Band reingezoomt. D.h. an allen vier Kanten fehlen ein paar milimeter von Ursprungsbild. Ist das nun normal, was ich nicht glaube? Kennt jemand dieses Problem, ist das Programm schuld? Wer kann mir helfen?
Schonmal im Vorraus danke!



Space


Antwort von Frank Nagel:

Ist normal. Fernseher verdecken einen Teil des Videobildes. Stichworte (für weiteres Suchen): Kaschierung, titelsicherer Bereich.


Space


Antwort von Janusz:

Danke erstmal. Aber auf den Display der Kamera wird es auch verkleinert / gezoomt dargestellt. Da fehlen doch mindestens 30 % des Bildes, ist doch beschiss.



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich bins nochmal. Passiert die ganze Geschichte nur beim Capturen und Zurückspielen.
: Denn wenn ich mir meine Bänder die ich nicht bearbeitet habe über das Display der
: Camera anschaue wird alles gezeigt, beim bearbeiteten Band aber nicht.

Beim Übertragen per Firewire wird das Video in keiner Weise manipuliert. Da wird nichts komprimiert, verkleinert oder sonstwas. Die Daten werden 1:1 überspielt. Bis Du sicher, dass etwas fehlt?

Falls ja, kann ich mir nur vorstellen, dass beim Berechnen des fertigen Videos aufgrund falscher Einstellungen in der Schnittsoftware das Bild skaliert wird.

Thorsten





Space


Antwort von Thorben Ziemek:

: Was genau meinst du mit gekascht. Etwa die schwarzen Balken im Bild?

Denke mal das meint er. Wenn du ohne Kasch aufnimmst kannst du ihn später im Schnittprogramm drauflegen und dann evtl. noch das Bild verschieben (oder Kamerabewegungen digital einbauen, mache ich gerade mit einem 4:3 Video auf das ich ein 2,35:1 Kasch lege). Direkt mit Kasch in der Kamera aufzunehmen halte ich für Blödsinn.



Space


Antwort von Janusz:

: croppen geht nicht - das würde bedeuten, dass Pixel weggeschnitten werden, das ist aber
: bei DV nicht zulässig, da müssen es bei PAL immer 720x576 Pixel sein .. in der
: Kamera schon gekascht aufzunehmen war keine soo gute Idee, würde ich in Zukunft
: nicht machen.

Was genau meinst du mit gekascht. Etwa die schwarzen Balken im Bild?



Space


Antwort von Steffen:

croppen geht nicht - das würde bedeuten, dass Pixel weggeschnitten werden, das ist aber bei DV nicht zulässig, da müssen es bei PAL immer 720x576 Pixel sein .. in der Kamera schon gekascht aufzunehmen war keine soo gute Idee, würde ich in Zukunft nicht machen.



Space


Antwort von Janusz:

Dafür ist der fehlende Teil meiner Meinung nach zu groß. Ich habe mit meiner Kamera im Cinema Format aufgenommen, d.h. die Kamera legt über das 4:3 Bild oben und unten jeweils einen schwarzen Balken drüber. Das ist für 16:9 Fernseher, wo ich den oberen und unteren Rand sowieso nicht sehe, ganz praktisch. Nach der bearbeitung aber werden diese Balken nur noch zur Hälfte dargestellt und somit sehe ich keinen Grund mehr in den Format zu drehen wenn nach einer bearbeitung sowieso etwas ganz anderes zu sehen ist als ursprünglich aufgenommen.

Ich habe mich ein wenig weiter erkundigt und bin auf den Begriff CROPPING gestoßen. Kann es daran liegen, und wenn ja kann man es bei der Kamera, in der Software oder Treibereinstellungen abstellen/verändern?



Space


Antwort von Frank Nagel:

Die Kamera zeigt bereits nur einen Ausschnitt des Videobildes (damit es dem späteren Ausschnitt auf dem Fernseher ungefähr entspricht). Außerhalb des sichtbaren Bereiches sind also noch Bilddetails vorhanden, die nur nicht gezeigt werden. Diese werden aber mit gespeichert, beim Capturen mit übertragen, auf dem PC- Bildschirm werden sie angezeigt und beim Auspielen ebenfalls wieder mit auf Band zurückübertragen, aber auf der Kamera wie vorher nicht gezeigt. Das ist ganz normal. StudioMonitore haben dafür eine "underscan"- Funktion, die auf Wunsch das ganze Bild anzeigt. Wenn man Computergeneriertes Material einfügt, sieht man dessen Ränder nach dem Ausspielen nicht mehr. Die Breite des nicht sichtbaren Randes ist bei jedem Monitortyp leicht unterschiedlich (ausprobieren!).


Space



Space


Antwort von Ego:

Wenn das Bild nach dem Zurückspielen kleiner ist, kann es nur am Programm liegen. Bei den Szenen, wo Du keine Effekte oder Überblendungen einsetzt, wird das Avi nicht neu gerendert, außer Deine Einstellungen sind falsch. Versuche doch mal zu Capturen und sofort wieder zurückzuspielen. Dann weißt Du ob es am Zurückspielen oder am Rendern liegt. Und im entsprechenden Programm kann nur eine Option falsch sein.

Ciao, Ego




Space


Antwort von Janusz:

Ich bins nochmal. Passiert die ganze Geschichte nur beim Capturen und Zurückspielen. Denn wenn ich mir meine Bänder die ich nicht bearbeitet habe über das Display der Camera anschaue wird alles gezeigt, beim bearbeiteten Band aber nicht.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Kleiner Einblick in die Mavic Produktion
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
Kameras bald kleiner als ein Reiskorn?
Hamburg Open - Kleiner aber feiner Medientechnik-Branchentreff im Januar
Schön gefilmter, kleiner Film von Chris Menges
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger
Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash