Frage von Predator:Huhu,
ich bräuchte euren Rat bei der Codecwahl.
Wir nehmen des öfteren medizinische Workshops auf, die meistens ein ganzes Wochenende gehen oder sogar noch länger. Bis jetzt machen wird das mit der Sony Z7, die über DV an ein Laptop angeschlossen ist, welches den DV Stream aufnimmt. Gleichzeitig geht als Redundanz noch ein FBAS Signal in einen Festplatten/DVD Recorder.
Jetzt kann man sich schon denken, dass das ne sehr fragile Geschichte ist, direkt auf ein Windows Laptop aufzunehmen und es kam auch des öfteren schon zu Bildausfällen. Das letzte mal, weil sich die deaktivierte Antivirus Software selbst aktivierte und munter losscannte. 500 frames verloren dadurch.
Deswegen möchte ich jetzt ein Hyperdeck Shuttle anschaffen mit 2 240 GB SSDs, sodass eine immer kopieren kann auf ne normale Platte während die andere aufnimmt. Aber die Datenmengen bei 220 mbit/s wären unhandlebar bei tagelanger Aufnahme.
Daher, jetzt komm ich zum Punkt, möchte ich das Material abends umrendern in ein editierfreundliches Format mit sehr guter Qualität.
Ich arbeite mit Vegas und hätte da z.B. XDCAM EX zur Auswahl mit 35 mbit oder Sony MXF mit 50 mbit 4:2:2. Wäre das empfehlenswert oder gibts ne bessere Alternative mit so max 50 mbit Datenrate?
Edit: In dem Fall würde natürlich kein DV sondern HDV1080i aus der Kamera kommen.
Grüßle
Felix
Antwort von Jott:
Bis jetzt machen wird das mit der Sony Z7, die über DV an ein Laptop angeschlossen ist, welches den DV Stream aufnimmt.
Du weisst aber schon, dass du bei der Z7 nur hinten eine 64GB-CF-Karte für einen Hunderter reinstopfen musst, und schon kannst du 5 Stunden am Stück DV oder HDV aufnehmen? Mit zwei Karten kommst du über den Tag, und abends musst du auch nichts umrechnen, ist ja schon schnittfertig, beide Formate sind höchst NLE-freundlich.
Das mit dem Rechner ist doch pervers, und die Hyperdeck-Idee genauso.
"Gleichzeitig geht als Redundanz noch ein FBAS Signal in einen Festplatten/DVD Recorder."
Auch das tut weh.
Antwort von Predator:
Der Flash Recorder für die Z7 kostet über 900 €...
Ich möchte das Shuttle halt auch für andere Kameras verwenden, daher wäre das preislich nicht sehr atraktiv.
Was tut bei der Aufnahme des analogen Signals denn weh? Wie sollte man denn sonst einen zweiten Stream abgreifen?
EDIT: ACH GOTT DER FLASH REKORDER IS JA DABEI. Hab grad hier gefragt. Der verschimmelt im Keller und keiner wusste wofür der gut war...
Danke für den Tipp lol
Muss dann aber ne 64 GB CF sein. Die 32er fasst 144 min, das könnte sehr knapp werden manchmal, wenn keine Pause gemacht wird.
Antwort von iMac27_edmedia:
HyperdeckShuttle ist eine nette Sache, im Archiv landets bei mir als xdcam hd 422.mxf bzw. mov - je nachdem.
Antwort von Jott:
EDIT: ACH GOTT DER FLASH REKORDER IS JA DABEI. Hab grad hier gefragt. Der verschimmelt im Keller und keiner wusste wofür der gut war...
Na ja, immerhin hat den Karton keiner weggeschmissen. Sachen gibt's ... vielleicht ist sogar noch das Manual drin, schau nach, wie man das alles richtig einstellt. Eine (kleine) CF-Karte zum Ausprobieren findest du auch im Karton.
Bei amazon kostet die Transcend 64GB/400x 115 Euro netto. Kaufen, die läuft perfekt.
Zweiter Stream zur Sicherheit? Cassetten mitlaufen lassen ... du kannst sogar HDV auf Tape und gleichzeitig DV auf Karte aufnehmen, oder andersrum, mit identischem Time Code natürlich.
Viel Freude beim zukünftigen normalen Arbeiten mit der Z7! :-)