Frage von Rudolf Gutfleisch:Hallo,
ich weis nicht, wie oft dies schon diskutiert wurde, aber für mein 
spezielles Problem konnte ich bisher noch keine befriedigende Lösung finden.
Ich habe mir einen Media-PC (;HTPC) zusammengebaut mit folgender Hardware:
AMD Athlon64 x2 3400 
Nvidia NV6200 GS mit 128 MB DDRAM   TV-out (;S-VHS Hosidenanschluss 7-pol 
Rundstecker sowie DVI-Anschluss)
Hauppauge WinTV Nova-S-Plus DVB-S
1 GB DDR2 RAM
DVD-Brenner
MS Windows XP Home Ed.
Nun habe ich mit dem Gerät folgendes Problem:
Auf dem Monitor (;17" TFT) wird das Betriebssystem sowie das Fernsehbild in 
super Qualität angezeigt. Auch wenn ich das TV-Gerät über den 
S-VHS-Anschluss angeschlossen habe, ändert sich an der Qualität des 
Monitorbildes nichts. Nun habe ich in der Softwareeinstellung der 
Grafikkarte auch das TV-Gerät gefunden und als Kopie des Monitors 
eingestellt. wenn ich den TV-Gerät einschalte wird mir zwar ein Bild 
angezeigt aber dieses ist so unscharf, dass keine Schrift zu lesen ist und 
die Farben ziemlich verschwommen dargestellt ist. Starte ich die 
Fernsehwiedergabe, wird das Fernsehbild zwar in relativ guter Qualität 
angezeigt aber die Farben sind ziemlich verfälscht so dass ein Gesicht nicht 
in der normalen Farbe wie auf dem Monitor angezeigt wird, sondern ziemlich 
schwärzlich-grau wirkt (;Kein leider kein Bild im Internet einstellen, da ich 
mittlerweile alles wieder abgebaut habe). Im Vollbildmodus ist das Bild zwar 
etwas besser (;außer der Farbe) aber das Bild wird nicht komplett angezeigt. 
Ich kann aber das Bild auf dem TV-Gerät hin- und herschieben. Ich dachte, 
das liegt an der Auflösung und wollte diese ändern, aber die Grafikkarte 
gibt mir als Mindestauflösung 800 x 600 vor und ich kann es nur auf eine 
Auflösung von 1024 x 760 ändern, was mir ja nichts bringt, da dies auf dem 
TV noch schlimmer wird. Das TV-Gerät ist über die S-VHS-Schnittstelle der 
Graka mit einem Adapterkabel auf Scart angeschlossen (;S-VHS -> Scart). Das 
Gerät ist auch schon etwas älter und hat eben nur diesen Scart-Anschluss.
Das Adapterkabel ist allerdings eigentlich für den Anschluss eines Beamers 
am PC gedacht, aber die Beschaltung müsste eigentlich doch gleich sein, 
oder? Sonst käme ja vermutlich überhaupt kein Bild zustande. Ach ja, der 
Hosidenstecker ist ein 4pol - mit extra Klinkenstecker für Audio.
Ist es möglich, dass das von der Graka ausgesendete Videosignal zu schwach 
ist und das TV-Gerät dieses nicht richtig verarbeiten kann?
Oder liegt es vielleicht am Kabel, dass dieses nicht richtig beschaltet ist?
Bringt es etwas, evtl. einen Signalverstärker dazwischen zu schleifen oder 
kann das Signal evtl. zu stark sein, dass ein Signalverstärker eher 
kontraproduktiv ist?
Das Gerät sollte eigentlich ein Weihnachtsgeschenk für die Family sein, 
jetzt müssen sie aber warten, bis das Ding funktioniert. In absehbarer Zeit 
soll sowieso ein Flat-TV besorgt werden, dann hätten sich sowieso alle 
Probleme von alleine gelöst. Aber bis dahin muss es der alte noch tun.
Ich weis, viele Fragen auf einmal, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich 
bin zwar in Computertechnik etwas bewandert aber von TV-Technik habe ich 
eher weniger Ahnung.
Fröhliche Weihnachten allen.
Gruß ... Rudi ... 
 Antwort von  Stefan Heimers:
Hallo Rudolf,
Ev. kann der TV kein S-Video über SCART. Versuch mal im Treiber für die
GraKA/Den TV-Ausgang zwischen FBAS und S-Video umzuschalten.
Ev. kann auch im Menu vom TV der Eingang umgeschaltet werden.
Den Adapter kannst Du auch mal genauer anschauen. Es sind zwei Varianten
denkbar.
1. S-Video wird 1:1 an den TV weitergeleitet (;bedingt, dass der das kann)
2. S-Video wird mit einem kleinen Kondensator zu FBAS gemischt (;geht mit
allen TVs, aber mit Farbstörungen bei sehr scharfen Bildern)
Auflösung: Ich würde 800x600 wählen. Das kommt der TV-Auflösung am nächsten.
Gruss,
 Stefan
 Antwort von  Rudolf Gutfleisch:
"Stefan Heimers" schrieb
> Ev. kann der TV kein S-Video über SCART. Versuch mal im Treiber für die
> GraKA/Den TV-Ausgang zwischen FBAS und S-Video umzuschalten.
>
Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Es wird ja ein Bild angezeigt - 
Monitorbild unscharf, Fernsehbild scharf aber mit Farbfehlern, die 
allerdings vernachlässigt werden können.
> Ev. kann auch im Menu vom TV der Eingang umgeschaltet werden.
>
Geht leider nicht, aber ich denke, dass dies nicht notwendig ist, denn 
andere Geräte funktionieren an diesem Anschluss (;übrigens ausser dem 
Antenneneingang der einzigste Eingang).
> Den Adapter kannst Du auch mal genauer anschauen. Es sind zwei Varianten
> denkbar.
>
> 1. S-Video wird 1:1 an den TV weitergeleitet (;bedingt, dass der das kann)
> 2. S-Video wird mit einem kleinen Kondensator zu FBAS gemischt (;geht mit
> allen TVs, aber mit Farbstörungen bei sehr scharfen Bildern)
>
Ich hab die Scart-Seite am Kabel aufgemacht, da ist kein Kondensator drin 
und am Hosidenstecker denke ich auch nicht, der ist zu klein um da noch 
etwas unterzubringen.
> Auflösung: Ich würde 800x600 wählen. Das kommt der TV-Auflösung am 
> nächsten.
>
Diese Auflösung ist eingestellt. Ich hab auch mit anderen Einstellungen 
versucht und habe mit 720x576 im Test auch ein scharfes Monitorbild 
hinbekommen. Leider wird das Bild nicht auf dem kompletten Bildschirm 
dargestellt sondern nur ein Teil davon. Ich kann allerdings den Bildschirm 
verschieben, sodass dies nicht schlimm wäre. Leider lässt sich diese 
Einstellung nicht von der Graka übernehmen, die Anzeige springt immer wieder 
auf 800x600 zurück.
Ich habe noch zwei Grafikkarten von ATI bzw. HIS mit S-Video-Ausgang. Ich 
werde es mal mit diesen testen und melde mich nochmals mit den Ergebnissen.
Gruß ... Rudi ...