Frage von slimanus:Nabend zusammen,
nachdem ich im letzten Jahr meine Systemplatte auf SSD umgestellt habe, möchte ich das gleiche jetzt auch für meine Schnittfestplatte machen.
Für mich ist der Wald der Festplatten allerdings ziemlich unübersichtlich geworden. Daher hoffe ich auf die eine oder andere Empfehlung eurerseits.
Ich benötige eine etwa 500Gb große Platte als Ersatz für meine bisherige HDD. Mit der Kapazität komme ich ganz gut hin, da ich ich jährlich aufräume und das nicht mehr benötigte Rohmaterial entsorge.
Gibt es eurerseits Empfehlungen oder Erfahrungen?
Schonmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß,
slimanus
Antwort von bArtMan:
Selber nutze ich die 256-er Samsung 840 Pro als Systemplatte und habe dort auch Projektordner für die aktuellen Projekte drauf. Funktioniert sehr gut. Die Ladezeiten für Musik- und Videoprojekte sind damit deutlich schneller.
Antwort von TomStg:
Bei den SSD ist Samsung das Mass der Dinge - mit großem Abstand zur Konkurrenz. Die aktuelle 840-Serie ist Spitze bei den Iops, den Zugriffszeiten und Transferraten.
Zur Videobearbeitung (nicht Speicherung oder Archivierung) unschlagbar.
Antwort von bArtMan:
Wobei die Videobearbeitung m.E. nicht schneller oder besser läuft, weil die Clips ja im RAM sind.
Antwort von TomStg:
Wobei die Videobearbeitung m.E. nicht schneller oder besser läuft, weil die Clips ja im RAM sind.
Sind sie definitiv nicht!
Antwort von bArtMan:
Aber wozu wird denn immer viel RAM bei Videobearbeitung empfohlen?
Antwort von TomStg:
Es wird ua beides empfohlen: RAM und SSD
Lass uns jetzt keinen neuen Thread über die Vorteile von SSD für die Videobearbeitung führen. Dazu gibt es hier bereits ausreichend geführte Diskussionen - ebenso über sinnvolle Hard- und Softwareausstattungen.
Antwort von slimanus:
Ich hab spaßeshalber mal nen Clip auf die System-SSD gelegt und damit geschnitten - einen riesen Performancesprung habe ich da nicht feststellen können. Mag aber auch daran gelegen haben, dass Programm und Clip auf der selben Platte lagen!?
Mein Wechselwunsch liegt hauptsächlich darin begründet, dass meine aktuelle HDD langsam anfängt Rotationsgeräusche zu produzieren... Und bevor das Ding ganz den Geist aufgibt, tausche ich sie lieber aus.
Meine System-SSD ist ne Crucial, mit der bin ich bisher ganz zufrieden, ist aber nur ne 256er. Aber Samsung hört sich doch schonmal ganz gut an...
Besten Dank schonmal. Gibt es noch weitere Hinweise?
Gruß
Antwort von Frank Glencairn:
Naja...
die meisten arbeiten ja mit extrem komprimiertem Material. Deshalb sind die Datenraten schon für ganz normale Festplatten bereits ein Witz.
Wenn das Video also von der normalen Platte schon mit 25p sauber läuft, wo soll da ein "Performance Sprung" herkommen?
Soll der Clip mit 150FPS laufen?
Mehr als Echtzeit is halt nicht beim Editing.
Antwort von DV_Chris:
Klare und wahre Worte von Frank.
Antwort von slimanus:
Das mit der Komprimierung hab ich mir auch schon so gedacht. Mein AVCHD-Stream ist auf 24Mbps komprimiert, das ist natürlich auch für die alte HDD kein Problem. Aber die Zugriffszeiten sollten der SSD sollten doch schon etwas zügiger sein, was ja eigentlich spürbar sein sollte, oder?
Antwort von silverstone:
Der Performance Sprung bei SSD's ist nur dann spürbar, wenn parallel viele Daten zur gleichen Zeit geladen werden müssen. Z. B. bei einem Programmstart!
Sinnvoller wäre es, eine zweite SSD als lokalen Cache zu verwenden, und zur Datenspeicherung auf eine herkömmliche HDD zurückzugreifen!
1x SSD gross für System und Progs
1x SSD klein zum cachen
2x HDD gross im RAID1 zum Daten speichern