Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos



Frage von Ron:


Hallo zusammen,
In einem 30 qm-Raum richte ich mir ein kl. Bluescreen-Studio ein. (LED-Ring u. Effektstoff)
Für die Objekte/Person vor dem Bluescreen dachte ich an folgende Beleuchtung:
Ich möchte gestreutes Licht http://www.bestoftechnic.de/seite/1/stu ... ondon.html
und gerichtetes Licht http://www.ltt-versand.de/shop/arri-jun ... 52573.html
Für das Haarlicht habe ich noch keine Auswahl; bitte um Tipps.

Ist meine bisherige Auswahl sinnvoll? Ist der Stufenlinsen Arri 150 zu wenig für mein Vorhaben? Ist 300 nötig?
Gibt es eine kostengünstige Alternative zu Arri?

Ich habe in der letzten Zeit sehr viel über das Filmen gelesen, Tutorials angesehen und im Netz recherchiert. Als Anfänger raucht mir der Kopf von der mir bislang fremden Begriffswelt. Ich will es gerne lernen, um die Musik meiner Frau und mir inszenieren zu können.

Seht mir bitte die mögliche Naivität meiner Fragen nach, mir der ich dieses Forum sicher noch reichlich frequentieren werde :) I"m a Learner!

Danke für eure Mühe!

Herzlich, Ron

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Vorsicht mit der 150er Arri... Soviel ich weiß, lebt der Brenner nur 25 Stunden und ist relativ teuer (ca. 10 Euro). Lieber die 300er, da halten sich die Betriebskosten in Grenzen (2000 Stunden - auch ca. 10 Euro)

Arri würde ich Dir aber grundsätzlich schon raten. Kostet zwar deutlich mehr als Noname, das ist es aber auch wert: Mehr Licht bei selber Brennerleistung, hochwertige Verarbeitung, sehr zuverlässig, sehr hoher Wiederverkaufswert.

...markus :-)

Space


Antwort von bArtMan:

Du musst dann aber die Arri von 3200K auf Tageslicht filtern. Da dürfte von 150 W nicht mehr so viel übrig bleiben. 300 W sind das Minimum, obwohl ich eher zur 650-er Stufenlinse greifen würde.

Am besten kaufst Du das hier:
viewtopic.php?t=70221

Der Preis ist mehr als ok. Wenn der Kollege eine Rechnung schreiben würde, hätte ich das Set schon gekauft.

Space


Antwort von newsart:

Hallo Ron,

wo kommst du denn her? In Hamburg / Lübeck haben wir ein ähnliches Set stehen. Mit 650er ARRI.

Grüße

Space


Antwort von Ron:

Hallo zusammen,
bei den Lösungsvorschlägen - danke dafür! - wird mein Budget reichlich überschritten.

Eine Alternative, um gerichtetes Licht aus Daylight zu erhalten, könnte vielleicht eine Wabe sein?
Aber was mache ich mit dem Haarlicht? Kann ich dafür Kaltlicht-Strahler verwenden?

Herzlich, Ron

Space


Antwort von bArtMan:

Ich setze dafür einen dimmbaren Gulliver 30 (300W) von Ianiro mit Daylightfilter ein. Habe ich gebraucht in der Bucht für 'nen Hunni geschossen.

Space


Antwort von videotracker:

Hallo Blueboxer! Die Energiesparlampenkonstruktion finde ich nicht sehr vertrauenerweckend. Würde nach meinen Erfahrungen sagen daß die nicht ausreichen um bei Aufnahme von ein bis zwei Personen die Bluebox sauber und gleichmäßig auszuleuchten. Beim "gerichteten" Licht wäre ich vorsichtig: Auf Instrumenten (z.B. Geige, Cello...) gibt das gerne unschöne Reflexe auf dem Lack und Personen schauen in "weicherem" Licht auch meistens besser aus. Dazu kommt das Problem daß es u.Umständen harte Schatten auf dem Hintergrund produziert die beim Stanzen wieder Probleme machen. Ich benutze gerne einen 800er Gunlux Fluter indirekt über einen Multiblitz oder eine Styrofläche (je nach Größe des Objektes) das macht ein schönes, natürliches Licht und man hat auf Lackflächen nicht einen hellen Punkt sondern eine schöne, glänzende Fläche. Auch als "Haarlicht" kann man die Gunlux einsetzen und mit Frostfolie und Schnurtrafo auf das nötige Level einregeln. Der Arri Scheinwerfer ist echt schick aber für den Preis und in der Stärke glaube ich kaum sinnvoll. Kunst und Tageslicht würde ich im übrigen nicht mischen - zum einen halbiert sich die Lichtausbeute beim konvertieren und zum anderen haben die meisten Energiesparlampen in dieser Preisklasse keine besonders gute "Farbwiedergabe" . Auch wenn das nicht so toll aussieht würde ich dir bei dem Vorhaben/Budget also mehr zu Flächenleuchten raten - mit den Toren kann man ja das Licht auch ein bisschen steuern

Space


Antwort von Ron:

danke Videotracker,
du hast damit den letzten Anstoß gegeben und meine Entscheidung zur Flächenleuchte mit Wabe als Führungslicht bekräftigt. Für die Aufhellung will ich mit Reflektoren experimentieren.

Die Farbtemperatur für die Kante, so las ich in www.movie-college.de, kann vernachlässigt werden. Oder wie ist eure Erfahrung?

Greenscreen will ich mit reflektierendem Vorhang (www.tele-data.info) und LED-Licht erreichen.

Allein mir fehlt noch eine Software, die einen sauberen Key macht und keinen Rand belässt.
Da mein Budget ausgeschöpft ist, kann ich mir Adobe nicht mehr leisten. - Hat jemand einen Tipp? Wäre schon blöd, wenn ich jetzt erstmal ein paar Monate für eine Software sparen muss. Ich will endlich anfangen zu experimentieren!

Danke an euch!

Herzlich, Ron

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Schnell richtig belichten, ich bin verwirrt
Bin gerade dabei Videoschnitt zu Lernen habe kleinere Probleme
Beleuchtung für Spielzeug-Film
Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Interveiw - Beleuchtung im Wintergarten!
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
DIY: AmbiLight/Monitorhintergrund Beleuchtung.
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt
Blende wie einstellen im Innenraum mit eigener Beleuchtung?
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash