Frage von Hayate:Guten morgen Zusammen.
Künftig filme ich Immobilienvideos, welche auf jeden Fall eine vernünftige Beleuchtung benötigen. Am sinnvollsten wäre eine Beleuchtung die das Ganze tageslichtähnlich behelligt. Also möglichst keine Farbstiche oder Verfälschungen und keine Überbelichtung.
Gut wäre es auch, wenn man damit auch Potraitvideos aufhellen könnte, da ich häufig Events mit Personen aufnehme. Wäre eine sinnvolle Ergänzung.
Da ich mich mit Beleuchtung noch nie beschäftigen musste, wollte ich einmal fragen, ob von euch jemand brauchbare Komplettscheinwerfer kennt, die bezahlbar sind und ihre Arbeit für diese Zwecke zuverlässig erledigen.
Danke schon mal für jede unterstützende Antwort.
Liebe Grüße.
Hayate
Antwort von Schleichmichel:
Hmm...Immobilien...Portrait...Tageslicht.
Obs Dein Budget sprengt, kann ich nicht sagen. Aber zur Grundausstattung fährt man mit 3 x 575ern von Sachtler relativ solide (bzw. 2 x 575 und ein 12k). Diverse Kunstlichtstrahler sollte man immer zur Hand haben. Manche halten das für Sparflamme - je nach Einsatzgebiet ist es das auch. Aber mit einer solchen HMI-Ausstattung kann man *hust* den Eindruck von Tageslichteinfall durch Fenster erwecken, wenn draußen Dämmerung schon kein Thema mehr ist.
Kunstlicht ist natürlich günstiger, aber durch Konversionsfolien verlierst Du von Tungsten nach Daylight (von 3200°K zu 5600°K) zu viel Lichtstärke. Da bleiben von 800W nicht mehr viel übrig und gegen Sonnenlicht kommst Du null an.
Gutes Lichtbuch kaufen (zB "Lighting for Film and Digital Cinematography") und ein paar eigene Lehrgänge einkalkulieren und Anfängerfehler in der Praxis in kauf nehmen.
Antwort von PowerMac:
HMIs für Immobilienvideos? What the fuck?
Antwort von Hayate:
Danke für den prima Tipp, aber leider überschreitet das absolut mein Budget, was ich zu meiner Schande auch gar nicht erwähnt habe. Sorry!
Über 1000 Euro sollte es nicht hinausgehen. Eher weniger. Sicherlich bekommt man da nicht das Profiequipment schlecht hin, aber zumindest was brauchbares sollte man dafür doch finden, oder?
Danke nochmal für die schnelle und nette Antwort!
Antwort von Pianist:
Künftig filme ich Immobilienvideos, welche auf jeden Fall eine vernünftige Beleuchtung benötigen.
Kleine oder große Immobilien? Von innen oder außen? Für Immobilien von außen eignet sich diese sehr große Funzel, die den Tag über von links nach rechts zieht, wenn man Richtung Süden schaut. Die ist allerdings manchmal verdeckt, durch Wolken zum Beispiel.
Also möglichst keine Farbstiche oder Verfälschungen und keine Überbelichtung.
Für die Überbelichtung kann aber die Beleuchtung nichts, da musst Du mal ein wenig an der Blende der Kamera drehen...
Matthias
Antwort von Hayate:
Es geht ausschließlich um die Innenbeleuchtung und die Ausleuchtung von besonder dunklen Räumen. Dabei geht es buchstäblich darum, die Räume in das "rechte Licht" zu rücken und attraktiver darzustellen.
Antwort von Korbi:
HMI wäre natürlich optimal. Ich hab vor ein paar Jahren bei Ebay gut erhaltene Kobold 575-HMI-Strahler erstanden (so 250 Euro das Stück). Vielleicht wirst du ja auch fündig. Neue werden sicher dein Budget sprengen.
Wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat: mit CTB-Folie verliert man sehr sehr viel Licht, so dass du, wenn du dich für Kunstlicht entscheidest schon ordentlich Power brauchst.
Ich würde raten: leih dir einfach die Lampen nach Bedarf. Vielleicht hast du mal nur einen kleinen Wohnraum auszuleuchten, dann brauchst du nicht viel. Solls aber mal ein Schloss sein, dann darf der LKW vorfahren.
Antwort von dirkus:
Hol dir dafür einfach ein paar Baustrahler mit Tageslichtlampen aus dem Baumarkt! Es gibt da schon recht gute Sets mit recht hoher Lichtausbeute und Stativ. Achte nur drauf, dass die Leuchtmittel mindestens 35 - 50 Watt (Tageslichtspektrum) haben, alles andere ist zu schwach.
Ich habe mir z.b. einfach nur ein Paar Lampenfassungen mit E27 Sockel gekauft und die grösstmögliche Tageslichtbirne reingeschraubt.
Bei einer Immobilie sind ja eventuell an den Decken schon Lampen und Fassungen drin - hier brauchst du also nur die eventuell drin sitzende Glühbirne durch ein Leuchtmittel mit Tageslichtspektrum zu ersetzen. Dann haste schonmal zusätzliches Licht von oben.
Letztendlich kommt es da sowieso nur auf die richtige Platzierung der Lampen an (also dunkle Bereiche in den Räumen aufhellen und Schattenwurf vermeiden indem du das Licht von 2 Seiten und von oben anbringst) Das sollte für deine Zwecke reichen.
Wenn noch Personen darin vorkommen sollen, dann eine Lampe mit weichem Licht (also streulicht) von einer Seite auf die Person.
Wenn eine "Abendstimmung" aufkommen soll, dann wäre ein Deckenfluter und ein bis 2 im Raum verteilte Lampen zum anleuchten der Wände sowie eine Schirmleuchte oder Wandlampen als Effektlicht ganz gut.
Antwort von ChristianG:
Oder du machst hochauflösende Fotos mit mehreren Blitzen und animierst dir darin ein paar Bewegungen.
Antwort von Hayate:
Habt erstmal vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Antworten.
Wenn Baustrahler tatsächlich Abhilfe schaffen würde ich mich natürlich vorerst erstmal damit eindecken. Solange die Lichtquelle dann nicht zu unnatürlich wirkt.
Bin wirklich dankbar, dass einige Leute noch so gewillt sind zu helfen. Danke nochmal an alle!
Antwort von dirkus:
Habt erstmal vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Antworten.
Wenn Baustrahler tatsächlich Abhilfe schaffen würde ich mich natürlich vorerst erstmal damit eindecken. Solange die Lichtquelle dann nicht zu unnatürlich wirkt.
Bin wirklich dankbar, dass einige Leute noch so gewillt sind zu helfen. Danke nochmal an alle!
Bei den Tageslichtlampen aus dem Baumarkt sind idr Leuchtmittel dabei, die aber meist zu schwach sind oder kein Tageslichtspektrum haben. Es kann also sein, dass die Lampen einen leichten Farbstich (grün) haben.
Das kann man entweder mit dem Weissabgleich an der Camera ausgleichen oder noch besser du holst dir das Leuchtmittel im Fotohandel und tauscht die beigelegte Birne gegen eine aus dem Fachhandel aus - die haben eine bessere Farbtreue.
z.b. gegen sowas hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... r_625W.htm
Du musst halt nur schauen, dass die Maximale Wattzahl an der Lampe nicht überschritten wird, oder halt Leuchtmittel mit weniger Leistung auf mehrere Lampen verteilen.
Edit: Die hier verlinkte Birne ist auch etwas grösser als andere...es könnte also sein, dass die hier jetzt nicht in jedes Lampengehäuse passen würde...also auf die Maße achten oder ggf etwas basteln.
Antwort von markusG:
Das kann man entweder mit dem Weissabgleich an der Camera ausgleichen
Wollte es gerade schon schreiben ;)
Wieso auf Tageslicht gehen? Wenn man den Weißabgleich auf Kunstlicht macht hat man doch die halbe Miete. Da würde ich eher die Fenster mit Konversionsfolie abhängen, schließlich kommt da Erfahrungsgemäß genug Licht durch...
Antwort von dirkus:
Wieso auf Tageslicht gehen? Wenn man den Weißabgleich auf Kunstlicht macht hat man doch die halbe Miete. Da würde ich eher die Fenster mit Konversionsfolie abhängen, schließlich kommt da Erfahrungsgemäß genug Licht durch...
Geht natürlich auch, aber der Aufwand erst die Fenster mit Folie abzuhängen ist vielleicht nicht immer ganz vertretbar, zumal Fenster ja auch immer unterschiedliche Grössen haben. Er müsste also neben den Lampen immer ein ganzes Set Folien in unterschiedlichsten Formaten und Durchlichtstärken dabei haben.
Da ist ein Set mit Tageslichtlampen und ein paar losen Birnen zum Einschrauben in bestehende Fassungen recht unkompliziert gegen.
Antwort von Hayate:
Also ich kann nicht sagen, wie dankbar ich euch allen bin!
Die Idee mit den Baustrahlern in Verbindung mit einer Taglichtlampe finde ich klasse. Aber habt ihr auch einen konkreten Vorschlag, welchen Strahler man da nehmen könnte (evtl. mit Link), wo auch mit E27 Gewinde und die Größe dieser Birne (
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... reinpassen würde ?
Bei Amazon habe ich beispielsweise diesen hier gefunden:
http://www.amazon.de/as-Schwabe-46795-H ... 903&sr=8-2
Die sind an sich gar nicht verkehrt - mit Stativ etc. aber die Fassung ist ein sehr außergewöhnliche "R7s"...