Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Basisausrüstung für 4000 Euro



Frage von bokii:


Hallo zusammen,

nachdem ich von meinen 35mm Plänen vorerst Abstand genommen habe (ist doch noch ein bisschen zu früh), würde ich gerne von euch wissen, wie ein Doku- / Kurzfilmbasispaket aussehen könnte.

Als Kamera kommt nur die DVX 100 BE in Frage. Die bekomme ich neu für 2800€.
Bleiben also noch etwa 1200€.

Stativ mit Schwenkkopf wäre wohl angebracht, ebenso ein ordentliches Stereomikro.
Ein Funkanstecker für wäre bei einem Ein-Mann-Team, wie ich es sein werde, sicher auch von Vorteil.
An einer kleinen Mattebox zum Einsatz von Filtern hätte ich ziemlich viel Freude.

Vielen Dank vorab,
Daniel

Space


Antwort von Markus:

Hallo Daniel,

die Mattebox wirst Du zunächst streichen müssen, denn fürs Stativ gehen rund 600 € weg (z.B. Manfrotto 525/503-Kit) und namhafte Funkstrecken liegen oft noch höher; vor allem wenn sie für eine bessere Übertragungssicherheit einen Diversity-Empfänger haben sollen.

Space


Antwort von Johannes:

Ich glaube das man sehr viel spart wenn man sich den 501HDV Kopf kauft. Denn soviel wird dort nicht anders seihen. Ich habe für mein 525/501HDV Kit gerade mal 500€ Bezahlt. Bei ebay bekommst du eine billig Mattebox schon für 100€ inkl. Versand. das Stereo Mic wird wohl doch etwas teurer.
Die Funkanlage dafür schon wieder für unter 300€ Dann blieben dir noch ca. 300€ für ein Stereomic. und da sollte sich was finden lassen.
Das wäre nun eine billige Variante wieviel das Zeug bis auf das Stativ taugt kann ich nicht sagen.

Space


Antwort von PowerMac:

Der 501-Kopf ist Schrott. Ein UHF-Mikro kostet minimal 600 Euro. Nicht 300.

Space


Antwort von Hans-Otto:

Der 501-Kopf ist Schrott. Ein UHF-Mikro kostet minimal 600 Euro. Nicht 300. Und der Manfrotto Kopf 503 ebenfalls.

Space


Antwort von Anonymous:

eventuell einen gebrauchten sachtler - kopf auf ein manfroto - stativ stecken ;)

Space


Antwort von r.p.television:

Also der 501-Kopf ist wirklich Schrott. Ruckfreies Anfahren ist mit dem nicht möglich.
Es gibt momentan einen chinesischen Sachtler-Nachbau. Da bekommst Du ein komplettes Stativ für knapp 1000,- Euro. Hab das getestet und es ist dem originalen Sachtler ebenbürtig. Guck mal beim VCM-Markt (www.vcm-markt.de) bzw. Stativ-Shop in München. Die vertreiben das. Das originale Sachtler kostet über 2000,- Euro oder mehr.

Wegen der Kamera:
Warum keine XH A1?
Wenn Du schon (spaßeshalber) 35mm in den Raum wirfst, verstehe ich nicht, warum Du Dir noch PAL-Auflösung für diesen Preis zumuten willst.
Die XH A1 kostet derzeit 3049,- Euro und kann alles was die DVX100 kann, nur besser.

Eine gescheite Mattebox und Funkstrecke kannst Du bei dem Budget erstmal hinten anstellen, weil ein ordentliches Chrosziel (vergiß die anderen) mind. 1000,- und eine Funkstrecke so um die 600,- kostet.
Laß Dir kein Vocas-Kompendium andrehen. Das hat innerhalb des Housings schwenkbare Klappen, die das 4:3 Housing an eine Streulichtabschattung für 16:9 anpassen. Die Klappen reflektieren leider in die Optik und stellen den Nutzen der Mattebox in Frage.

LG Mike

Space


Antwort von mac-mac:

Warum keine XH A1? Sehe ich genauso. In der Arbeit haben wir eine DVX100B und mir ist inzwischen die kleine Canon HV20 lieber. Bei gutem Licht und externer Tonaufzeichnung ist das Preisleistungsverhältnis sagenhaft. Auf einem HD-Ready Fernseher kommen die Bilder der HDV-Cams unglaublich gut.

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi bokii
Da meine Vorgänger ja mal wieder deine Fragen beantwortet haben, in ""........Hier meine Frage/Vorschlag.

Warum eine HDV Cam ??? Ist eine zB Canon XL1-2 nicht mehr gut genug für Doku Sachen??? Was spricht dagegen(bin ich der einzige der keinen HD Ready TV/Cam besitzt???)
Ich benutze eine Canon XL1s auf einem 804RC2 / 410 an einem 055XPROB (Manfrotto) oder einem alten Multiblitz.
Das war bis Dato mehr als ausreichend?

Sollte man bei solchen Threads (die sich auf einen Preis festlegen) nicht auch solches Equitment noch erwähnen ?
Die von mir gebraucht gekauften Sennheiser Mic s sind auch alle unter 500 Euro gewesen und bringen guten Ton rüber .
Versteht mich nicht falsch aber ich bin der Meihnung das ,besonders bei limited Founds , sich durchaus auch mit so einer Ausrüstung was machen lässt.

viewtopic.php?p=264998#264998

dazu Nen Adapter und ein bis zu 400 er L IS Objektiv und damit kann man zB gut Bustard s auf Pfosten und Surfer etc aufnehmen:-) (empfehle dann aber ein zusaetzliches "EinbeinStativ" für das Objektiv.)
Nebenbei kannste das L IS auch gut für Fotos nutzen.
Meine nur das es auch so recht nette Aufnahmen gibt die durchaus Ihren reitz haben können ohne HD zu sein. Nur eine Überlegung meinerseits.

Wünsch was

PS " Nicht jede Kamera die gross aussieht bringt auch grosse Sachen zu Stande. Oder wie ein anderer User hier gern sagt;-) Nicht die Kamera , sonder der Kameramann macht das Bild"

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Warum eine HDV Cam ??? Ist eine zB Canon XL1-2 nicht mehr gut genug für Doku Sachen??? Was spricht dagegen(bin ich der einzige der keinen HD Ready TV/Cam besitzt???)
Ich habe ihm zu einer HDV Camera wie der XH A1 geraten, weil die Preispanne zu seinem genannten Camcorder nur ca 200,- Euro waren.
DV war ein tolles Format. Aber: Ich habe schon HDV gefilmt, als ich noch keinen HD Fernseher hatte. Man kann Weitsicht beweisen, wenn man auch mal in Qualität investiert, von der man nicht sofort profitiert. Das muß man manchen Konsum-Opfern manchmal regelrecht einhämmern. Von wegen "da hab ich ja gar nichts von". In der Zukunft wird man aber froh sein das ein oder andere Ereignis in besserer Qualität auf Video gebannt zu haben. Ich bin jedenfalls froh, einige Videos in HDV gedreht zu haben, als ich sie noch nicht auf einem Full HD oder HD Ready betrachten konnte.
Und die Frage ob HD Sinn macht beantwortet sich von selbst wenn man mal in einen Media Markt um die Ecke geht. Da muß man ja nach Geräten - die ausschließlich SD können - suchen.
Ich für meinen Teil könnte es nicht nachvollziehen, wenn sich jemand bei einer Ersparnis von 200,- Euro einen (ich bitte um Verzeihung) veralteten Camcorder zulegt, wenn er anstatt dessen die wohl beste Camera unter 6000,- Euro bekommt.

PS: Schön und gut wenn eine XL1(s) oder XL2 im Einsatz ist, weil man sie eben vor ein paar Jahren gekauft hat und noch gute Dienste leistet. Aber: Die XL1(s) kann nicht mal nativ 16:9. Wenn man sie hat mag sie ja erstmal noch reichen. Aber wir reden ja von einer NEUANSCHAFFUNG! Warum also nochmal viel Geld in ein System investieren, das eigentlich schon jetzt (nochmal sorry) zweite Wahl ist?
Ich hab hier manchmal den Eindruck manche wollen den Fortschritt um jeden Preis aufhalten und allen Equipment empfehlen, welches ihr eigenes nicht topt.
Wenn das nachhaltig greifen würde hätten wir immer noch SW-Fernsehen mit pfeifenden Röhren und krächzendem Monoton.
Und ja, ich weiß, der Kameramann macht das Bild. Aber mit den Worten eines Handwerkers: Mit besserem Werkzeug macht das Arbeiten mehr Spaß, und wenn die Arbeit mehr Spaß macht, wird auch die Qualität des Endproduktes besser.
Seit ich privat HDV benutze, lege ich viel mehr Arbeit und Vorbereitung in die Drehs, weil ich weiß, daß ich hinterher nicht von detaillosem Pixelmatsch enttäuscht werde.

Ich habe letztens sogar meinen alten Vater, der sich beinahe verzweifelt an seine alte PAL-Flimmer-Röhre geklammert hat (kicher... "die anderen passen ja alle nicht in die Schrankwand..."), mit privaten Aufnahmen meines letzten Toscana-Urlaubs (XL H1), zu einem HD Ready und einer HV20 missioniert.

Space


Antwort von B.DeKid:

@r.p.television

Danke für deine Antwort....und ich gebe Dir absolut recht was Die Anschaffung von HD angeht. Doch hörte sich , bokii s Thread Start für mich nach "Ich möchte mal filmen und währe auch berreit 4k zu investieren. Nun und da er gleich mehrere Wünsche äusserte , nahm ich an , das er gerade erst startet mit dem Medium ...und dafür nun sein gespartes ausgeben möchte.
Deswegen meine Frage / Anmerkung. Sollte dies nähmlich der Fall sein kommt da auch noch eine Menge andere Sachen hinzu (PC; Software; Hardwear(bzgl. Licht Schnittkarten Recorder Wacom ) )dazu. Und da man mit 4000 Euro da schon das ein oder andere kaufen kann, wenn die Kamera nicht direkt 2800 Euro kostet, sollte wohl ein Punkt meiner Aussage sein.So hatt man halt eine Menge Sachen für sein "neues" Hobby.

@bokii
Sorry aber ich hatte eben so das Gefühl. Natürlich ist HD Zukunft. Und wenns nur an Cam und Stativ liegen sollte .....nimm die Canon!!! ;-)

Wünsch was

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für eure ausführlichen Antworten.

Schnittcomputer habe ich.
iMAc 20" 2 GHz, Dual Core mit 4 Gig Arbeitsspeicher
Software FC Studio 2

DV-Rekorder zum ein- und ausspielen kann ich bei Bedarf kostenlos leihen.

Mikrofonmäßig werde ich wohl ein Sennheiser ME64 kaufen. Kostet 170 €.

Habe mich für die Panasonic entschieden (inkl. Cokin Matte Box Kit 72 - für 2900 bekommen), weil ich die A1 (als einzige Alternative) in der Hand hatte und es sich einfach nicht richtig angefühlt hat. Bin damit einfach nicht gut zu recht gekommen.
Und ein Werkzeug welches mir gut in der Hand liegt und dem ich Vertrauen entgegen bringe ist mir sehr wichtig.

Bleiben also noch ca. 1000 Euro für ein Stativ mit gescheitem Kopf. Bin gerade auf dem Gebrauchtmarkt auf der Suche nach einem Sachtler ENG 75/2 D mit FSB 6 / DV 6 Kopf. Mal schauen ob ich fündig werde.

Gruß und Dank

Space


Antwort von bokii:

nicht eingeloggt, ich war's

Space


Antwort von Ex Pana Mitarbeiter:

Was habt ihr gegen den 503 er ? Nicht ruckelfrei schwenken ? Das kann ich absolut nicht unterschreiben.

Der Neiger ist genial und sein Geld wert.

Und selbst als Ex Pana Mitarbeiter kann ich es nicht verstehen, wie man die A1 der Pana NICHT vorzieht :) Ich habe alle meine Panas verkauft und filme nur noch mit Canon.

Space


Antwort von r.p.television:

Was habt ihr gegen den 503 er ? Nicht ruckelfrei schwenken ? Das kann ich absolut nicht unterschreiben.
Meine Aussage zwecks der nicht ruckfreien Schwenkbarkeit bezog sich ausschließlich auf den 501. Den 503 habe ich nicht probieren können.

Space


Antwort von Egomane:


blablabla... Man kann Weitsicht beweisen, wenn man auch mal in Qualität investiert, von der man nicht sofort profitiert. Das muß man manchen Konsum-Opfern manchmal regelrecht einhämmern. Von wegen "da hab ich ja gar nichts von". In der Zukunft wird man aber froh sein das ein oder andere Ereignis in besserer Qualität auf Video gebannt zu haben. Ich bin jedenfalls froh, einige Videos in HDV gedreht zu haben, als ich sie noch nicht auf einem Full HD oder HD Ready betrachten konnte.
Und die Frage ob HD Sinn macht beantwortet sich von selbst wenn man mal in einen Media Markt um die Ecke geht. Da muß man ja nach Geräten - die ausschließlich SD können - suchen...blablabla Bist ja ein ganz schlauer...HD ist die Zukunft, aber gewiss nicht HDV... LOL
Ein Umstieg auf HD macht im Con-/Prosumerbereich frühestens jetzt mit der Sony EX Sinn. HDV war/ist doch nur ein schlechter Witz der Industrie, auf den Du und viele andere reingefallen sind. Aber da werden HD-Ready Geräte(die in 1 Jahr wieder veraltet sind) gekauft als ob ganz Deutschland nur noch aus Lemmingen bestünde...Aber jeder bekommt eben das Equipment, das er verdient...

Space


Antwort von smooth-appeal:

Das die Unternehmen die Käufer abzocken ist einfach so. Da können die Kunden auch nichts dafür, die in einen Shop gehen und sich einen Fernseher kaufen möchten. Die verbringen halt nicht Stunden damit sich mit der Thematik HD/ETC.PP auseinander zu setzen, wie einige von uns das eben tun.

Das HDV nicht das wahre ist wird niemand bestreiten. Das die Sony EX mit ihrem Format auch nicht das wahre ist, bestreitet hoffentlich auch keiner. Sonst wird es nämlich lächerlich...

Fakt ist: Ich habe schon etliche super tolle Aufnahmen gesehen (MiniDV, DVCAM, HDV) und ich würde einen Teufel tun die Formate als grottig einzustufen. Je nach Einsatzzweck haben die meisten Formate definitiv ihre Daseinsberechtigung.

Space


Antwort von Anonymous:

krass, dass das thema hdv / dv immer zu nickligkeiten führt...

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Bist ja ein ganz schlauer...HD ist die Zukunft, aber gewiss nicht HDV... LOL
Ein Umstieg auf HD macht im Con-/Prosumerbereich frühestens jetzt mit der Sony EX Sinn. HDV war/ist doch nur ein schlechter Witz der Industrie, auf den Du und viele andere reingefallen sind. Aber da werden HD-Ready Geräte(die in 1 Jahr wieder veraltet sind) gekauft als ob ganz Deutschland nur noch aus Lemmingen bestünde...Aber jeder bekommt eben das Equipment, das er verdient... Ich und andere sind mit HDV auf die Industrie hereingefallen?
Du scheinst Dich ja scheinbar für den Gralshüter der Videotechnik zu halten.
Wenn Du Dich schon soweit aus dem Fenster lehnst, dann zitiere mich richtig!
Erstens habe ich in keinem Satz HDV als das Format der Zukunft tituliert. Ich würde eher sagen es ist neben DVC PRO HD (HVX200) das Consumer/Prosumer-Format der Gegenwart!
Inhalt meiner Aussage war lediglich, daß ich niemandem raten würde, wegen 200,- Euro Ersparnis eine DV-Kamera zu kaufen, wenn er dafür eine HDV vom Format einer XH A1 haben kann. Vielleicht scheiden sich da die Geister, aber trotz aller Unkenrufe und Kompromisse ist HDV das bessere Format.
Sicherlich ist es kein Profiformat, aber wenn man das Signal einer XL H1 mal downconvertiert zu PAL hat man Digibeta-Qualität. Das ist rechnerisch nachzuweisen. Und dann sieht DV im Vergleich richtig alt aus.
Und ich habe mir nie einen HD Ready gekauft sondern absichtlich gewartet, bis ein guter Full HD rauskam. Nur soviel zu Deiner Unterstellung!
Und ich wollte DV auch nicht schlechtreden. Ich drehe seit sieben Jahren gewerblich auf DV CAM (HDV ist bis auf wenige Ausnahmen nur mein Privat-System) und das Format hat mich gut bedient. Aber bei einer Neuanschaffung würde ich sicherlich für dieses Geld keine SD-Kamera mehr kaufen.

Mit der Bemerkung, daß die EX1 wohl die Kamera der Zukunft ist, beweist Du allerdings nicht gerade Kompetenz. Vielleicht deren Nachfolger...
Ich war früher auch immer ein Sony-User, aber was Sony da für ein faules Ei gelegt hat, konnte ich anfangs gar nicht glauben.
Herzlichen Glückwunsch für Sonys neue Betatester!
Erstmal die sauteuren SXS Karten (die scheinbar auf etlichen Laptops nicht erkannt werden und zudem langsam sind), die langen Hin- und Herschaltzeit zwischen PLAYMODE und RECORD (15 bzw. sogar 30 Sekunden, da ist jedes Tapelaufwerk schneller), den ruckligen Zoomservo, die CA-Sprünge (je nach fester und varierender Brennweite poppen CA ein und aus), die kopflastige Balance, die Bugs mit WB und manuellem Gain, die Vignettierung links oben (bei einigen Geräten eingestreut)
UND vorallem dieser häßliche Rolling Shutter Effekt, der die Kamera in allen Situationen mit schnell wechselndem Licht oder schnellen Bewegungen disqulifiziert.
Generell scheinen alle CMOS-Kameras nicht wirklich das Gelbe vom Ei zu sein. Wenn das die Zukunft ist, weiß ich, daß ich meine HDV-Canons noch ein wenig länger behalte. Die haben CCDs, die nicht Bildinhalte partiell ablichten.
Wenigstens fallen nicht alle auf die Vorschußloorbeeren der EX1 herein. Bei zwei Händlern in München, die für die größte Auslieferungszahl in Oberbayern verantwortlich sind, haben zwei drittel aller Besteller storniert. Und die Auftragslisten stagnieren.

Bevor Du also mit Deinem Prospekt-Wissen von der SONY-HP eine Kamera als die neue Zukunft anpreist, informiere Dich besser und glaub nicht alles was Du liest! Wer andere als Lemming tituliert, sollte aufpassen, daß er selbst keiner ist, der meint nach einer Prospekt-Studie die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Schöner hätte es nicht mal PowerMac formulieren können ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Bist ja ein ganz schlauer...HD ist die Zukunft, aber gewiss nicht HDV... LOL...
Du scheinst Dich ja scheinbar für den Gralshüter der Videotechnik zu halten. .... Loool r.p. tele lass Dich doch nicht ärgern.....vielleicht malt Egomane ja auch DaumenKinos ....welches Format haben den die !?!-)

Wisst Ihr meine Canon 1014 xl-s macht immer noch Super Aufnahmen ...lol....aber das Filmmaterial zu bekommen ist ein wenig Tricky.......:-)

und @ bokii ... danke für die Info, nun weiss ich auch was Dir vorschwebt. Bleib aber dabei....eine HD Kamera halte ich nicht für zwingend notwendig um gute Filmchen zu produzieren.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich ärger mich nicht.
Ich find es nur wenig hilfreich, wenn HDV (oder meinetwegen auch DV) schlechter gemacht wird als es ist.
Das hat mich nämlich anfangs bevor ich mir meine HDV-Kameras für private Zwecke zugelegt habe auch erstmal total verunsichert.
Tatsache ist das HDV viel besser ist als sein Ruf, der teilweise nur entstanden ist weil Halbwissende was aufgeschnappt haben und überzeichnet weitergeben. Auch ist es die Ignorranz um nicht zu sagen Arroganz von diversen Gewerbetreibenden, die mit Argwohn feststellen, daß ihre 40000 Euro SD-Kiste auf den ersten Blick schlechtere Bilder macht wie eine 3000 Euro HDV. (jetzt mal Farbsampling etc. ausser acht gelassen).

DV wurde am Anfang genauso belächelt. Jahre später wurde dann hinter den Kulissen kräftig damit produziert. Entgegen aller Schmährufe aus den Fernsehanstalten & Co passiert dies mit HDV auch schon.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Definitiv, NTV hat angeblich einige XHA1, irgendein dritter produziert Sender produziert z.T. mit Sonys HDV Mühlen und was von so einigen VJ geliefert wird, wurde mit noch "unprofessionellerer" Technik aufgezeichnet. Von Kinofilmen die mit guten DV-Kameras aufgenommen worden sind und aufgeblasen wurden ganz zu schweigen. Natürlich vermittelt 35mm einen viel besseren Eindruck, natürlich eignen sich unkomprimierte HD Aufnahmen besser zum Keyen etc. - Aber letztenendes kommt es definitiv nicht auf das Format an ob das Endergebnis gut oder schlecht ist, sondern auf das Team das es erstellt und wie es konzipiert wurde.

Es gibt etliche professionelle Produktionsbereiche in denen HDV und DV vollkommen ausreichend sind. Für manche Aufnahmen taugt es eben weniger. Die Fälle in denen man HDV auf gar keinen Fall einsetzen sollte sind aber überschaubar. Von daher verstehe ich die Miesmacherei nicht.

Es gibt sogar HDV-Kameras die unkomprimiertes Material ausgeben können - Wer dann noch in die entsprechende Capturing-Lösung investiert, hat ein hochgradig effektives System, welches die meisten Probleme der HDV-Kameras beseitigt.


Das ist kein Schöngerede, sondern Fakt! Nichtsdestotrotz macht eine RED oder Editcam die besseren Bilder, nicht zu letzt deswegen weil dort Objektive eingesetzt werden, für deren Kaufpreis sich andere Leute die Einrichtung eines Swimmingpools bzw. ein neues Auto finanzieren würden ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
MUBI Sonderaktion für Cineasten - 3 Monate für 1 Euro
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
DJI (Mavic) Mini 2: OcuSync 2.0 und 4K Video für um die 450 Euro
DJI Mini 2 ist offiziell: 249 Gramm leichte Kamerdrohne mit 4K Video für 448 Euro
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
WINDOWS 10 für 10 Euro?
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash