Infoseite // Barebone oder netzwerkfähiger Audio/Video Receiver?



Frage von cyk79@web.de :


Hallo,

folgendes Szenario:
In meinem Arbeitsraum steht ein relativ moderner Rechner (;mit Creative
Labs 5.1 Soundkarte, ATI Radeon 9800 Grafikkarte und 4 großen SATA
Platten im RAID1 Verbund). Nun möchte ich natürlich die Musik (;MP3s
vornehmlich) und Videos (;DVDs, DivX) ins Wohnzimmer holen, dabei
möchte ich wenn es geht auf viel Kabelei verzichten.

3 Optionen:

1.
Ich hole mir einen netzwerkfähigen Audio/Video Receiver und bringe
diesen in mein LAN. Soweit ich weiß gibt es die Geräte auch mit WLAN
(;54MBit).
Fragen hierzu:

a) Taugt WLAN hier noch oder ist die Bandbreite zu gering?
Falls zu gering könnte man aber natürlich auf GB-EtherNet
umsatteln, wäre auch nur 1 Kabel.
b) Kann jmd solche Geräte empfehlen?

2.
Ich hol mir einen schicken, leisen Barebone und stell mir den ins
Wohnzimmer den ich auch per WLAN oder GB-EtherNet an meinen
Arbeitsrechner anschliesse.

3.
Ich übertrage die Audio und Videosignale mit einem Funksystem ähnlich
dem das es derzeit bei Pearl oder Conrad gibt - doch denen rau ich
nicht richtig und auch glaub ich dass die nicht alle 6 Audiokanäle
übertragen können.

Die Lautsprecher werden ein Set von Teufel werden die ich aber noch
nicht gekauft habe.

Was ist Eure Meinung?

Danke.



Space


Antwort von Ralf Koenig:

cyk79@web.de wrote:
> Hallo,
>
> folgendes Szenario:
> In meinem Arbeitsraum steht ein relativ moderner Rechner (;mit Creative
> Labs 5.1 Soundkarte, ATI Radeon 9800 Grafikkarte und 4 großen SATA
> Platten im RAID1 Verbund). Nun möchte ich natürlich die Musik (;MP3s
> vornehmlich) und Videos (;DVDs, DivX) ins Wohnzimmer holen, dabei
> möchte ich wenn es geht auf viel Kabelei verzichten.
>
> 3 Optionen:
>
> 1.
> Ich hole mir einen netzwerkfähigen Audio/Video Receiver und bringe
> diesen in mein LAN. Soweit ich weiß gibt es die Geräte auch mit WLAN
> (;54MBit).
> Fragen hierzu:
>
> a) Taugt WLAN hier noch oder ist die Bandbreite zu gering?

Kann grenzwertig werden, je nach baulichen Gegebenheiten.

> Falls zu gering könnte man aber natürlich auf GB-EtherNet
> umsatteln, wäre auch nur 1 Kabel.

1GBit-LAN (;oder 100 MBit falls du die Komponenten schon da hast) ist
dringend empfohlen. Ist zuverlässig, billig, ohne Funksalat.

> b) Kann jmd solche Geräte empfehlen?

Buffalo LinkTheater kannst du dir mal anschauen.

> 2.
> Ich hol mir einen schicken, leisen Barebone und stell mir den ins
> Wohnzimmer den ich auch per WLAN oder GB-EtherNet an meinen
> Arbeitsrechner anschliesse.
>
> 3.
> Ich übertrage die Audio und Videosignale mit einem Funksystem ähnlich
> dem das es derzeit bei Pearl oder Conrad gibt - doch denen rau ich
> nicht richtig und auch glaub ich dass die nicht alle 6 Audiokanäle
> übertragen können.

Qualität ist aber nicht so doll. Für 6 Audio-Kanäle brauchst du 3
Stereo-Transmitter. -> Also ich würds nicht machen.

Ralf


Space


Antwort von Martin Kolberg:

schrieb im Newsbeitrag

folgendes Szenario: [...]

3 Optionen: [...]

4. Option:
Du kaufst Dir einen einfachen DVD- Player, und schließt ihn im
Wohnzimmer an den Verstärker an.

Vorteile:

1. Enormes Energiespar- Potential, da der Büro- Recher ausgeschaltet
werden kann.

2. Keine lästige Verkabelung

3. Funktioniert auch, wenn der PC tot ist

4. Finanzamt wird den PC gewerblich anerkennen

5. auch von Ehefrau bzw. Kindern bedienbar

6. MP3s gebrannt auf DVDs sind hervoragende Sicherungskopien

5. Option:

- Remote Controll (;Terminalserver)

Du verlegst die Komplettverkabelung und bedienst den Office PC
mit einem dummen Teminal ohne HD und Lüfter.

Gruß, Martin



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
OLED Display als TV - ohne Receiver
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Audio Case, Koffer oder Tasche?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Actioncam und Proberaummitschnitt: Video und Audio asynchron
Video ohne Audio




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash