Logo Logo
/// 

Video ohne Audio



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Htin:


Hallo zusammen,
ich habe mich mal wieder an die Sache gemacht und eine VHS gegrabbt. Heraus kam ein annehmbares Video mit Ton, wenn ich es im VLC abspiele. In Pinnacle Studio 24 hat es keinen Ton, wobei andere Filme dort Ton ausgeben.
Woran kann das liegen? Ich hätte an den Codec gedacht, den Studio nicht (er)kennt.
Wie würdet ihr mit den erstellten Videos weiter verfahren? Kriege ich den Codec raus und kann ihn in Studio nachladen?

Samplevideo:
https://www.file2send.eu/de/download/de ... Ac0Nbycui9



Antwort von Bluboy:

Allgemein
Vollständiger Name : C:\0000\3 rgw ohne scart.mpg
Format : MPEG-PS
Dateigröße : 16,7 MiB
Dauer : 16s 840 ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 8 331 kb/s

Video
ID : 224 (0xE0)
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Format-Profil : Main@Main
Format-Einstellungen : CustomMatrix / BVOP
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : ausgewählt
Format settings, GOP : M=3, N=15
Format settings, picture structure : Frame
Dauer : 16s 840 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 7 941 kb/s
maximale Bitrate : 8 300 kb/s
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 5:4
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.766
Time code of first frame : 00:00:00:02
Time code source : Group of pictures header
GOP, Open/Closed : Open
GOP, Open/Closed of first frame : Closed
Stream-Größe : 15,9 MiB (95%)

Audio
ID : 189 (0xBD)-128 (0x80)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Commercial name : Dolby Digital
Muxing-Modus : DVD-Video
Dauer : 16s 832 ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 224 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
Compression mode : Lossy
Video Verzögerung : -16 ms
Stream-Größe : 460 KiB (3%)
Service kind : Complete Main



Antwort von StanleyK2:

Htin hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe mich mal wieder an die Sache gemacht und eine VHS gegrabbt. Heraus kam ein annehmbares Video mit Ton, wenn ich es im VLC abspiele. In Pinnacle Studio 24 hat es keinen Ton, wobei andere Filme dort Ton ausgeben.
Woran kann das liegen? Ich hätte an den Codec gedacht, den Studio nicht (er)kennt.
Wie würdet ihr mit den erstellten Videos weiter verfahren? Kriege ich den Codec raus und kann ihn in Studio nachladen?

Samplevideo:
https://www.file2send.eu/de/download/de ... Ac0Nbycui9
Hab den Beispielclip unter PS22 geladen, läuft direkt problemlos mit Ton!








Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Notfalls umrechnen und dann importieren. Z.B. den Video-Stream belassen und Audio umrechnen nur - z.B. mit FFMPEG.
Oder den Audio-Stream extrahieren und separat einbinden (das macht aber nur Sinn, wenn es sehr wenige Files sind). ^^



Antwort von StanleyK2:

Wie gesagt, bei mir mit Pinnacle kein Problem (PS22 unter Win10)... (auch unter Windows ist der Clip direkt abspielbar)



Antwort von Modellbahner:

Hallo,
da der Beispielclip ja Dolby Digital enthält, hilft vielleicht dieser Hinweis weiter
Die Dolby-Audio- (Decodier-/Codier-)Funktion ist nun im Lieferumfang der neuesten Versionen des Windows-Betriebssystems (Windows 8.1 und Windows 10) enthalten. Windows-7-Plattformen unterstützen die Dolby-Audio-Funktion nicht. Wenn Sie auf Dolby-Dateien treffen, die nach dem Import in Schnittprogramme, in Windows 7 keinen Sound enthalten, wird empfohlen, das Betriebssystem auf die neuste Version von Windows 8.1/10 zu aktualisieren, damit die neueste Multimedia-Bearbeitungskompatibilität gewährleistet ist.

Gruß Bernd



Antwort von StanleyK2:

Wohl nicht, habe gerade mit altem PS20 unter Windows 7 gestestet. Es geht auch dort alles, direkt aus Windows wie auch innerhalb Pinnacle Studio.



Antwort von Tscheckoff:

@StanleyK2: Naja. Vermutlich wurde ein Codec mal nachinstalliert (entweder über ein anderes Schnittprogramm, einen Media Player oder durch ein Media-Package (das man ja bei Windows zum Teil nachinstallieren kann bzw. konnte). Könnte auch hier die Lösung sein - Einen AC3 Codec mal nachinstallieren probieren. Die Frage ist eher, was Pinnacle Studio dann auch als AC3 Codec / Decoder erkennt und was nicht ^^.



Antwort von StanleyK2:

Wir wissen nicht, welche Windows-Version verwendet wird.

PS24 kam erst 2020 auf den Markt.

Pinnacle unterstützt von sich aus:

Importformate
Videos: AVCHD, DV, HDV, AVI, MPEG-1/-2/-4, Flash, 3GP (MPEG-4, H.263), WMV, unverschlüsselte DVD-Titel (inkl. DVD-VR/+VR), MOV (DV, MPEG-4, H.264), HEVC1* (H.265), XAVC, MXF, DVCPRO HD, XAVC S, GoPro LRV, Cineform
Audioformate: MP3, MPA, M4A, WAV, AMR, AC3, AAC, Vorbis, WMA
Bilder: BMP, GIF, JPG, JPS, J2K, PCX, PNG, PSD, TGA, TIF, WMF




Antwort von Htin:

Danke für die schon m al hilfreichen Antworten.
Ich nutze Win10. Fragt mich nicht wo ich die Build Nummer auslesen kann :)

" Notfalls umrechnen und dann importieren."
Verstehe. Welche Einstellung nehme ich bei FFMPEG für den Ton am besten? Irgend ein MP3?
Das ist das erste Video von einigen, ich muss sehen wie ich die anderen besser grabbe was den Ton angeht.

Bernd, kann man das irgendwie mit einem Codec-Pack nachinstallieren? Win sollte aktuell sein. Im VLC läuft es, nur Studio mag es nicht.

"Einen AC3 Codec mal nachinstallieren"
Welchen?



Antwort von Bluboy:

https://www.pinnaclesys.com/de/products ... /standard/

Vermutlich mußt Du den Dolby-Codec bei Pinnacle erst freischalten



Antwort von StanleyK2:

Bluboy hat geschrieben:
https://www.pinnaclesys.com/de/products ... /standard/

Vermutlich mußt Du den Dolby-Codec bei Pinnacle erst freischalten
NEIN!








Antwort von Bluboy:

https://www.youtube.com/watch?v=TC7LZDDnuWY



Antwort von Htin:

" Vermutlich mußt Du den Dolby-Codec bei Pinnacle erst freischalten"

Warum "NEIN!" ?
Ich sehe auf der Seite https://www.pinnaclesys.com/de/products ... /standard/ nichts zum Nachkaufen.

Andere Datein haben Ton in Studio, nur diese gegrabbten haben keinen Ton, daher hilft das Youtube auch leider nicht :(



Antwort von Bluboy:

also mal die einfacheren Methode Testen - umbenennen in TS



Antwort von Htin:

"Dateiimport nicht möglich" Einzelheiten im Log.
Im Log steht, dass die Größe bzw. der Dateityp "möglicherweise" nicht unterstütz würde.



Antwort von Bluboy:

Alles sehr eigenartig
Das File ist DVD konforn, läßt sih in allen Programmen öffnen, bearbeiten oder authoren

nur in Deinem Pinnacle nicht

;-((



Antwort von dienstag_01:

Wenn gar nichts funktioniert, kann man sich auch einfach die Tonspur mit einem der üblichen Konvertierungsprogramme aus dem Video holen und extra drunter legen.
Früher waren das MPEGStreamclip (weiss nicht, ob das auf Windows10 noch läuft), heute Handbrake oder Hybrid (letzteres habe ich mal getestet, ist aber vielleicht bissel kompliziert in seiner Komplexität). Gibt bestimmt noch andere.



Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Früher waren das MPEGStreamclip (weiss nicht, ob das auf Windows10 noch läuft), heute Handbrake oder Hybrid (letzteres habe ich mal getestet, ist aber vielleicht bissel kompliziert in seiner Komplexität). Gibt bestimmt noch andere.
Shutter Encoder: https://www.shutterencoder.com/en/

Basiert wie Handbrake und Hybrid auf ffmpeg, also mit denselben Codecs und Algorithmen unter der Haube, ist aber viel mehr auf Videomacher ausgelegt, inkl. der entsprechenden Codecs wie ProRes und DNxHR.

Abgesehen von dem überflüssigen Winmap-ähnlichen Skinning, hat das Programm ein sehr übersichtliches und klar gegliedertes Interface, mit dem sich IMHO auch komplexe und esoterische Aufgaben recht leicht lösen lassen. Ist wie ffmpeg und Handbrake Open Source und wird gut geplegt.



Antwort von Tscheckoff:

Htin hat geschrieben:
Verstehe. Welche Einstellung nehme ich bei FFMPEG für den Ton am besten? Irgend ein MP3?
Das ist das erste Video von einigen, ich muss sehen wie ich die anderen besser grabbe was den Ton angeht.
Also FFMPEG runter laden / installieren. Parameter dann folgende (wenn die datei im gleichen folder liegt): ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:v copy -c:a aac -b:a 384k .\ausgabedateiname.mp4 Damit kopierst du das Video 1:1 um und der Ton wird mit AAC 384KBit umgerechnet.
Containerformat ist hier ".mp4" in der Ausgabe. Aber man kann auch was anderes nehmen (MOV, MPG, MPEG etc.)

Wenn nur der Ton extrahiert werden soll (ausgangs-datei wieder im gleichen folder): ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a aac -b:a 384k .\ausgabedateiname.aac Dateiformat ist hier AAC bei der Ausgabe - Weil eben nur der Ton extrahiert wird.
Man kann aber natürlich auch MP3 nehmen. Aber AAC wird auch fast überall unterstützt. LG



Antwort von cantsin:

Tscheckoff hat geschrieben:
Wenn nur der Ton extrahiert werden soll (ausgangs-datei wieder im gleichen folder): ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a aac -b:a 384k .\ausgabedateiname.aac Dateiformat ist hier AAC bei der Ausgabe - Weil eben nur der Ton extrahiert wird.
Das geht besser ohne erneutes Encoding (wie in Deinem Beispiel) durch direktes Extrahieren: ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a copy .\ausgabedateiname.aac bzw.: ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a copy .\ausgabedateiname.ac3
Man kann aber natürlich auch MP3 nehmen. Aber AAC wird auch fast überall unterstützt. LG
Oder .wav, wenn man keine zusätzlichen Kompressionsartefakte haben will: ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg .\ausgabedateiname.wav








Antwort von Bluboy:

Gibts eigemlich noch WAV ?

Grundsätzlich sollte aber geklärt werden warum Pinnacle Studio Probleme mit DVD (Mpeg-2, AC3) hat



Antwort von Tscheckoff:

@cantsin: AC3 als copy in einen AAC container geht nicht (erste Zeile).
Zweite geht natürlich (mit AC3 als Ziel-Containerformat). Aber es geht ja darum, dass AC3 wohl nicht unterstützt wird.
Letzte Version mit WAV geht auch. Ist aber eben zigfach so groß wie AAC.

Btw.: AAC ist irgendwie ein guter Mittwelweg zwischen Größe und Qualität (bzw. besser als MP3 ist es allemal).
Und die Ausgangsdaten sind wohl von Haus aus nicht von höchster Qualität - Von daher ... ^^

LG



Antwort von mash_gh4:

Tscheckoff hat geschrieben:
@cantsin: AC3 als copy in einen AAC container geht nicht (erste Zeile).
Zweite geht natürlich (mit AC3 als Ziel-Containerformat). Aber es geht ja darum, dass AC3 wohl nicht unterstützt wird.
sorry, aber AC3 und AAC sind keine "container", sondern audio-"codecs".

das ist zwar natürlich eher nebensächlich, spielt aber leider doch eine rolle, wenn man audio und video beisammen lassen will, aber trotzdem eine unkomprimiertes PCM audio-signal nutzen will -- also die vorzüge der WAV-variante in gebräuchlichen audiovisuellen dateien mit ton und bild in einer datei erhalten will. das geht nämlich nur in .mov-containern reibungslos und nicht in .mp4!

die entsprechende optionen für die umwandlung im ffmpeg dafür lautet:

"... -c:a pcm_s16le -ar 48000 ..." od.ä.

siehe auch:
https://trac.ffmpeg.org/wiki/audiotypes
https://trac.ffmpeg.org/wiki/Encode/HighQualityAudio



Antwort von Tscheckoff:

@mash_gh4: Ich spreche von dieser Zeile "ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a copy .\ausgabedateiname.aac".
Das geht eben nicht weil es AC3 ist, das man nicht in nen AAC Container schreiben kann (in dem Fall ist AAC das Containerformat.
AAC ist natürlich auch ein Codec ja - Aber in dem Fall eben auch das Container-Format ^^).

/Edit:/ Du kannst es natürlich auch gerne Dateiformat nennen.
Streng genommen ist AAC natürlich ein Codec kein Containerformat ja ...
(Aber in dem Fall verhält es sich gleich den anderen Containerformaten - MP4, MOV etc.)



Antwort von StanleyK2:

Bluboy hat geschrieben:
Gibts eigemlich noch WAV ?

Grundsätzlich sollte aber geklärt werden warum Pinnacle Studio Probleme mit DVD (Mpeg-2, AC3) hat
Müsste heissen: es sollte aber geklärt werden, warum Pinnacle Studio in diesem Fall Probleme hat

Grundsätzlich ist das kein Problem. Den Beispielclip habe ich auf 3 Systemen (2x Win7, 1x Win10) mit 4 Pinnacle Versionen (18, 20, 21, 22) problemlos öffnen können. (Nur am Rande: man kann auch Original DVD problemlos öffnen auf Disk rippen, .vob nach .mpg umbenennen, dann die Dateien einzeln öffnen).

Also Vorschlag an den TO:

Beispielclip in PS öffnen (braucht man nicht in Bin importieren, kann man ja direkt aus dem Dateisystem heraus öffnen), auf die Timelline ziehem,
Maus auf Ausgangsclip, rechte Maustaste "informationen" anzeigen lassen und Screenshot machen und hier hochladen, so wie ich es weiter oben gemacht habe.

Dann sieht man weiter.

Zudem: welche PS-Version genau? Top-Menu -> ? -> Info



Antwort von mash_gh4:

Tscheckoff hat geschrieben:
@mash_gh4: Ich spreche von dieser Zeile "ffmpeg.exe -i .\dateiname.mpg -c:a copy .\ausgabedateiname.aac".
Das geht eben nicht weil es AC3 ist, das man nicht in nen AAC Container schreiben kann (in dem Fall ist AAC das Containerformat.
AAC ist natürlich auch ein Codec ja - Aber in dem Fall eben auch das Container-Format ^^).

/Edit:/ Du kannst es natürlich auch gerne Dateiformat nennen.
Streng genommen ist AAC natürlich ein Codec kein Containerformat ja ...
(Aber in dem Fall verhält es sich gleich den anderen Containerformaten - MP4, MOV etc.)
man kann zwar tatsächlich die rohen datenströme, die in die verschiedenen container einbettet werden, auch separiert in eigene dateien schreiben -- das macht man z.b. bei der vorbereitung von verschiedenen auslieferungsvarianten für das adaptive streaming mit den audio- und video-spuren --, aber es führt im allgemeinen eher zu ausgesprochen unguten problemen, weil in diesem fall häufig die nötigen metadaten fehlen, um die daten dann auch wieder ohne zusätzliche angaben abspielen zu können.

d.h.: man kann zwar natürlich einfach rohe PCM audio-daten in ein file schreiben, aber man muss dann zumindest wissen, welche samplerate, kanal-anzahl und byteorder dabei benutzt wurde, und diese beim abspielen auch wieder explizit übergeben, damit es nicht einfach nur sinnlos rauscht. in einer WAV datei dagegen, sind genau diese zusätzlichen angaben in den begleitenden metadaten enthalten, weshalb es damit in der praxis auch viel weniger probleme gibt.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
VDub Frameserving ohne Audio ?!
Problem: TV-Karte ohne externen Audio-Ausgang
USB TV-Tuner ohne extra Audio Anschluss
2 AVIs mit AC3-Ton *ohne* Audio-Offset zusammenfügen?
Empfehlung gesucht: unter Linux Analog-FBAS + Analog-Audio ohne Sync-Probleme aufnehmen
video auf PC ohne TV-Karte?
MP4 Clip ohne Video
VHS Video ohne TV Karte anschauen !!
Video ohne Zeitlimit (ähnlich FZ2000)
Video an Audio anpassen
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden
Video und Audio aufnehmen
Video und Audio Archivierung
Audio und Video asynchron
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
Video und Audio nachtraeglich zusammenfuegen
Audio/Video-Grabber vom Aldi
Video und Audio nicht synchron
VCR(Scart)->Composite/S-Video/Audio
Wie Audio und Video synchronisieren?
Leica M11 mit 60 MP Sensor vorgestellt: Ohne Video besser?
avi-Video auf Internetseite ohne Bild, sonst immer ok
Video und Audio passen nicht zusammen
Barebone oder netzwerkfähiger Audio/Video Receiver?
avidemux schneidet nur Video, kein Audio?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom