ich nutze eine Canon MV 400. Ich lasse neue Bänder einmal durchlaufen, um einen durchgängigen Timecode zu haben. Beim Rückspulen bekomme ich regelmäßig Bandsalat.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
Viele Grüße
Micha
michael.dung -BEI- freenet.de
Antwort von Erich:
Hallo!
Diesen Camcorder kenne ich nicht. Ich will auf einen anderen Punkt hinaus.
Ich bezeifle, dass es Sinn macht eine neue Cassette mit dem Timecode zu versehen.
Gelegendlich wird behauptet, dass bei Lücken in der Aufnahme der Timecode auf Null zurückgesetzt wird. Das mag bei manchen analogen System so sein - hierzu kann ich nichts sagen. Bei miniDV ist der Timecode eine Kombination aus Datum und Uhrzeit - es wird nichts auf Null zurückgestellt, jedenfalls nicht bei meinem Camcorder.
Lücken auf meinen Bänder kommen schon mal vor, sie verursachen beim Capturen keine Probleme (PC100 --> EzVideo).
Ich vermute, dass die einzige Wirkung eine Verkürzung der Lebensdauer des Camcorders ist.
Im Extremfall um 50% (falls ausschl. Aufnahmen gemacht werden).
Zum Bandsalat.
Testen Sie noch einfach einmal Bändern eines anderen Herstellers.
Viel Erfolg
Erich
Antwort von Eberhard Koehler:
: Hallo Micha,
unabhängig von der Überlegung ob das TC-stripen Sinn macht oder nicht: du wirst auch so gelegentlich zurückspulen müssen.
Ich habe leider ähnliche Erfahrungen mit meiner Canon MVX1i. Allerdings bisher nur bei einer Bandsorte (EMTEC - frühere BASF), die ich seither nicht mehr nutze.
Kennen noch andere Canon-User dieses Problem, sodaß man mal bei Canon anklopfen sollte?
Gruß
Eberhard
ek -BEI- powerplaymastering.de
Antwort von dvandy:
: Hallo!
: Diesen Camcorder kenne ich nicht. Ich will auf einen anderen Punkt hinaus.
:
: Ich bezeifle, dass es Sinn macht eine neue Cassette mit dem Timecode zu versehen.
: Gelegendlich wird behauptet, dass bei Lücken in der Aufnahme der Timecode auf Null
: zurückgesetzt wird. Das mag bei manchen analogen System so sein - hierzu kann ich
: nichts sagen. Bei miniDV ist der Timecode eine Kombination aus Datum und Uhrzeit -
: es wird nichts auf Null zurückgestellt, jedenfalls nicht bei meinem Camcorder.
Du must zwischen timecode und datacode unterscheiden.
Antwort von Micha:
Danke, Erich, für den Tipp. Das müsste tatsächlich funktionieren!
Habe mich oben vertan. Bandprobleme hatte ich mit Panasonic und Fuji-Bändern (nicht TDK!). Mal schauen, ob Maxell und TDK besser gehen. Melde mich!
LG Micha
michael.dung -BEI- freenet.de
Antwort von Erich:
Hallo!
Bei meinem Camcorder wird im Batteriebetrieb etwas langsamer gespult. Vielleicht hilfts ja.
Erich
Antwort von Micha:
Hallo,
ich habe die Probleme schon mit Panasonic und TDK-Bändern gehabt. Maxell werde ich als nächstes probieren.
Aber mal ehrlich: Das kann es doch nicht sein! Rein gefühlsmäßig finde ich, dass der Rücklauf schlicht zu schnell ist, so dass die Bandmechanik Probeme bekommt. Aber das Tempo lässt leider noch nicht variieren. Langsameres Rückspulen ginge nur über den Bildsuchlauf, aber das geht doch auf die Videoköpfe, oder?