Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Tonaussetzer beim Überspielen von Mini-DV Bändern



Frage von nola:


Hallo,
ich überspiele gerade meine Mini-DV Aufnahmen via firewire (IEE 1394) auf meinen PC. Camcorder ist Sony TRV-900E. Als Software nutze ich wahlweise Magix Video deluxe Pro 2018 oder Premiere. Egal welche Sotware ich nutze, ich habe immer wieder kleine Tonaussetzer. Es werden keine Frames beim Überspielen ausgelassen. Auf der Audiospur ist das gut zu erkennen, es sind immer ca. 2 Frames betroffen, bei denen keine Wellenform zu sehen ist. Bildqualiät ist Top.
Ich benutze einen Windows Rechner mit Betriebssystem Windows 7 professionell. Der Rechner hat auf der Frontseite ein Anschluss Terminal mit diversen Eingängen, unter anderem auch FireWire. Eine Videokarte oder Ähnliches benutze ich nicht. Ich habe meinen Camcorder zwischenzeitlich an einen anderen Rechner mit interner Videokarte von Canopus via FireWire angeschlossen. Keine Tonaussetzer. Treiber identisch mit meinem PC. Der Camcorder bzw. das FireWire Interface des Camcorders sind demzufolge in Ordnung. Der Fehler liegt dann wohl an meinem Rechner. Ich kann halt nicht nachvollziehen, warum die Aussetzer nur beim Ton sind. Es wird doch über die FireWire Schnittstelle ein digitales Signal übertragen. Sollte in der Peripherie irgendwo eine "Kalte Lötstelle" oder ähnliches sein, müssten doch Bilder mit Ton fehlen.?
Kann mir jemand im Forum einen Tip geben, wo der Fehler/ das Problem liegen könnte.

Space


Antwort von srone:

vielleicht mal die festplatte, wo die dateien landen sollen, defragmentieren?

lg

srone

Space


Antwort von nola:

werde ich mal probieren. Erklärt mir aber nicht, dass pro Sekunde 25 Bilder korrekt im Bild dargestellt werden und nur bei wenigen Bildern der Ton fehlt. Mir fehlt vielleicht hier ein wenig Hintergrundwissen was passiert, wenn über firewire vom Camcorder DV-Signale mittels PC DV-avis gespeichert werden.

Space


Antwort von srone:

lustigerweise pc technisch nicht viel, du überträgst 25mbit, das sind ca 5mbyte/die sekunde, das ist nichts, was einen auch 10 jahre alten recher ins schwitzen bringen würde, daher liegt dein problem, an irgendeiner fehlkonfiguration, wie du selbst ja auch feststellen konntest, also klappern wir hier nun eines nach dem anderen ab...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

hmmm, hört sich so an, als wäre die Audio "Bitrate" bei Deiner Camcorder anders eingestellt, als die übertragene Bitrate dann auf dem PC? Kannst Du bei dem firewire-Programm irgendwo in Einstellungen nachsehen, ob die Bitrate gleich eingestellt ist, wie die Camcorder aufgenommene Audio Bitrate? Es muss also irgendwo eine Einstellung dafür existieren?

Vielleicht digitalisierst Du in NTSC obwohl Du in PAL aufgenommen hast...oder umgekehrt? Das also auch mal überprüfen.

Space


Antwort von srone:

es gibt genau 2 einstellungsszenarien in firewire, die eine ist 48khz 16 bit, die andere 32khz 16bit im longplay modus, das hat aber nicht das geringste mit temporären aussetzern wie vom to beschrieben zu tun, da hakt die konstellation pc-treiber-hardware... auf einem weiteren rechner eben obsolet, weil ein super-standard-ding, ist wie ein usb-stick einstecken...

lg

srone

Space


Antwort von nola:

aufgenommen habe ich niemals im longplay modus. 32 khz habe ich daher immer abgewählt beim Überspielen.

Space


Antwort von nola:

wow, ich bin wirklich überrascht, wie schnell in diesem Forum Hilfe angeboten wird.
In Premiere habe ich genau darauf geachtet, dass die Einstellung auf Pal steht, weil automatisch immer NTSC voreingestellt ist.
Frage an die Beteiligten im Forum. Was passiert beim Überspielen der Daten? Werden Bild und Audiodaten getrennt übertragen? Die Daten sind doch digital auf dem Band. Wie kann es sein, dass alle Bilder eins zu eins gespeichert werden und nur vereinzelt bei den Bildern die Audisignale fehlen.?

Space


Antwort von roki100:

hast Du versucht Reinigungskassette? Damit wird auch der Audio Kopf gereinigt. Vielleicht ist dieser einfach verschmutzt.

Space



Space


Antwort von roki100:

nola hat geschrieben:
wow, ich bin wirklich überrascht, wie schnell in diesem Forum Hilfe angeboten wird.
In Premiere habe ich genau darauf geachtet, dass die Einstellung auf Pal steht, weil automatisch immer NTSC voreingestellt ist.
Frage an die Beteiligten im Forum. Was passiert beim Überspielen der Daten? Werden Bild und Audiodaten getrennt übertragen? Die Daten sind doch digital auf dem Band. Wie kann es sein, dass alle Bilder eins zu eins gespeichert werden und nur vereinzelt bei den Bildern die Audisignale fehlen.?
Ja. Die Camcorder hat auch einen extra "Audio"-Kopf und Bild-Kopf. ist der Audio-Kopf verschmutzt, so hast du sauberes Bild aber verzerrten Ton, oder eben gar kein Ton....oder umgekehrt, unsaubere Bild.... aber gutes Ton ;)

Wenn also nichts hilft, dann Reinigungkassete mal einwerfen.

Space


Antwort von nola:

Ich muss hier hinzufügen, dass ich zur Kontrolle den das DV-Signal parallel analog abgreife und über TV im Bild und Ton kontrolliere. Da ist alles super. Also kann verschmutzer ""Audio"-Kopf und Bild-Kopf." nicht zutreffen.

Space


Antwort von roki100:

dann hat srone recht. Höchstwahrscheinlich stimmt etwas mit dem Treiber nicht. Vielleicht ist meine Idee wiedermal nicht hilfreich, dennoch:
den Virenscanner ausschalten und dann nochmal testen.

Space


Antwort von srone:

eben, dass problem liegt an deiner pc konfig...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Was ist es den für ein IEEE Chip (Via oder TI) ?

Space


Antwort von Jott:

Bild und Ton werden bei DV zusammen aufgezeichnet und auch übertragen, beides (und Time Code) ist in einem einzigen Datenstrom verwoben, so was wie getrennte Tonspuren oder Tonköpfe gibt es nicht. Nennt sich Multiplex. Aufgeknackt wird erst im Schnittprogramm.

Dein Problem passiert im Rechner (Soft- oder Hardwareproblem). Was ja auch dadurch bewiesen ist, dass das Problem an einem anderen Rechner nicht auftritt, also sind Camcorder und auch Kabel definitiv unschuldig.

Space


Antwort von nola:

Ich habe den OHCI Treiber für Firewire bereits geändert auf "OHCI-konformer 1394-Hostcontroller (alt)". Diesen Treiber verwendet mein Bekannter, auf dessen PC ich meinen Camcorder getestet habe. Da lief alles einwandfrei.

"Was ist es den für ein IEEE Chip (Via oder TI) ?"
Hier muss ich passen und recherchieren, was "Via oder TI" ist.

Space


Antwort von Alf_300:

...Hier muss ich passen und recherchieren, was "Via oder TI" ist.

TI = Texas Instruments (das wäre dann der gute für den OHCI Treiber)

Vielleicht läßt sich im Mainboardhandbuch oder im Windows Gerätemanager was erkennen.

Space


Antwort von nola:

"Bild und Ton werden bei DV zusammen aufgezeichnet und auch übertragen, beides (und Time Code) ist in einem einzigen Datenstrom verwoben, so was wie getrennte Tonspuren oder Tonköpfe gibt es nicht. Nennt sich Multiplex. Aufgeknackt wird erst im Schnittprogramm.

Dein Problem passiert im Rechner (Soft- oder Hardwareproblem). Was ja auch dadurch bewiesen ist, dass das Problem an einem anderen Rechner nicht auftritt, also sind Camcorder und auch Kabel definitiv unschuldig."

Das ist für mich nachvollziehbar.! Ich hatte gehofft zu erfahren, wo das Problem im PC liegen könnte. Software ? Überspielt habe ich wahlweise mit Magix Video deluxe Pro und mit Premiere. Symptome sind dieselben. Firewire-Kabel von 4-polig auf 6-polig ist neu. Ich habe auch zwischenzeitlich einen Digital Video Converder ADVC 110 von Canopus verwendet. Vom Camcorder via 4-poligen Firewire ins ADVC 110 rein und via 6-poligen Firewire Anschluss in den PVC rein. Bild und Ton am TV perfekt, Kontrollsignal aus PC wie gehabt mit den Tonaussetzern.

Space



Space


Antwort von nola:

Den Treiber von Texas Instruments habe ich auf Anraten auf "alt" geändert. Das kann ich ausschließen.

Space


Antwort von srone:

nola hat geschrieben:
"Bild und Ton werden bei DV zusammen aufgezeichnet und auch übertragen, beides (und Time Code) ist in einem einzigen Datenstrom verwoben, so was wie getrennte Tonspuren oder Tonköpfe gibt es nicht. Nennt sich Multiplex. Aufgeknackt wird erst im Schnittprogramm.

Dein Problem passiert im Rechner (Soft- oder Hardwareproblem). Was ja auch dadurch bewiesen ist, dass das Problem an einem anderen Rechner nicht auftritt, also sind Camcorder und auch Kabel definitiv unschuldig."

Das ist für mich nachvollziehbar.! Ich hatte gehofft zu erfahren, wo das Problem im PC liegen könnte. Software ? Überspielt habe ich wahlweise mit Magix Video deluxe Pro und mit Premiere. Symptome sind dieselben. Firewire-Kabel von 4-polig auf 6-polig ist neu. Ich habe auch zwischenzeitlich einen Digital Video Converder ADVC 110 von Canopus verwendet. Vom Camcorder via 4-poligen Firewire ins ADVC 110 rein und via 6-poligen Firewire Anschluss in den PVC rein. Bild und Ton am TV perfekt, Kontrollsignal aus PC wie gehabt mit den Tonaussetzern.
tja wo liegt das problem am pc, eben genau darum geht es...

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

Um sicher zu gehen, dass es wirklich nur Tonfehler sind, sollte man von 15 Frames vor bis 15 Frames nach dem Aussetzer Einzelbild für Einzelbild durchkontrollieren. Also Bild, nicht Ton.

Space


Antwort von Henning Bischof:

Es könnte an der Interpretation des Materials liegen, der trv kann unter anderem auch pcm in 12bit und 32khz 2x stereo (also 4 Kanal) aufnehmen anstatt 16bit 48khz stereo.
Kenne magix und Premiere nicht würde aber eine Probe mit windv oä. machen. Dort die Audio quelle konfigurieren.
Könnte ein Lösungsansatz sein.
Grüße

edit: ups schon 20 antworten, ich hatte die seite wohl noch von heute früh offen.
Erstmal lesen.
Anscheinend gehts bei dv fix am Abend.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wie wäre es mit einer MediaInfo-Analyse des Files ?

Dann wüsste man immerhin, was genau drinsteckt!

Und wie Henning Bischof oben schon erwähnte - 32 kHz, 12bit ist nicht unbedingt "Long Play" (ist es das überhaupt?), sondern kann einfach auch Aktivierung der zweiten Stereo-Tonspur sein (Ich weiss nicht mehr, ob man die nur live oder auch im Nachhinein noch bespielen konnte - eher nicht).

Space


Antwort von nola:

Muss mich mal urlaubsbedingt für 1 Woche ausklinken.
Nur noch so viel zum Thema wieviel Bit und kHz des Ausgangsmaterials und Einstellungen am PC. Beides ist 16 Bit und 48 kHz.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich würde das Thema „verschmutzte oder dejustierte Köpfe“ nicht vorschnell ausschließen. Das beschriebene Verhalten hatte ich auch schon, die nächste Stufe sind dann Bildaussetzer. Der Datenstorm ist zwar digital, aber das bedeutet nicht, dass die Daten fehlerfrei sind. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann haben die DV-Komponenten eingebaute Fehlerkorrekturen. Wenn deren Funktionalität nur minimal voneinander abweicht, dann klappt das Überspielen. mit der einen Hardware und mit der anderen nicht....

1.) warum kannst du nicht mit dem Rechner digitalisieren, mir dem das klappt ?
2.) probiere ruhig einmal ein paar wirklich ganz wenige Sekunden Reinigungstape.

Space


Antwort von nola:

Hallo, will mich abschließend noch einmal zu dem Thema Tonaussetzer beim Überspielen meiner DV Bänder äußern. Verschmutzte Videoköpfe oder defekte FireWire Schnittstelle konnte ich nach mehreren Versuchen auf anderen PCs ausschließen. Der Fehler liegt eindeutig an meinem PC beziehungsweise der Peripherie . Für mich hat es dann keinen Sinn gemacht für 15 Wände in neue Hardware zu investieren. Ich habe die Bänder von einem Profi überspielen lassen, denn auch die müssen von irgendetwas leben.
Möchte mich noch mal für die tatkräftige Unterstützung hier im Forum bedanken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Tonaussetzer in gerenderten MP4 Video (50p)
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash