Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern



Frage von vid8:


Hallo Community

Bräuchte eure Hilfe/Rat.
Habe in den späten 80ern bis etwa 2010 einiges an Privaten Videos produziert, insgesamt um die 100 Kasetten. Anfangs mit Video8 (Ricoh R600 .. Baugleich mit einer Sony) später mit Digital8 (Sony DCR-TRV740E). Habe auch früher mit der Sony die alten Video8 Bänder abspielen können und auch ein bisschen über i-link am PC und Premiere einige Videos schneiden können. Bin da aber nicht drangeblieben, da der Zeitaufwand für mich damals zu hoch war. Jetzt in der Pension würde ich mir jetzt die Zeit nehmen alles für die nächste Generation zu sichern.

Da der alte PC schon lange weg ist und ich keinen PC sondern Laptop habe, gibts auch keine Möglichkeit Firewire nachzurüsten. Bei meiner Suche nach Alternativen zur Sicherung ist mir ein Gerät ins Auge gesprungen. Das wird von Amzon unter "DIGITNOW! HD Video Capture Box" vertrieben. Damit könnte ich die Videos direkt über AV Aufzeichnen und auf SD Karte abspeichern.

Meine Frage: Wie hoch ist in etwa der Qualitätsunterschied zwischen AV und Digital8 so gravierend, dass sich der Aufbau eines alten "Grabbing-PC" lohnt. Oder ist der Unterschied vernachlässigbar? Mir geht´s auch um die Einfachheit beim Überspielen. Ich will da nicht großartig Filme produzieren, sondern nur Sichern und meinen Kindern zur Verfügung stellen.
Zu bedenken ist ja auch dass bei einem Sichern übern PC und i-Link danach nochmal in ein anderes Format komprimiert werden muss.

Vielen Dank für eure Hilfe
Hermann

P.S. Falls die Frage schon mal gestellt wurde oder ich hier in der falschen Rubrik bin, bitte seht es mir nach

Space


Antwort von cantsin:

vid8 hat geschrieben:
P.S. Falls die Frage schon mal gestellt wurde oder ich hier in der falschen Rubrik bin, bitte seht es mir nach
Wir haben hier extra ein Unterforum "Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen - Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing", in dem Du alle Antworten findest.

Kurz gesagt: Digital 8-Camcorder + Firewire-Transfer ist die beste Lösung.

Es ist aber schon erstaunlich, dass diese Frage hier gefühlt hundertmal gestellt wird, immer wieder von Leuten, die sich neu hier im Forum anmelden, denen es nie gelingt,, das o.g. Unterforum zu finden oder die Suchfunktion zu nutzen - obwohl das Unterforum hier extra wegen dieser Fragenflut eingerichtet wurde....

Space


Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
Es ist aber schon erstaunlich, dass diese Frage hier gefühlt hundertmal gestellt wird, immer wieder von Leuten, die sich neu hier im Forum anmelden, denen es nie gelingt,, das o.g. Unterforum zu finden oder die Suchfunktion zu nutzen - obwohl das Unterforum hier extra wegen dieser Fragenflut eingerichtet wurde....
Es ist sicher sehr sinnvoll und nützlich, dass es dieses Unterforum gibt.

Aber es sind zwei Gründe, warum auch mit dem deutlichsten Hinweis auf dieses Unterforum immer wieder dieselben Fragen zu diesem Themenbereich gestellt werden: Bequemlichkeit und/oder Unvermögen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Mag alles sein - aber als Laie kann es schon schwierig sein, sich in der Fülle von "Fachchinesisch" (Expertentipps) zurechtzufinden.

Ein Punkt (ich möchte aber keine lange Beratungsdiskussion dazu starten), nachdem ich gerade bei A'zon nach dem Gerät gesehen habe:

da steht:
Unterstützt die Ein- und Ausgabe von 1080P HD-Videosignalen.
Unterstützt die Ein- und Ausgabe von AV- und HDMI-Videosignalen.
Unterstützt die Aufnahme und Wiedergabe von 1080P HD-Videosignalen.

Das Gerät sieht zwar chic und wertig aus, aber ich bin skeptisch, ob das interne Hochrechen (so scheint es jedenfalls) von 720*576-Analog-Material per Video in (kein S-Video In) auf 1920x1080 HD ansehnliche Ergebnisse liefert (kommt auch auf die Kodierungsqualität an).

Das Digital8-Material ist ja bereits digital, müsste also nur noch mit der Sony-Kamera per DV (iLink) auf den Computer. Ginge auch per AV-Out, aber zusammen mit dem A'zon-Kästchen (falls mit internem Hochskalieren verbunden) vermute ich, wird das vielleicht doch eher als Enttäuschung enden.

Einfache Möglichkeit könnte sein: Ein altes MacBook preiswert kaufen, das noch Firewire-Anschlüsse hat und es nach dem Einspielen der Digital-Bänder wieder verkaufen. Täusche ich mich, oder könnte die Sony 740 (falls noch vorhanden) auch die Video8-Bänder abspielen und digital per DV out auf den Mac bringen?

Space


Antwort von wolfgang:

Hände weg von diesen billigen Boxen! Da wird der Audio- und Videoteil nach kurzer Zeit asynchron, es zahlt sich gar nicht aus, in diese billigen Teile überhaupt Zeit zu verschwenden.

Für das Überspielen des Materials von einem Digital8 camcorder - der auch typischerweise Video 8/Video Hi8 abspielen kann - wäre Firewire eine halbwegs brauchbare Wahl - "halbwegs" deshalb, weil man das Material ja zu DV-avi mit einem Farbsampling von 420 überspielt. Das ist natürlich insofern kritisch, als es ja im Regelfall nicht mit dem Überspielen getan ist - sondern meist kannst auch noch eine Helligkeits- und Farbkorrektur machen, was mit 420 halt solala ist. Trotzdem - mit digitalen Bändern würde ich das so machen. Im Fall der analogen Bänder kann es komplexer werden.

Im Regelfall will man heute tatsächlich noch deinterlacen und zu 1080p hochskalieren. Eine eigene Wissenschaft für sich, leider klappt das mit diesen billigen Boxen aber kaum.

Bei 100 Kassetten zahlt sich ein Mehraufwand schon aus, finde ich.

Space


Antwort von vid8:

Danke dir für deine Antwort. Ja die 740 kann die alten Video8 Bänder über dv-out ausgeben. Werde mich dann wohl um einen PC mit Firewire umsehen. Danke nochmals.

Den anderen 2. Bitte aufrichtig um Entschuldigung das ich im falschen Unterforum einen so dummen Beitrag gepostet habe der schon 100te male besprochen wurde.
Werde eure Runde nicht weiter stören.

Space


Antwort von Skeptiker:

Viel Glück! ;-)

Space


Antwort von wolfgang:

vid8 hat geschrieben:
Danke dir für deine Antwort. Ja die 740 kann die alten Video8 Bänder über dv-out ausgeben. Werde mich dann wohl um einen PC mit Firewire umsehen. Danke nochmals.

Den anderen 2. Bitte aufrichtig um Entschuldigung das ich im falschen Unterforum einen so dummen Beitrag gepostet habe der schon 100te male besprochen wurde.
Ich empfehle dir aber mal ein intensiveres Studium dieser ganzen Digitalisierungsthematik. Denn im Fall der Video8/sinds auch Video Hi8 Bänder bin ich mir nicht sicher, ob der Weg über firewire tatsächlich der ideale Weg ist.
vid8 hat geschrieben:
Werde eure Runde nicht weiter stören.
Ich finde diese Reaktion einiger User stark überzogen. Das entsprechende Subforum schlummert hier seit geraumer Zeit, ich weiß nicht was jemand dagegen hat, wenn jemand Neuer sich hier nicht gleich zurecht findet. Ein arges Verbrechen... kopfschüttel.

Und nein, sonderliche Kompetenz in der Digitalsierungsthematik sehe ich hier noch nicht mal - das war eher im Gleitz Forum angesiedelt. Aber natürlich ist es um die Thematik eher ruhig geworden. Auch wenn es in Wirklichkeit sehr viele Menschen gibt, die in der Pension sich mal dem Thema zuwenden. Und ja, meist sind es die Aufnahmen von ihren Kindern, die hier gerettet werden sollen.

Aber auch ich habe mich hier mal kürzlich stark mit der Frage der Digitalisierung von SVHS Bändern beschäftigt, sehr ähnliche Motivlage meines Schwiegervaters, meine Erfahrungen dazu kannst gerne hier nachlesen. Und zwar zum gesamten Workflow:
https://www.videotreffpunkt.com/videotr ... /&pageNo=7

Space


Antwort von TomStg:

wolfgang hat geschrieben:
Aber auch ich habe mich hier mal kürzlich stark mit der Frage der Digitalisierung von SVHS Bändern beschäftigt, sehr ähnliche Motivlage meines Schwiegervaters, meine Erfahrungen dazu kannst gerne hier nachlesen. Und zwar zum gesamten Workflow:
https://www.videotreffpunkt.com/videotr ... /&pageNo=7
Deine Technik-Orgie zu diesem Thema hat mit Praktikabilität nichts zu tun - schon gar nicht für einen Anfänger.

Und lass bitte endlich mal Deine völlig unnötigen Hinweise zum 4:2:0-Thema sein - zumindest hier in diesem Forum. Es ist komplettes Video-Voodoo, beim Überspielen solch Materials mit 4:2:2 oder gar 4:4:4 zu hantieren. Was im Original nicht aufgenommen wurde, wird nicht besser - auch nicht für die „nötigen Reserven“ bei der späteren Bearbeitung. Es gibt sie nicht.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

TomStg hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Aber auch ich habe mich hier mal kürzlich stark mit der Frage der Digitalisierung von SVHS Bändern beschäftigt, sehr ähnliche Motivlage meines Schwiegervaters, meine Erfahrungen dazu kannst gerne hier nachlesen. Und zwar zum gesamten Workflow:
https://www.videotreffpunkt.com/videotr ... /&pageNo=7
Deine Technik-Orgie zu diesem Thema hat mit Praktikabilität nichts zu tun - schon gar nicht für einen Anfänger.

Und lass bitte endlich mal Deine völlig unnötigen Hinweise zum 4:2:0-Thema sein - zumindest hier in diesem Forum. Es ist komplettes Video-Voodoo, beim Überspielen solch Materials mit 4:2:2 oder gar 4:4:4 zu hantieren. Was im Original nicht aufgenommen wurde, wird nicht besser - auch nicht für die „nötigen Reserven“ bei der späteren Bearbeitung. Es gibt sie nicht.
Du bist ja für deine Unfreundlichkeit weithin bekannt.

Und nur, weil du diesbezüglich halt keine Kompetenz hast, musst andere nicht diskreditieren.

Die erforderlichen Reserven sind sehr wohl notwendig. Nur verstehst das halt nicht, schon gar nicht warum die Gurus dieser Digitalsierungen sogar uncompressed überspielt haben. Warum nur, wenn keine Reserven benötigt werden?

Was ist eigentlich dein innerer Zwang, ständig andere belehren und abkanzeln zu müssen? Schon mal das selbstkritisch reflektiert?

Space


Antwort von TomStg:

Wie immer:
Sobald es eng wird mit sachlichen Argumenten, wird es persönlich.
Ziemlich schwach.

Space


Antwort von TomStg:

vid8 hat geschrieben:
Den anderen 2. Bitte aufrichtig um Entschuldigung das ich im falschen Unterforum einen so dummen Beitrag gepostet habe der schon 100te male besprochen wurde.
Werde eure Runde nicht weiter stören.
Ich fasse mal zusammen:
Da meldet sich jemand in das Forum an, benutzt nicht die Suchfunktion, bekommt Hinweise auf detalliertes Fachwissen und eine konkrete Empfehlung und wird dann pampig…

Space


Antwort von wolfgang:

TomStg hat geschrieben:
Wie immer:
Sobald es eng wird mit sachlichen Argumenten, wird es persönlich.
Ziemlich schwach.
DU bist derjenige, der grundlös persönlich wird. Und inhaltlich schreibst halt zu dem Thema hier nur Unfug. Und leidest unter dem Zwang, ständig deinen Senf überall dazu geben zu müssen.

Ein unmöglicher Zeitgenosse du bist.

Ach ja, und pampig ist der nicht mal geworden. Für die Unfreundlichkeiten hat er noch recht zurückhaltend reagiert. Nimm dir daran mal ein Beispiel.

Space


Antwort von Bruno Peter:

TomStg hat geschrieben:
Wie immer:
Sobald es eng wird mit sachlichen Argumenten, wird es persönlich.
Ziemlich schwach.
Du musst einfach Deine Ignore-Liste erweitern.

Space


Antwort von Bluboy:

vid8 hat geschrieben:
Danke dir für deine Antwort. Ja die 740 kann die alten Video8 Bänder über dv-out ausgeben. Werde mich dann wohl um einen PC mit Firewire umsehen. Danke nochmals.
Am besten einen gebrauchen mit win 7 installiert und Firewire mit TI Chip

Sonst sehen wir uns hier wieder weil

Microsoft hat den Support für Firewire (IEEE1394) mit der Einführung des Betriebssystems Windows 10 offiziell eingestellt , es gibt jedoch einen Workaround, den viele erfolgreich genutzt haben. Dabei werden die alten FireWire-Treiber in das Betriebssystem Windows 10 installiert.

Space


Antwort von Rusco:

Ich habe mir meinen alten Laptop extra für diesen Zweck aufgehoben. Er läuft unter LUBUNTU (Linux). Das DV-Capturing Tool heisst dvgrab und kann nach Szenen trennen. Wenn du auf Ricardo oder Ebay nach "notebook firewire ieee1394" suchst, findest du passende Angebote.
Gerade gesehen:
https://revamp-it.ch/index.php/de/shop- ... 0&Itemid=3

Space


Antwort von gammanagel:

Hallo, such Dir die 10 wichtigstem Bänder heraus und lasse sie von einer Firma digitalisieren.
Ist letztendlich die preiswerteste Alternative.
Mehr braucht die Nachwelt nicht wirklich. Glaub es mir.
LG
Elimar

Space


Antwort von gammanagel:

Tom schreibt nicht sehr nett und könnte diplomatischer sein, aber so ganz unrecht hat er nicht.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8, Hi8, Digital8
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash