Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMPCC Rig Überlegungen



Frage von Ephi:


Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine Pocket Cinema Camera zuzulegen. Ausschlaggebend sind für mich die Handlichkeit und vor allem die Erschwinglichkeit.

Dazu soll es ein Lumix 12-35mm als stabilisiertes, lichtstarkes Zoom für die meisten Lebenslagen werden. Verwenden möchte ich aber auch meine gesammelten FD Objektive in Verbindung mit dem entsprechenden Speedbooster.

Für stationärere Anwendungen wie z.B. Konzertmitschnitte, mache ich mir gerade Gedanken über ein kleines Rig mit FollowFocus und Kompendium, wozu ich ein paar Fragen habe:

Als FollowFocus fallen mir drei prinzipielle Lösungen ein:
1. Ein Zahmriemen (lensgear) um meine FDs zu spannen und mit einem ganz normalen FF verwenden.
2. Einen FF mit Gummirad, der direkt auf die Objektive greift, z.B.: http://www.shapewlb.com/en/product/prod ... ic_60.aspx
Taugt das was? Der ist auch nicht wirklich günstig
oder 3. eine Lösung mit keilriemen, diesehier gefällt mir besaonders: http://www.hondogarage.com/index.php/pr ... llow-focus
Was würdet ihr mit raten, auch im Hinblick darauf, dass ich mir später vielleicht mal ein paar Samyang VDSLRs zulege?

Als Kompendium hätte ich gerne eine leichte Matebox, die ich direkt am Filtergewinde montieren kann, da alle Objektive die ich erstmal einsetzen werde einen variablen Auszug haben. Ich konnte mir bisher keinen Überblick verschaffen was da tauglich ist. Über ein paar Ratschläge wäre ich dankbar.

Schließlich dachte ich an solch einen Rig: http://www.shapewlb.com/en/product/prod ... t_272.aspx
Ist der sein Geld wert? Was sagen da erfahrene Pocket user?

Vielen Dank!

Space


Antwort von Axel:

Du schreibst, Handlichkeit sei ein Kaufargument, dann aber kommst du mit Followfokus (den du an der Systemoptik schon mal gleich vergessen kannst), aber nicht genug: Eine Mattebox! Ich denke, wenn du mit dieser *cinema*-Kamera Konzertmitschnitte machen willst, sind zwei andere Artikel weit dringender: Der Switronix Akku-Klumpen und der Atomos Ninja. Ach ja: Das Display ist äußerst bescheiden. Das absolute Minimum ist so ein Kinotehnik Lupendingens, besser wäre wohl ein guter externer EVF. Einerseits ein Matschdisplay, andererseits eine für 99% aller denkbaren Fälle absolut entbehrliche Kohlenrutsche, da passt wat nicht zusammen. Über das Audio der Pocket hat Wagner eine tragische Oper komponiert, ein Konzert würde ich damit nicht aufzeichnen. So langsam hat sich's mit der Handlichkeit. Die üblichen Rig-Schmieden übertreffen sich in unergonomischen Stangenkonstruktionen mit Helferlein-Schraub- und Klemmgelenken. Was glaube ich am besten wäre: Schulterauflage, mit horizontalem Schaufengriff für die rechte Hand verbunden, und mehr muss nicht. Der rechte Index bedient den Rec-Knopf, die linke Hand am Fokus. Hab die Kamera gerade fünf Tage, aber der Kram ist schon im Blaupausenstadium.

Space


Antwort von Ephi:

Nun, es geht mir momentan nicht um 2,5h ununterbrochene Aufnahmen, weshalb ein Karten- und Akkuwechsel erstmal kein Problem darstellt. Audio ist auch nicht das Ding, da bei meinen Projekten stets eine anständige Tonaufnahme mit am Start ist (komme aus dem Audiobereich). Die Wagner Oper wird da schon adäquat mikrophoniert ;-).

Handlichkeit ist zwar ein Argument, spielt aber für diese Anwendung keine ernsthafte Rolle.

An einen zusätzlichen EVF habe ich auch schon gedacht. Mich würde trotzdem interessieren, was für eine Fokusoption in Verbindung mit meinen FDs am besten ist.

Achja: die Matebox möchte ich vor allem für mein FD 85mm F1,2L. Ich liebe dieses Objektiv (habe damit schon an einer FS100 gedreht), allerdings tritt bei Offenblende doch erhebliches flare bei direkten Lichtquellen auf. Bei dieser Blende wird vielleicht auch mein Wunsch nach einem FF einleuchtend.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ethische Überlegungen zu KI im Newsroom
Kann mich nicht entscheiden zwischen field monotor oder shoulder rig
Shape: Günstiger Kamera-Cage für Panasonic S1 und S1R sowie weitere Rig-Setups
Shoulder rig mit 2 Shoulder Pads sinnvoll?
Ronin SC an Rig befestigen
Shoulder/Brust Rig
SmallRig Sony a7 iii Rig Fieldmonitorhalterung etc. Testbericht
Das 2000€ Euro iPhone RIG System
DSLR Rig selber bauen
Praxiserfahrungen Fig Rig?
Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Ursa mini Monitor Rig
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
ORBIT 360° Filming Rig
Run&gun Rig mal anders
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash