Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Avid MC6 erste Eindrücke



Frage von Valentino:


Habe seit gestern den neuen MC6 auf meinem Laptop installiert und schon mal etwas angetestet.
Nach etwa fünf Minuten waren alle Programme installiert. Nach einem Neustart hat sich das Programm ohne weitere Probleme starten lassen und gleich auf Anhieb die alten 5.5 Projekte angezeigt und geöffnet.
Beim erstellen eines neuen Projektes kann man zu den gewohnten Einstellungen bei Bedarf die jeweilige S3D Technik auswählen.
Die Oberfläche selber hat sich nur minimal im Design verändert und kommt etwas moderner daher.
So ist sind die "Minimieren" und "Schließen" Buttons durch Farben kenntlicher gemacht und die allgemeine Typo etwas größer und deutlicher geworden.
Das Programm erkennt durch die 64bit endlich die 12Gb Arbeitsspeicher von denen im Betrieb auch bei größeren Videos aber nie mehr als 4GB genutzt wurden.
Von der Bedienung ist aber fast alles beim Alten geblieben.

Da ich zur Zeit viel mit ProRes 4:4:4 Material arbeite, konnte ich dieses wie gewohnt per AMA importieren. Weil die AMA aber immer noch sehr instabil ist, kann man jetzt ProRes auch "Nativ" importieren, dabei wird das Video als MXF in den Mediasfiles Ordner kopiert. Dabei kann man sich aber beim Importieren auch für den neuen DNxHD 4:4:4 Codec entscheiden, dazu aber gleich mehr.
Exportieren lassen sich diese Videos auf einem PC nur in den Avid Codecs, auf einem Mac anscheinend auch im ProRes Format.

Zu Zeit bin ich noch nicht dazu gekommen die AJA IO zu testen, aber Treiber von AJA für den MC6 sind schon verfügbar.

Bei der Wiedergabe der ProRes 4:4:4 Videos ist ein deutlicher Leistungszuwachs zu verspüren. Eine Videospur plus Farbeffekt sind ohne Render in der höchsten Qualitätsstufe kein Problem mehr und das sogar bei Vollbildwiedergabe.
Hier scheint es so, das durch 64bit endlich alles System-Ressourcen voll ausgenutzt werden.

Jetzt zum neuen Avid 4:4:4 Codec, der bei 24p eine Datenrate von 350Mbit hat und somit auf knapp 2,7GB/Minute kommt. Auflösen tut der Codec "nur" mir 10bit, aber die 12bit bei ProRes kann man getrost als Overkill bezeichnen.
Zu Verfügung steht der Codec nur bei 1080p bis 30fps. Der Alpha-Kanal ist wie bei DNxHD üblich auch im 4:4:4 Codec je nach Bedarf komprimiert oder Unkomprimiert aktivierbar.
Das Importieren, so wie das Rendern geht auf einem i7 2720 fast in Echtzeit von statten. Auch bei der Wiedergabe schneit der neue Codec sehr stabil zu laufen. Auf einer potenten Workstation sollten zwei bis vier Spuren möglich sein.
Noch eine kurze Info, der DNxHD 4:4:4 ist komplett neu entwickelt worden und nicht der 4:4:4 Codec, den ein paar schon vom Avid DS kennen werden.

Was etwas enttäuschen ist, das Avid immer noch auf die Option eines Wiedergabe LUTs verzichtet und man sich mit der Farbkorrektur einen eigenen LUT basteln muss und auch die Clip Vorschau nur im Log-C oder Log-S möglich ist.
Bei der Farbkorrektur ist mir dazu ein Wiedergabe Bug aufgefallen, der aber nur bei den Messwerkzeugen auftritt. Dieser sollte aber bald behoben sein.
Ein weiteres Ärgernis ist, das man AMA Files die offline sind immer noch einzeln Relinken muss!!! Warum das nicht anders möglich ist, bleibt wahrscheinlich ein Rätsel.

Alles in Allem ein sehr gutes Update, das aber ruhig ein paar Monate später mit FullHD 50/60p und 2K Unterstützung auf den Markt hätte kommen können.

Space


Antwort von dienstag_01:

Was etwas enttäuschen ist, das Avid immer noch auf die Option eines Wiedergabe LUTs verzichtet und man sich mit der Farbkorrektur einen eigenen LUT basteln muss und auch die Clip Vorschau nur im Log-C oder Log-S möglich ist. Könntest du das noch bissel erklären. Was heisst eigene LUT basteln und Log-C, Log-S.

Space


Antwort von Valentino:

Update AJA IO Express:
Mit neuem Treiber funktioniert die Box wunderbar. Da Avid ihre I/O Schnittstelle endlich auch für andere Hersteller geöffnet hat, kann man wie bei FCP7 im AJA Controlcenter auf alle Einstellungen der IO zurück greifen.
Nun ist auch der Downconvert eines HD Bild auf FBAS per Secondary Video möglich. Nur bei 24p scheint das noch nicht zu funktionieren.

@dienstag_01
Also Kameras wie die F35 und Alexa können ihr Bild auch mit einer Logarithmischen Gamakurve aufzeichnen. Dabei sieht das Bild sehr flach und Kontrastarm aus. Um von diesem Bild auf eine Lineare Gamakurve zu kommen gibt es Look Up Table (LUT) mit denen die Farben und Helligkeit z.B. dem REC709 Standard angepasst werden.
Solche LUTs werden seit ein paar Jahren von jedem Compositing Programm unterstützt und sorgen für eine korrekte Wiedergabe des Bilds.
Da sehr viele Alexa Projekte am Avid geschnitten werden, wäre so ein LUT zur Linearen Wiedergabe ein echter Segen gewesen.
So muss man halt mit der Gamakurve der Avid Farbkorrektur eine Farbeffekt erstellen, der nie so genau sein kann wie ein echter LUT.

Space


Antwort von dienstag_01:

Danke. Hatte ich noch nichts von gehört.

Space


Antwort von fsm:

hat jemand schon seinen dongle von 5.5 auf 6.0 geupdatet? wir haben jedenfalls für das 6.0 upgrade nur seriennummern zugeschickt bekommen, keine dongle upgrade nummer.

Space


Antwort von jojolikar:

hat jemand schon seinen dongle von 5.5 auf 6.0 geupdatet? wir haben jedenfalls für das 6.0 upgrade nur seriennummern zugeschickt bekommen, keine dongle upgrade nummer. Ja, hab das bereits gemacht, hab das auf dieser Seite gemacht, weil ich ein freies Upgrade hatte, weil ich die 5.5 Version kurz vor erscheinen der 6er gekauft hab, dort sind aber auch links zu anderen Uprade Wegen:
http://www.avid.com/US/support/protect
da sollte man eine Activation ID bekommen die man hier eingibt:
http://www.avid.com/us/support/upgrade/video

da gibts dann die .avd Datei zum runterladen, die man mit dem Donglemanager auf den Dongle raufspielt
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... 3&NewLang=

Ich glaub so hab ich das gemacht, habs auch etwas verwirrend gefunden, aber hat dann irgendwie funktioniert.

lg
Jojo

Space


Antwort von deti:

Achtung: Für die Mac OS X-Version gibt es bei Sony noch kein aktualisiertes XDCAM-Plugin für 64Bit zum Download! Für die Windows-Version gibt es mittlerweile ein 64Bit-Plugin: http://support.sonybiz.ca/esupport/init.do

Deti

Space


Antwort von jojolikar:

Achtung: Für die Mac OS X-Version gibt es bei Sony noch kein aktualisiertes XDCAM-Plugin für 64Bit zum Download! Für die Windows-Version gibt es mittlerweile ein 64Bit-Plugin: http://support.sonybiz.ca/esupport/init.do Is es nicht das hier?
http://support.sonybiz.ca/esupport/Navigation.do?os=Mac

lg
Jojo

Space


Antwort von deti:

Is es nicht das hier?
http://support.sonybiz.ca/esupport/Navigation.do?os=Mac Ja, jetzt schon. Zum Zeitpunkt meines Postings war da nur die Windows-Version.

Deti

Space



Space


Antwort von cineco:

ich hab das auch so gemacht, wie jojolikar. hat alles geklappt. nur fehlen mir die seriennummern für die zusatzprogramme (AVID DVD, FX, Sorenson Squeeze), die ja jetzt anbei sind. Wurden auch mit heruntergeladen, aber wie und woher kriege ich die SN?

Space


Antwort von fsm:

ok, hat jetzt auch geklappt, avid schrieb in der email & auf der page was von seriennummern, ( Here is your upgrade serial number: MCAC-0000 ...)
es sind aber dann doch activation nummern.

Space


Antwort von jojolikar:

...nur fehlen mir die seriennummern für die zusatzprogramme (AVID DVD, FX, Sorenson Squeeze), die ja jetzt anbei sind. Wurden auch mit heruntergeladen, aber wie und woher kriege ich die SN? auf dieser Seite:
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=424031
steht ganz unten, dass man ein Mail an videoreghelp@avid.com schicken soll, Betreff: "Production Suite License Request", da einfach die alten Seriennummern hinschicken, und man bekommt die neuen. Bei mir hats aber erst funktioniert als ich die Seriennummern in einer .txt Datei als Anhang mitgeschickt hab, weil das andere Mail in deren Spamordner hängen geblieben ist.

lg
Jojo

Space


Antwort von cineco:

...nur fehlen mir die seriennummern für die zusatzprogramme (AVID DVD, FX, Sorenson Squeeze), die ja jetzt anbei sind. Wurden auch mit heruntergeladen, aber wie und woher kriege ich die SN? auf dieser Seite:
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=424031
steht ganz unten, dass man ein Mail an videoreghelp@avid.com schicken soll, Betreff: "Production Suite License Request", da einfach die alten Seriennummern hinschicken, und man bekommt die neuen. Bei mir hats aber erst funktioniert als ich die Seriennummern in einer .txt Datei als Anhang mitgeschickt hab, weil das andere Mail in deren Spamordner hängen geblieben ist.

lg
Jojo
1000 Dank, Jojo. Hat genauso funktioniert. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Wechselt Avid bald den Besitzer?
AVID für $1.4 Billionen verkauft...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash