"Einsteigerpreis" von 10.000 Dollar ... das Update mit 5.000 Dollar
Na, das ist ja eine Firma die es offensichtlich irgendwie geschafft hat mit ihrer momentan völlig desaströsen Geschäftsentwicklung vollauf zufrieden zu sein und legen einfach mal einen drauf. Bravo.
Antwort von Frank Glencairn:
Die sind doch nicht mehr ganz sauber.
DS war damals richtig cool - wir hatten so ein Intergraph System damals in der Firma, für die ich arbeitete. Das konnte sachen, davon haben andere nur geträumt.
Heute rennt die Adobe Suite in Kreisen um DS, und das auch noch für einen viel besseren Preis.
Antwort von Valentino:
Gibt es vom DS eigentlich auch eine EDU Version
und braucht man immer noch zwei PCs für den Betrieb?
Habe vor fünf Jahren den DS bei einer Postpro Firma ausprobieren dürfen und war begeistert was man damit so alles machen konnte.
Es ist für mich aber immer noch unerreicht wenn es darum geht NLE und Compositing miteinander zu verbinden.
Auch wenn Adobe billiger ist, braucht man dort immer noch zwei Programm dafür (AE und Premiere).
Wenn es Flame für Windwos gibt, dann ist das vielleicht noch eine Alternative.
@Slashcam
Ihr habt da glaub was überlesen, so wie ich das verstehe ist man nicht an die Kona 3G gebunden sondern kann mit jeder anderen Hardware die der MC6 unterstützt arbeiten.
Integrate KONA 3G hardware, as well as any hardware supported by Media Composer and Symphony, into your Avid DS workflow
Antwort von NEEL:
@ Mr. Glencairn: DS spielt schon noch in einer anderen Liga als Adobe - und Qualität hat eben ihren Preis. Zudem hat DS eine große Anwenderbasis im professionellen Umfeld, es gibt etablierte Workflows, entsprechendes Know-How und vor allem machen diese Firmen auch richtig Umsatz, da spielen solche Kosten eher eine untergeordnete Rolle. Für den 500-Euro Preisdumping-VJ muß es ja nicht immer gleich Avid sein, da gibts Apple- und Adobeprodukte zuhauf;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Du kannst mir sicher auch explizit sagen, worin diese "andere Liga" bestehen soll.
Antwort von gast5:
Für den 500-Euro Preisdumping-VJ muß es ja nicht immer gleich Avid sein, da gibts Apple- und Adobeprodukte zuhauf;-)
*ggggg und Smoke2013 hast du komplett übersehen ebenso wie Piranha7
bei Avid wird das umdenken bis spätesdens 2013 einsetzten sonst wird Finster...
Antwort von vfxhansi:
Du kannst mir sicher auch explizit sagen, worin diese "andere Liga" bestehen soll.
Ich sage voraus, dass du darauf laaaaaange warten kannst. Kommen wird nichts. Was könnte auch kommen, gell?
bei Avid wird das umdenken bis spätesdens 2013 einsetzten sonst wird Finster...
2013? löl ... es ist jetzt schon finster. In 2013 wird es nur noch darum gehen sich bei seinen Mitarbeitern für so viele treue Jahre zu bedanken. Oder eben sich bei der Firma X dafür zu bedanken, dass sie dem Elend endlich einem Ende gesetzt haben. :-D
Antwort von domain:
Eigentlich ziemlich egal, wer alles vom Markt verschwinden wird. Tippe mal auf ein Entwicklungsgeschichte wie bei Photoshop. Ist doch das einzig professionelle überlebende Bildbearbeitungsprogramm geworden.
Und so wird es vermutlich auch auf dem NLE-Sektor kommen.
Antwort von vfxhansi:
Autsch. Es gibt wahrlich Alternativen zum Blähware Photoshop, sorry. Pixelmator wäre eine von vielen.
Und wen genau siehst du also als den Photoshop der NLEs??
Antwort von domain:
Es kommt nicht darauf an, welch tolle Alternativen es zu einer etablierten Software gibt, sondern darauf, welche Marktanteile diese im Laufe der Zeit erringen konnte.
So kann ja wohl kein Zweifel daran bestehen, dass es volkswirtschaftlich vorteilhaft ist, wenn Cutter mit einheitlichen Kenntnissen schnell verfügbar und austauschbar sind.
Wer das Rennen machen wird ist jedoch unsicher.
Antwort von vfxhansi:
Es kommt nicht darauf an, welch tolle Alternativen es zu einer etablierten Software gibt, sondern darauf, welche Marktanteile diese im Laufe der Zeit erringen konnte.
Aha. Also ganz klar iMovie, da es mit Abstand die größte installierte Basis aller NLEs hat. :-D
Antwort von domain:
Ich spreche von professioneller Software, mal abgesehen davon, dass deine Aussage nicht stimmen kann, weil Mac insgesamt weltweit nur ca. 10% Marktanteil hat :-)
Antwort von vfxhansi:
Ich spreche von professioneller Software, mal abgesehen davon, dass deine Aussage nicht stimmen kann, weil Mac insgesamt weltweit nur ca. 10% Marktanteil hat :-)
LOL... is kla. Super nachgedacht. Du kennst also einen anderen NLE der so um die 16 Millionen neue Besitzer pro Jahr bekommt? Erleuchte mich! :-D
Antwort von domain:
Schon klar, die Windowseigner schneiden ja keine Filme, sondern beschäftigen sich hauptsächlich mit Büroanwendungen.
Russland hat in irgend einem Jahr seine Autoproduktion übrigens auch mal um 100% steigern können. Statt 1000 Ladas haben sie dann halt 2000 p.a. hergestellt.
Antwort von gekkonier:
Alter..... Update um 5000.....
Vollversion um 10000...... Software only....
Um 10000 krieg eine komplette Kiste mit Smoke, Raid und, und und.
Die haben einen an der Schachtel. So gern ich die DS verwende, die Version die wir jetzt haben war dann wohl die letzte gewesen sein....
Antwort von knarf:
Ich spreche von professioneller Software, mal abgesehen davon, dass deine Aussage nicht stimmen kann, weil Mac insgesamt weltweit nur ca. 10% Marktanteil hat :-)
LOL... is kla. Super nachgedacht. Du kennst also einen anderen NLE der so um die 16 Millionen neue Besitzer pro Jahr bekommt? Erleuchte mich! :-D
Gerne - Windows Movie Maker schafft die 16 Millionen spielend. (Und spiel auch in der selben Liga wie iMovie.)
Antwort von gast5:
Jo knarf jetzt gibt es drei Möglichkeiten...
1. Du kennst iMovie nicht
2. Du kennst den MovieMaker nicht
3 Du kennst beide nicht und schneidest auf einem Galaxy S3 deine Filme fürs Hauptabendprogramm
Such dir eine aus, den wenn du mit beiden jemals gearbeitet hättest, wüsstest du um den viel groeßeren Funktionsumfang von iMovie bescheid ..
Antwort von handiro:
Als ehem. Mitarbeiter dieser Firma, die zurecht a.d.lat. avidus=geizig heisst, kann ich nur sagen: die haben sich konsequent durchgesetzt, vor allem im broadcast Bereich. Kaufen alles was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, und lassen es dann gerne sterben. Insofern ist die Reanimation von DS schon bemerkenswert. Dummerweise hat ihnen der shareholdervalue Papst erzählt Programmierer in Ruzzland und Ukraine wären billiger, das wird sie noch teuer zu stehen kommen:-))) just wait.....
Antwort von MLJ:
Es gibt da noch durchaus andere, die in einer "anderen Liga" mitspielen, und das sehr Erfolgreich. "Drastic" zum Beispiel (www.Drastic.tv). Adobe und co. sind alles etablierte gute Programme, aber es gibt auch alternativen, die weitaus mehr leisten als Avid, Adobe und co.
Hier ein sehr informativer Artikel von Microsoft, wo ganz andere als Adobe, Avid und co. als Beispiel herangezogen werden.
Egal ob Magix, Pinnacle, Sony oder sonstige Software, die jetzt hier nicht genannt wurde, letztendlich leistet die Software nur das, was der Anwender damit anstellt. In vielen schlummern nie genutzte Möglichkeiten, weil man zu selten das Handbuch liest oder zu schnell das Interresse daran verliert und einfach nur schnell fertig werden will, weil das Rendern schon so lange dauert, oder die Einarbeitung eine "Qual" ist.
Man sollte nicht vergessen das es eben nicht "DAS" Programm gibt, das wirklich alle Herzen der Anwender zum höherschlagen bringt.
Aber jetzt unbedingt ein Programm als "Star" zu küren ist vollkommen falsch, allein das Ergebnis zählt, egal mit welchem Programm, nichts anderes. Dabei spielt der Preis absolut keine Rolle. Ich habe schon viel Geld für Software bezahlt, die jetzt nur rumliegt, weil die Software nichts taugt und das Ergebnis nur enttäuschend ist.
Beste Grüsse, Mickey Lee
Antwort von handiro:
Naja....es gibt schon tools, da laufen komplexe effekte in realtime während man anderswo rendern muss, die kosten eben 10x mehr. das kaufen sich die sender für ihre news studios etc...aber sonst hast du recht: es kommt immer auf den benutzer an und was er rausholt. wenn ich an die steenbeck tische denke.....
Antwort von MLJ:
@Handiro
Weil du schreibst "Steenbeck Tische", hast du schonmal an sowas gearbeitet ? Da kommt richtige Nostalgie auf, oder ? "Echtes" Filmmaterial in den Händen, ja, das waren noch Zeiten.... ;-)
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!