Da der VR-Markt langsamer als erwartet anzieht, will Nokia keine weiteren Versionen seiner VR/360-Kamera OZO entwickeln. Statt dessen wird sich der Hersteller künftig auf...
Darf man durchaus als Prophetie für das baldige Aus von VR und 360-Grad-Video als vermeintliches Massenmedium sehen. (In Nischen bzw. spezialistischen Anwendungsszenarien mag die Technik überleben.)
Antwort von Frank Glencairn:
Sag ich schon seit Jahren.
Kurzer "in Zukunft werden wir nur noch..." Hype, und alles was bleibt ist ne Jahrmarkts Attraktion und ein paar Spezialanwendungen, wie bei 3D.
Antwort von Jan:
Das wird auch nichts mehr werden, dass sehe ich schon an den miesen Verkaufszahlen der Nikon Keymission und Samsung Gearmodelle und das sind dort die "Topseller". Und noch schlimmer, die wenigen verkauften Dinger kommen oft zurück, schlechte Randdarstellung und matschige Videos und Fotos. Wir hatten sogar mal eine Werbung mit der alten Samsung Gear 360 für 99€ und selbst da kamen einige Kunden zurück wegen schlechter Bildqualität, obwohl der Preis wirklich gut war.
VG
Jan
Antwort von kmw:
Ich habe das Angebot gesehen und mir überlegt.
Aber mir ist eigentlich keine Anwendung dafür eingefallen...
Bei Spielen mag das ja anders sein, aber als Filmer... vielleicht fehlt mir die Phantasie ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Verkündete die Firma Deloitte voriges Jahr noch gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom, dass Virtual Reality (VR) ein "riesiges Potenzial" habe und vor allem den Spielemarkt revolutionieren könne, spricht sie nun auf Basis neuer Zahlen von einer "Flaute nach dem Hype". Angebote aus dem Bereich virtueller Realität hätten bislang "die in sie gesetzten Erwartungen enttäuscht", konstatieren die Marktbeobachter. Der entsprechende Hardware-Bestand sei gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich gestiegen, eine Trendwende lasse auf sich warten.
Die Ozo floppt nur, weil es seit diesem Jahr gleichwertige Hard- und Software für ein Zehntel des Preises gibt.
360 Grad-Video - natürlich in guter Auflösung und ohne erkennbares Stitching - ist voll en vogue und wird prima bezahlt. Ja, es fehlt an Fantasie. Mir soll's recht sein! Die Nische blüht und gedeiht.
Dass die Consumerkameras floppen, ist klar. Die Leute kaufen 4K und sehen nur Soße. Das ist zwar logisch bei 360, aber es versteht halt trotzdem keiner.
Antwort von Valentino:
cantsin hat geschrieben:
Darf man durchaus als Prophetie für das baldige Aus von VR und 360-Grad-Video als vermeintliches Massenmedium sehen. (In Nischen bzw. spezialistischen Anwendungsszenarien mag die Technik überleben.)
VR ist ungleich 360°-A/V Produktion. Das einzige virtuelle bei gestichten Videoaufnahmen ist die Innenseite der Kugel auf die das am Ende projiziert wird.
Echtes VR mit den entsprechenden 6-Degree-of-freedom, ist etwas völlig Anderes und wird alleine schon wegen dem großen Interesse der Spielindustrie nicht flopen.
Eine 360°-Produktion hat von Natur aus zu viele Beschränkungen und wird dazu auch nicht wirklich hochwertig produziert und konsumiert. Unter 6K-Videoauflösung ohne starke Komprimierung sollte man erst gar nicht anfangen, nur ist das auf den Onlineportalen kaum möglich.