Frage von handiro:In letzter Zeit sehe ich eine Reihe History-Dokus bei denen alte Ölgemälde oder Fotos irgendwie 3D Tiefe eingehaucht bekamen.
Gerade jetzt läuft sowas auf arte. Napoleon...
Weiss jemand wie das geht? Ist das eine extra Softw. oder ein Plugin bei Adobe?
Antwort von aerobel:
Hallo,
"Weiss jemand wie das geht?"
Das ist im allgemeinen ehrliche Handarbeit in Photoshop...
Solche Sachen sind nix für bequeme Leute, die gerne alles vollautomatisch haben wollen...
Rudolf
Antwort von blickfeld:
Das macht man von Hand. Ken Burns ist das Suchwort. Auch Andrew Kramer hat dazu etwas zu sagen:
http://www.videocopilot.net/tutorials/v ... 3d_photos/
Antwort von Frank Glencairn:
Gibt 2 Arten.
1. Einzelne Elemente in PS ausschneiden, entstandene Löcher retuschieren, dann das ganze in AE auf 3D Ebenen verteilen und animieren.
2. Cameramapping auf entsprechende Geometrie in einem 3D Programm - eher die Königdiziplin, aber sieht halt auch um Längen besser aus.
Antwort von jogol:
Sehr schönes und sehr aufwändiges Beispiel:
Antwort von WoWu:
Weiss jemand wie das geht?
Blender: Kostenloses Programm
Antwort von handiro:
Danke für die Antworten ;-)
Ich fand es besonders gelungen bei alten Ölgemälden von Schlachten und SW Fotos aus dem Krieg, weil man die ja (vielleicht) im Original kennt. Bei neu zusammengestellten macht es auf mich keinen solchen Eindruck.
Antwort von Hardrain30:
hier gab es schonmal das thema...ist auch ein tutorial dabei...
viel spass :-)
viewtopic.php?t=104110?highlight=bewegte+photos+fotos
Antwort von handiro:
Super danke!
http://www.videocopilot.net/tutorial/virtual_3d_photos/
das bringts auf den Punkt. Nochmals Danke.