Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Aufnahme von Gruppendiskussionen



Frage von mtemp:


Hallo,

folgendes Setting: 5-10 Personen sitzen um eine entsprechende Tischgruppe, zB in U-Form oder kreisförmig. 1 oder 2 Personen als Vortragende, zB an einem Beamer oder Flipchart (oder auch in wechselnder Position); dabei bis zu 2-3 Meter von den 5-10 Personen entfernt.
Die Gruppe selbst (nicht Flipchart, Beamer) soll mit einer Videokamera aufgenommen werden (um zu sehen oder zumindest um zu erahnen, wer spricht; Gesten, Bewegungen) zusammen mit Audio (der Vortragenden und der Teilnehmer).
Wenn das interne Mikro des Panasonic NV-GS75 hierfür nicht ausreicht und ein externes Mikro angeschlossen werden soll (keine separate Audioaufnahme, die ja dann später zeit- und arbeitsaufwändig wieder zusammengeführt werden muss, zur Weitergabe zB auf DVD):

was für ein Mikro bzw. Mikroart würde sich hierfür am besten eignen?


Danke!
Carlos

Space


Antwort von domain:

Ich tippe auf ein Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches und auf ein Funkmikro beim Vortragenden.
http://lexikon.freenet.de/Grenzfl%C3%A4chenmikrofon

Nachtrag: nee geht nicht, zuviele Körperschallgeräusche, wenn jemand den Tisch berührt

Space


Antwort von Bernd E.:

Solange keiner mit der Faust auf den Tisch schlägt oder die Kaffeekanne hinknallt, dürften Grenzflächenmikros - abhängig von der Gruppengröße und Tischform besser zwei bis drei als nur eines - kombiniert mit einer Funkstrecke schon der beste Weg sein. Zumindest wird das Ergebnis allemal besser als bei der Einfachlösung mit einem Richtmikro auf der Kamera. Problematisch ist dann eher der Anschluß des Ganzen an eine GS75 mit ihrer Miniklinke.

Space


Antwort von mtemp:

Es soll nicht nur der vortragende aufgenommen werden, sondern -- da dies eher eine Gruppendiskussion darstellen soll -- eben alle Personen.
Grenzflächenmikro hatte ich auch schon überlegt und auch ausprobiert mit einem ART ProMix mit Verbindung über Mini-Klinke: doch bekomme ich das Rauschen nicht weg (dieser Camcorder hat auch keine manuelle Aussteuerung).

Weitere Ideen?

carlos

Space


Antwort von domain:

Als Amateur würde ich ein Mono-Grenzflächen- oder Kugelmikro auf den Tisch stellen und auf den zweiten Stereo-Kanal mit verlängertem Kabel ein weiteres Monomikrofon beim Vortragenden und im Schnitt dann beides auf einen Monokanal mischen.
Habe eine derartige 3 m Verlängerung mal für Ruessels Ohrwurm gemacht. Kannst du aber in Innenräumen mit Miniklinke alles vergessen: zu viele eingestreute Störgeräusche.
Ohne XLR geht gar nichts, wenn es auf Qualität ankommen sollte, auch kein XLR-Adapter auf Klinke, weil das Signal dann erst wieder nicht symetrisch gesplittet ankommt.
Weiters haben die Consumercamcorder meist keine hochwertigen Mikrofonvorverstärker, also wird es immer ziemlich rauschen, wenn das Nutz-Signal dürftig laut ist.

Space


Antwort von domain:

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, die Gruppe oder den Vortragenden mit einem Fieldrecorder getrennt aufzunehmen.
Eine einmal erreichte Synchronität zwischen Bild und Ton beim Schnitt bleibt dabei je nach Qualität der Geräte über viele Minuten erhalten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash