Frage von Mirko:Beim capturen eines DV-Videos auf meinen PC (WinXP) habe ich nach dem zerschneiden mit scenalyzer ein Tonproblem im MediaStudio Pro 6. Hierbei entstehen häufig kleine "Beeps" in der Audiospur. Wenn das gecapturte Video z.B. im Windows MediaPlayer abgespielt wird, sind diese "Beeps" nicht zu hören. Ist dieses Problem bekannt und wer weiß ggf. Hilfe ?
Antwort von Stefan:
: Beim capturen eines DV-Videos auf meinen PC (WinXP) habe ich nach dem zerschneiden mit
: scenalyzer ein Tonproblem im MediaStudio Pro 6. Hierbei entstehen häufig kleine
: "Beeps" in der Audiospur. Wenn das gecapturte Video z.B. im Windows
: MediaPlayer abgespielt wird, sind diese "Beeps" nicht zu hören. Ist dieses
: Problem bekannt und wer weiß ggf. Hilfe ?
Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob's wirklich am MSP6 liegt, obwohl ich das selbe Problem habe, allerdings nicht häufig, sondern eher selten. Ist aber dennoch lästig, weil man laufend korrigieren muß. Ich habe zwar auch keine Lösung (außer der, die Beeps im mitgelieferten Audio Editor auf Lautstärke 0 zu setzen; meist funktioniert's, d. h. man hört von der Korrektur nichts, weil die Beeps eben sehr kurz sind).
Eine Erklärung habe ich nicht, aber eine Idee:
Auch von der Kamera abgespielt hörst Du die Fehler nicht. Vielleicht handelt es sich um ein Drop Out auf dem Band, das nur die Audio Spur(en) betrifft. Die Fehlerkorrektur der Kamera bügelt das weg, aber die Datei geht ja 1:1 mit Fehler in den Rechner. Eventuell hat auch der Media Player eine Art Fehlerkorrektur (evtl. noch aus Audio CD Zeiten?), MSP6 aber nicht.
Wenn's jemand besser weiß, bitte melden.
Gruß
Stefan
Antwort von Stefan:
: Die von mir erwähnte MSP65-Funktion macht dasselbe wie die oben erwähnte
: "Zerlege-Funktion" von sclive, und zwar Clips automatisch nach
: Timecode-Infos zu schneiden; ich wüsste nicht, was daran lästig sein könnte...
: PedroB
Das ist ja auch nicht lästig.
Lästig ist die manuelle Bearbeitung des Tonfehlers, wie ich sie oben beschrieben habe. Nicht lästig wäre es, wenn der Fehler nicht auftreten würde oder er umgangen werden könnte oder er "automatisch" korrigiert werden könnte.
Aber was ist denn mit der Rückmeldung, um die Du in Deinem neuen Thread bittest. Hast nämlich Recht damit.
Gruß
Stefan
Antwort von PedroB:
: Hallo Stefan,
: Und was passiert, wenn Du MSP zum Schneiden der Clips verwendest? Clips --> Nach
: Szene trennen? Zumindest in MSP 6.5 ist diese Funktion vorhanden...
: Schöne Grüße
: PedroB
:
:Wie oben gesagt, ist lästig, verursacht aber keinen Herzflash, wenn's denn nicht zu
:oft sein muß.
Die von mir erwähnte MSP65-Funktion macht dasselbe wie die oben erwähnte "Zerlege-Funktion" von sclive, und zwar Clips automatisch nach Timecode-Infos zu schneiden; ich wüsste nicht, was daran lästig sein könnte...
PedroB
Antwort von Stefan:
: Hallo Stefan,
: Und was passiert, wenn Du MSP zum Schneiden der Clips verwendest? Clips --> Nach
: Szene trennen? Zumindest in MSP 6.5 ist diese Funktion vorhanden...
: Schöne Grüße
: PedroB
Wie oben gesagt, ist lästig, verursacht aber keinen Herzflash, wenn's denn nicht zu oft sein muß. Sonst wäre ich wahrscheinlich erfinderischer oder verstärkt auf der Suche nach einer Lösung.
Ich mache es wie folgt:
Zunächst einmal mußt Du den/die Fehler finden. Wann, überlasse ich Dir. Ich merke es schon, wenn ich den Clip auf der Timeline einfüge, denn dann prüfe ich den eingefügten Clip grundsätzlich auf irgendwelche Fehler, bevor ich mich ans Schneiden mache, denn es könnten ja auch andere Fehler da sein, die den Clip unbrauchbar machen (technische, sowie selbstverursachte, z.B. beim Dreh). Du kannst aber auch erst alles fertig schneiden und dann das ganze Projekt auf der Timeline nochmals nach dem (oder anderen) Fehlern durchsuchen.
Ist der Beep gefunden, geht's im Prinzip einfach.
Bild und Ton trennen. Ton als separate Datei speichern. Diese Datei im Audio Editor aufrufen, Beeps suchen, markieren, Lautstärke für die Markierung auf 0, (ist normalerweise so kurz, daß Du das später nicht bemerkst, wenn doch, bin ich ratlos, hatte ich aber noch nicht), danach die Datei wieder speichern. Nun auf der Timeline den getrennten Ton löschen und dafür die bearbeitete Datei einsetzen.
Habe fertig.
Gruß
Stefan
P.S. bessere Ideen sind immer noch höchst willkommen
Antwort von PedroB:
:
: Dann hatte ich ja fast recht. Ich capture allerdings auch mit MSP und zerlege
: anschließend nur mit sclive, von canopus habe ich gar nichts. Ein umrechnen, oder
: wie auch immer, bringt bei mir nichts, wenn der "Fehler" einmal da ist,
: dann ist er (zumindest bei mir) tatsächlich nur durch runter auf = regeln
: wegzubekommen.
:
: Na ja, ist halt lästig, aber gefährdet nicht ernsthaft meine Gesundheit.
:
: Gruß
: Stefan
Hallo Stefan,
Und was passiert, wenn Du MSP zum Schneiden der Clips verwendest? Clips --> Nach Szene trennen? Zumindest in MSP 6.5 ist diese Funktion vorhanden...
Schöne Grüße
PedroB
Antwort von Stefan:
: ich aber, es liegt NICHT an MSPro.
: Das gleiche Problem tritt verstärkt auf, wenn man mit Canopus-Codec captured.
: Hier hilft nur, das File nach dem Capturen in EzEdit /RapEdit einmel rechnen lassen.
: (wobei nichts gerechnet wird, nur umkopiert)
:
: Danach ist auch in MSPro kein Fehler mehr.
:
: Ob die neue Version von ScLive das auch noch macht,
: habe ich noch nicht getestet.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
-BEI- Hannes
Dann hatte ich ja fast recht. Ich capture allerdings auch mit MSP und zerlege anschließend nur mit sclive, von canopus habe ich gar nichts. Ein umrechnen, oder wie auch immer, bringt bei mir nichts, wenn der "Fehler" einmal da ist, dann ist er (zumindest bei mir) tatsächlich nur durch runter auf = regeln wegzubekommen.
Na ja, ist halt lästig, aber gefährdet nicht ernsthaft meine Gesundheit.
Gruß
Stefan
Antwort von hannes:
: ich bin mir nicht sicher, ob's wirklich am MSP6 liegt
ich aber, es liegt NICHT an MSPro.
Das gleiche Problem tritt verstärkt auf, wenn man mit Canopus-Codec captured.
Hier hilft nur, das File nach dem Capturen in EzEdit /RapEdit einmel rechnen lassen.
(wobei nichts gerechnet wird, nur umkopiert)
Danach ist auch in MSPro kein Fehler mehr.
Ob die neue Version von ScLive das auch noch macht,
habe ich noch nicht getestet.
Glückauf aus Essen
hannes