Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung



Newsmeldung von slashCAM:



Wenig überraschend wurde die Canon C300 MKIII kürzlich in die Liste über "Netflix approved cameras" mit aufgenommen -- auch die C300 Mark II war bereits Mitglied dieser R...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung


Space


Antwort von egmontbadini:

Es wäre schon erstaunlich wenn z.B. Lars von Trier einen Film machen würde, der auf Netflix nicht laufen darf, nur weil seine Kamera keine Netflix Zertifizierung hatte. Wahrscheinlich wird auch nicht jeder Film, der mit einer Netflix-zertifizierten Kamera aufgenommen wurde, bei Netflix gezeigt. Auf jeden Fall erhalten die Serienformate der großen Plattformen das Zeiträuberprädikat von Momo.

Space


Antwort von Jott:

Unpassend für die Anhänger der strikten raw-Religion dürfte sein, dass dem oberpingeligen Netflix für seine Prime-Programme durchaus auch ProRes HQ oder H.264 wie XAVC Intra reichen.
Die Welt ist halt kompliziert ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:
Unpassend für die Anhänger der strikten raw-Religion dürfte sein, dass dem oberpingeligen Netflix für seine Prime-Programme durchaus auch ProRes HQ oder H.264 wie XAVC Intra reichen.
H264 halte ich für ein Gerücht.

egmontbadini hat geschrieben:
Es wäre schon erstaunlich wenn z.B. Lars von Trier einen Film machen würde, der auf Netflix nicht laufen darf, nur weil seine Kamera keine Netflix Zertifizierung hatte.
Diese "Zertifizierung" gilt sowieso nur für die eigenen Produktionen von Netflix, bei allem anderen was da, läuft spielt die Kamera keine Rolle.

Space


Antwort von egmontbadini:

egmontbadini hat geschrieben:
Es wäre schon erstaunlich wenn z.B. Lars von Trier einen Film machen würde, der auf Netflix nicht laufen darf, nur weil seine Kamera keine Netflix Zertifizierung hatte.
Diese "Zertifizierung" gilt sowieso nur für die eigenen Produktionen von Netflix, bei allem anderen was da, läuft spielt die Kamera keine Rolle.



Interessant - und beruhigend;)

Space


Antwort von Jott:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
H264 halte ich für ein Gerücht.
Wieso? Die H.264-Codecs (Intra natürlich) von Canon, Pana und Sony stehen jeweils als zulässiges Aufnahmeformat auf der Netflix-Liste.
https://partnerhelp.netflixstudios.com/ ... ge-Capture

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash