Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Apple verbietet QuickTime Alternative Player



Newsmeldung von slashCAM:


Apple verbietet QuickTime Alternative Player von thomas - 6 Jun 2007 16:02:00
Apple hat "QuickTime Alternative", ein schlankes Bundle des Media Player Classic mit integrierten QuickTime Codecs das ebenso wie der offizielle QuickTime Player in der lage war, QuickTime Dateien wie etwa .movs abzuspielen, der Seite Codec Guide untersagt, ihn weiter anzubieten. Die Seite preist stattdessen das K-Lite Codec Pack an um unabhängig von Apples Player QuickTime Files abzuspielen. In Webseiten eingebettete Video dagegen spielen nur mit installiertem offiziellem QT-Player ab.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Anonymous:

das ist das was mir an apple nicht gefällt,
tun so alternativ, modern und elitär und sind
am ende nicht anders als microsoft.
gruß cj

Space


Antwort von WINner:

Ja, es fallen aber genug Möchtegern-Individualisten drauf rein.

Die sind Apples wichtigste Kundschaft

Space


Antwort von Milan:

danke,
das war der anstoß den ich brauchte mich gegen n macbook zu entscheiden ; )

Space


Antwort von Chezus:

Ja genau, ich möchte gern individualist sein und kauf mir deswegen einen Mac...lol...

Space


Antwort von jogol:

Apples wichtigste Kundschaft sind Leute, die Wert auf ein einfach zu pflegendes stabiles System legen anstatt sich dauernd mit Bastelbuden oder Dauerbaustellen rumkloppen zu müssen.

Space


Antwort von Valentino:

Ich finde es blöd, das Apple den verboten haben, aber aus solchen Gründen sicher ich meistens die beste Free-Ware auf CD\DVD und das schon seit 1999, was da so alles Zusammgekommen ist, sind fast zwei DVDs.

Es wird mich aber nicht daran hindern, das mein nächster PC ein Mac Pro sein wird. Ich arbeite gerne mit beiden Systemen, mit Windows und mit MAC OS. Ich habe mir mein momentanen Rechner vor ca. 4 Jahren selber zusammengebastelt und ihn halt immerwieder nach meinen Wünschen aufgerüstet. Weil das beim Mac Pro auch bedingt möglich ist und FCP mein lieblings Programm geworden ist, werde ich mir ein Mac kaufen. Ein Vorteil der gerne von Windows Benutzern übersehen wird, das halt bei Apple Hardware und Software ganz genau auf einander abgestimmt ist.

Gruß

Tino

Space


Antwort von Eva Maier:

Wer Hard oder Software nach 2000 hergestellt benutzen muss ist sowieso eine Arme Sau, da kommt es auf solche Kleinigkeiten auch nicht mehr drauf an.

/(E

Space


Antwort von Isekram:

Was ist denn so schlecht am QT Player daß man eine Alternative benutzen möchte?

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Was ist denn so schlecht am QT Player daß man eine Alternative benutzen möchte? er ist ziemlich fett: braucht relativ viel Speicher, sitzt immer in der Taskbar rum und startet behäbig langsam...

Space


Antwort von Anonymous:

Wer Hard oder Software nach 2000 hergestellt benutzen muss ist sowieso eine Arme Sau, da kommt es auf solche Kleinigkeiten auch nicht mehr drauf an.

/(E Ein weiteres Maier-Mysterium. Eingeweihte wissen sicher, was hier gemeint ist. Ich weiss es glücklicherweise nicht.

Space


Antwort von Eva Maier:

@Gast

Bist eben integriert statt informiert.

/E

Space


Antwort von Schleichmichel:

er ist ziemlich fett: braucht relativ viel Speicher, sitzt immer in der Taskbar rum und startet behäbig langsam... ? Kann ich nicht bestätigen.

Dass Apple auch Käse ist, weiß man ja allerspätestens seit dem iPod. Es geht aber nicht (für mich) um Individualismus. Ich halte einfach von OS X mehr, als von Windows. Das fängt schon mit dem einlegen eines Datenträgers an, dass dieser direkt auf dem Desktop erscheint und ich mich von da aus durch den Inhalt klicke. So, wie ich es vom Amiga, Atari und sogar von C64-GEOS gekannt habe. Windows fand ich schon damals befremdlich (pre 3.11).

Space


Antwort von Quadruplex:

Ein weiteres Maier-Mysterium. Eingeweihte wissen sicher, was hier gemeint ist. Ich weiss es glücklicherweise nicht. Women - who can understand them?

Im Ernst: Eva, wenn Du keine Ahnung hast, laß einfach mal die Griffel von der Tastatur ...

Space


Antwort von Chezus:

Das ewige Microsoft vs. Apple gestreite. Beides hat Vor und Nachteile. Ich hab mit meinem MacPro mehr Vorteile als Nachteile im Videoschnittbereich, deshalb hab ich ihn gekauft.

Klar sagen viele: Echt? Du hast einen Mac? Und wie is der so? ...
aber daran geil ich mich nicht auf

Vor allem Photoshop auf dem Mac (mit Expose) ist eine Wohltat auf dem Mac und das wird Windows lange nicht so gut hinbekommen. Erst recht nicht mit Vista. Deshalb bleib ich jetzt auch bei Apple. Denn bis Microsoft so weit ist den Workflow so zu gestalten dass man genauso schön arbeiten kann wie mit einem Mac, ist Apple schon wieder um einiges weiter.

DAS ist meine Ansicht. Kann jeder sagen was er will

Space


Antwort von PLux:

Danke Chezus,
das war ein sehr ausgewogener Beitrag und ich kann Dir nur zustimmen.

Eins darf man nicht vergessen:
Software zu entwickeln kostet unheimlich viel Zeit, Geld, Ressourcen. Wenn Apple nun eben seinen Quicktime-Player schützen will, dann mag das zwar nach monopolistischem Gehabe aussehen, aber Apples gutes Recht ist das trotzdem. Diejenigen, die sich daran stören, können ja auch einen vollkommen eigenständigen Player entwickeln (übrigens gibts ja sowas auch). Wenn dies gelänge, wäre das sicherlich ganz toll. Nur: wer würde den benutzen? Warum benutzen wir alle Quicktime? Weil es ein Standard ist. Und Standards sind leider Fluch und Segen der IT-Branche zugleich.

So schlimm Microsoft oder Apple sein mag: die Vereinheitlichung durch Windows oder MacOs ist und bleibt für den normalen Benutzer ein Segen. Hand aufs Herz: wer arbeitet wirklich durchgängig nur mit OpenSource? Angefangen von Linux über weiss der Geier was noch?
Würden wir das alle tun, stünden RedHat oder Novell als nächste Monopolisten am Pranger. War nicht Google übrigens auch mal der "coole Revoluzer", der Microsoft in den Arsch getreten hat? Und was nun?

Im übrgigen ist die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Mac gegenüber Windows eine Diskussion, die, wie mir scheint, meisterlich von Leuten geführt wird, die a) eine Menge Zeit haben und b) wohl in den seltensten Fällen professionell mit dem einem oder dem anderen arbeiten. Ich kenne kaum einen Profi aus dem Videobereich, der sich mit solchen Diskussionen aufhalten würde. Das wird meistens dem "Stammtisch" überlassen, hat aber im eigentlichen Produktionsstress keinerlei Belang.

Space


Antwort von Chezus:

Davon abgesehen kann man sich ja immernoch den VLC Player drauf haun. Der spielt glaub ich alles ab, sogar beschädigte Dateien. Er ist zwar nicht der stabilste Player aber dafür umsonst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Alternative zum Apple Studio Display
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
HDMI mkv Player
Suche qualitativen bluetooth Flac Player
Prores 4444 Player




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash