Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von -paleface-:
Was mir auch auffällt.
Das Ergebniss von Adobe ist besser ja. Vor allem aber hab ich bei AfterFX mehr Bild.
Anscheinend zoomt Final Cut mehr rein.
Bin mir aber wie oben schon beschrieben sicher das man mit ein wenig feingefühl ähnliche Ergebnisse auch in FinalCut hinbekommt.
Gerade Bildstabilisieren, das hat man schon vor Jahren mit normalen Trackern gemacht und es sah gut aus.
Daher wird sowas ja wohl heutzutage kein Mega "Ich hab das geilste Programm weil es kann Stabilisieren" Kaufgrund sein.
Antwort von Zaaacharias:
Das mit dem FCPX-Stabilizer stabilisierte Material "wobbelt" ganz schön heftig.
Mich würde noch interessieren wie im Vergleich Mercalli 2 abschneidet. Das dürfte ja technisch dem After Effects Stabilizer sehr ähnlich sein. Bitte liebes Slashcam-Team, den Originalclip auch noch durch Mercalli 2 jagen!
Antwort von unHuman:
@-paleface-
Ich vermute, das liegt einfach an den Einstellungen. Ich habe selbst schon mit dem AE-Stabilizer einiges bearbeitet und man kann auch die Stärke der Stabilisierung durch einen Schieberegler bearbeiten. Schau's Dir noch mal genauer an: Du siehst nämlich beim AE-Video, dass vom hin- und herschwanken noch etwas mehr zu sehen ist. Der FC-Filter war wohl etwas zu aggressiv eingestellt.
@Zaaacharias:
Die Redaktion hat doch geschrieben, dass es von einem AE-Heini gemacht wurde. Von daher kann Slashcam da gar nicht viel machen.
Antwort von Jörg:
Das dürfte ja technisch dem After Effects Stabilizer sehr ähnlich sein.
Die beiden trennen Welten.
Antwort von RUKfilms:
Das dürfte ja technisch dem After Effects Stabilizer sehr ähnlich sein.
Die beiden trennen Welten.
welche?
Antwort von Jörg:
Ich will mich hier gar nicht näher über Mercalli auslassen, das würde nur zu Protesten der Anhänger führen.
Grob gesagt:
Mercalli macht aus verwackeltem Mist stabilisierten Mist.
AE macht aus verwackeltem Mist noch halbwegs brauchbares Material.
Für den Amateur/Hobbyfilmer, der Profi wird solch Material gar nicht erst abliefern ;-)
Der warp stabilizer ist allerdings auch für den Profi interessant, Powermac gibt oben bereits ein Einsatzgebiet vor.
Wir hatten hier schon einen Beitrag,
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=90284
alle clips dort wurden im Vorfeld auch mit Mercalli entwackelt, die Ergebnisse sind so, wie Axel sie dort schildert.
Aus meiner Sicht macht Mercalli nichts auch nur im Ansatz besser.
Und nein, der Zeiffaktor ist für mich völlig irrelevant.
Antwort von Zaaacharias:
Danke für die Info Jörg!