Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // After Effects - Text auf Handy unscharf



Frage von lossantos:


Hallo,

mir fällt immer wieder auf, dass erstellte Text(-Animationen) auf Handy sehr unscharf und detaillos dargestellt werden. (YouTube Filme)

Auf dem Lap Top ist es sehr scharf und sehr gut erkennbar.

Ich habe mal gehört, dass man mit Vektoren-Text arbeiten muss.

Kennt sich jemand damit aus, bzw. wie erstelle ich eine Textanimation die auch auf dem Smartphone scharf abgebildet wird.?

Danke euch im voraus.

Liebe Grüße

Space


Antwort von Jott:

Anderes Smartphone nehmen? Ich sehe alles gestochen scharf, was via YouTube kommt.

Das mit Vektortext ist Quatsch, du machst doch kein Flash, sondern ein Video.

Space


Antwort von alexspoettel:

Also, es gibt einen Unterschied innerhalb der Schriftarten, einmal sind das die von dir angesprochenen Vektor-Fonts und zum anderen sogenannte Bitmap-Fonts. Vektor Fonts sind frei skalierbar und es tritt (bei richtigen Comp Einstellungen) kein Antialiasing (Treppenbildung an Kanten) auf.

Benutzt du eine Bitmap Font, so kann es zu Aliasing kommen und die Kanten wirken unscharf. Das passiert aber nur bei wenigen Bitmap Fonts. Ich denke das Problem liegt woanders.

Probier es mal mit einer anderen Schriftart aus. Verwendete Rendereinstellungen wären auch noch eine gute Info.

Schau mal, ob HD Streamen auf deiner Youtube App aktiviert ist und das Video in voller Auflösung auf deinem Handy gezeigt wird.

Space


Antwort von lossantos:

hey danke für euere Antworten.

Kann ich vor der Nutzung schon an irgendeinem Merkmal erkennen, dass es sich um einen Vektor bzw. Bitmal-Font handelt? Beim Skalieren in der Comp?

Ich hatte schon öfters dieses Problem.

Rendereinstellung sind meistens die von Adobe Encore vorgesehene Qualität für Youtube. Normalerweise die auch ok sind.

Tut mir leid für die dumme Frage, aber was bedeutet den "richtige" Comp Einstellung? Ich denke, dass ich an der Textebene etwas verändern kann, aber an der Comp selber eher nicht, oder?

Space


Antwort von Pray:

hey danke für euere Antworten.

Kann ich vor der Nutzung schon an irgendeinem Merkmal erkennen, dass es sich um einen Vektor bzw. Bitmal-Font handelt? Beim Skalieren in der Comp?
Vektor Fonds kommen idr aus einem Grafikprogramm wie beispielsweise Illustrator. Dort kann man die verschiedenen Schriftarten in Pfade umwandeln. Erkennen kannst Du sie dann am Dateiforamten wie eps oder AI.

Space


Antwort von Reiner M:

Das, was Jott weiter oben geschrieben hatte, ist richtig.

Vorweg:
Fast alle Fonts am PC, die Typen True Type, Open Type, Postscript oder Webfonts, sind durchweg vektorbasiert. Diese Eigenschaft behalten sie, solange man damit arbeitet, also etwas schreibt.

Wenn Du sie in einem Programm anwendest, wirst Du sie daher problemlos skalieren können. Sie bleiben i.d.R. absolut scharf (Bitmap-Fonts würden bereits beim Skalieren der Schrift beim Schreiben sofort an Schärfe verlieren).

Jedoch:
Beim Rendern werden alle Zeichen zwangsweise in Pixel umgerechnet und mit den restlichen Bilddaten "verschmolzen", weil ein Videobild nunmal aus Pixeln besteht und nicht aus Vektor-Daten.

Was danach in der Originalgröße des Videos offensichtlich gut aussieht, kann durchaus enttäuschen, wenn das fertige Video auf einem anderen Medium und in anderer Größe abgespielt wird.

Wenn das fertige Video verkleinert oder vergrößert angezeigt wird, verliert es an Schärfe. Klar: Betroffen ist auch Schrift, die darin vorkommt. Und da fällt es es dann ganz besonders auf. Ob eine Blüte oder ein Auto im bunten Allerlei etwas unscharf ist, ist egal. Das gleicht unser Hirn aus. Bei Schrift ist es pingelig.

Die Qualität des Skalierers beinflußt das Ergebnis. Auf Youtube scharf, in beliebigen Browsern scharf, aber auf dem Endgerät, dem Smartphone, und dort verkleinert, nicht? Hmmm.

Vorbeugen kann man sehr wohl ein wenig:
- Fonts können in unterschiedlicher Qualität hergestellt sein (einen wirklich glatten, sauberen Font herzustellen, ist aufwändig. Es gibt viel Schrott am Markt, billig und schnell digitalisiert).
- Fonts besitzen unterschiedliche Eigenschaften (z. B. Liniendicken, mit und ohne Serifen, gerade oder gebogene Linien, usw.).
- Der Hintergrund beeinflusst das Ergebnis (Die Schrift sollte nicht im Hintergrund verlaufen, damit nach der Kompression noch möglichst klare Kanten erhalten sind und sich keine oder nur geringste Säume, Übergänge zwischen Schrift und Bild, gebildet haben).

Ausprobieren:
Fonts wählen, die nicht so "verspielt" und schörkelig sind, sondern einfach, gerade und kräftig. Sie sollten klar lesbar sein, auch noch bei sehr kleinen Schriftgrößen. (Durch Skalieren im Programm testen.)
Hintergründe wählen, die einen ausreichenden Kontrast liefern (wenn der Hintergrund ein buntes Bild ist, ggf. einen einfarbigen, teiltransparenten Streifen drunterlegen, wie bei Bauchbinden üblich).
Das Video mit optimaler Bitrate (ggf. mit variabler Bitrate, ergibt i.d.R. schönere Kanten) erzeugen. Wobei optimal selbstverständlich vom Medium bestimmt wird. Videos kann man für Youtube erzeugen, aber auch direkt für Smartphones, wenn sie nur dort gespielt werden sollen. Die Parameter unterscheiden sich. Hängt eben davon ab, was man erreichen möchte.

Und tatsächlich: zum Vergleich mal auf anderen Smartphones ansehen.
Bevor man zuviel Mühe investiert.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von lossantos:

SUper ,vielen dank für eure Antworten. Hat mir schon sehr viel weiter geholfen. Also Augen auf bei der Font-Auswhal :P

Space


Antwort von soahC:

@ Reiner M:
Müsste nach dieser Logik der Text nicht immer unscharf aussehen, denn das Bild, das man sieht, also auf dem Monitor, besteht ja schließlich auch aus Pixeln, genau wie dein Videobild am Ende.

Space


Antwort von hd2010:

@ Reiner M:
Müsste nach dieser Logik der Text nicht immer unscharf aussehen, denn das Bild, das man sieht, also auf dem Monitor, besteht ja schließlich auch aus Pixeln, genau wie dein Videobild am Ende. ja tun sie auch wenn mann den Bildschirm vergrössert. Wie bereits hier erwähnt sind Vektorschriften "verlustfrei" skalierbar.D.H dass z.B. extrem große Schriften sehr genau geschnitten/gefräst werden können (Werbetechnik). Da die Schriften aus Vektoren,, Bögen Linien bestehen. Ein Monitor hat num mal Pixel. Unscharf werden sie deshalb nicht da die Software das dementsprechend gut darstellen kann. Selbst ein CAD System in dem konstruiert und nicht gemalt wird hat "Pixel" in der Bildschirmausgabe aber geometrisch korrekte Daten in der Verarbeitung.

Am Bildschirm ist der Text immer Pixelig und theoretisch immer unscharf. Mann sieht es nur nicht.

Space



Space


Antwort von soahC:

Schon klar, nur erklärt das alles nicht warum das fertige, exportierte Video auf dem Handy unscharf erscheint, auf dem Computermonitor aber nicht.

Space


Antwort von Jott:

Wenn das Display zu wenig Pixel hat oder die Kompression nichts taugt, kann das gerne schlimm aussehen. Dann kann noch die Standard-Wiedergabe in YouTube fälschlich auf 360p stehen (gern genommen, das Einstellrad kennen und finden nur wenige). Oder es wurde von vornherein Grütze hochgeladen (auch gern genommen).

Inzwischen mal auf einem anderen Handy geguckt wie schon mehrfach vorgeschlagen?

Space


Antwort von lossantos:

Wenn das Display zu wenig Pixel hat oder die Kompression nichts taugt, kann das gerne schlimm aussehen. Dann kann noch die Standard-Wiedergabe in YouTube fälschlich auf 360p stehen (gern genommen, das Einstellrad kennen und finden nur wenige). Oder es wurde von vornherein Grütze hochgeladen (auch gern genommen).

Inzwischen mal auf einem anderen Handy geguckt wie schon mehrfach vorgeschlagen? mittlerweile hat es sich geklärt. da die videoqualität bei youtube (z.b beim Spaziergang) nicht direkt die volle Qualität (1080p) annimmt, erscheint die Schrift bei 360 natürlich unscharf. bei zwei Iphones sah bei es bei 720p scharf aus.

ist dann ja ok :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Premiere "Unscharf Maskieren" Fehler
Sony a6400 Portraitfotoserie unscharf - Ursache?
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash