Frage von Quietschgurke:Hi,ich hab da folgendes Problem.
Nach der erfolgreichen und mit stolzerfüllenden Erstellung eines DVD-Menüs ,wollte ich das vom Macintosh stammende Videomaterial (welches bereits eingebunden ist) mit samt des Menüs als DVD brennen.
Bis zum Brennvorgang ist es leider nie gekommen.
Am Ende des letzten Videotracks gibt es eine Fehlermeldung: Unbekannter Fehler (weiter wird geraten:) GCP error im Bereich 1:23:xx (eben das Ende).
Zum Material ist zu sagen ,dass die Bitrates variieren (genaueres weiß ich nicht ,den Tipp hat man mir nur schon gegeben).
Mein erster Versuch das Problem zu lösen ist ,dass ich versucht habe audio-&videospur mit Canopus zusammenzuführen und eine "systemfile" (auch das wurde mir nur gesagt)zu erstellen .Die Bitrates werden dadurch zur Konstanz gebracht (die Einstellungen hab nicht ich durchgeführt). Mit welchem Ergebnis kann ich bislang leider nicht sagen.
Hat vielleicht einer von euch Software-Genies (und das sind hier echt viele) einen weiteren Tipp zur Lösung?
Ich wäre begeistert ,wenn ja.
Mit mehr Informationen kann ich leider nicht dienen... weil ich zugegebenermaßen keinen blassen Schimmer davon hab.
Für merh Infos, würd ich mich freuen ,wenn ihr genaue Fragen fragt, damit ich auch mit meinem fast fundierten Halbwissen antworten kann.
Ich bedanke mich schon im Voraus bei denen ,die sich zumindest einen Kopf drüber machen.
Ich hoffe es gibt eine einfache ,Zeitsparende Lösung.
Antwort von Markus:
Hallo,
Deine Beschreibung klingt ziemlich verworren. An einer variierenden Bitrate des MPEG2-Videos dürfte der Fehler nicht liegen, denn eine
VBR-Encodierung ist für MPEG2 ebenso zulässig wie eine
CBR-Encodierung. Beide Methoden habe ihre Berechtigung und werden von Encore unterstützt.
Weiterhin sind auch getrennte Video- und Audiodateien kein Thema, denn wie sonst sollten sich mehrere Sprachversionen auf einer DVD realisieren lassen?
Hängen geblieben bin ich an der Bezeichnung "GCP error". Könnte es sich vielleicht um einen "GOP error" handeln? In diesem Fall könnte die MPEG2-Datei fehlerhaft gespeichert worden sein, das heißt u.U. ist es nötig, das Video noch einmal als MPEG2 zu exportieren.
Antwort von Quietschgurke:
Ich hab durch die Wandlung des Videomaterials einen Teilerfolg erzielt.
Die DVD lies sich brennen und sogar abspielen.
Problematisch ist nur ,dass es auf 2unterschiedlichen Rechnern in verschieden guten Qualitäten lief und auf einem DVD-Player nahezu unmöglich war.
Die Ratlosigkeit ist groß und der Umstieg auf Scenarist unumgänglich.
Ich hab mir professionelle Hilfe geholt...
Sollte dieser Vorgang nicht funktionieren ,gibt es dann ein anderes mögliches Problem als defektes Videomaterial?
Antwort von matthew:
ich habe mal solch ein ähnliches problem gehabt, was unlösbar schien, weiß aber nicht mehr, ob das so ne ähnliche fehlermeldung war;
damals habe ich einfach nur beim großen hauptfilm vom hinteren ende ein wenig trimmen müssen (video + audio), das war kein problem, da ich ja meistens immer 6-10 sek. blackmate ins video leg...danach ließ alles seltsamer weise ohne probs ..
gruß matthew
Antwort von nextarg:
Hola, bin der genauso verzweifelte mensch neben quietschgurke,
also die fehler äßern sich eher so:
1. M2V Elementary stream scheint (VBR)
nicht sauber encodiert worden zu sein
(Fehler in Encore bei Zusammenstellung)
2. das Material wurde trans(re)codiert über Procoder; Encore
CBR
(Encore finished das Projekt - Fehler 1 behoben)
3. Im finalen Material sind die Halbbilder vertauscht
- U/L ist sowohl im Rohdatenstrom angelegt,
als auch in Encore bestätigt
Ergo müsste das finale U/L laufen, es gibt jedoch beständig L/U Feldvertaucht an...
Ist das ein genereller Bug ????
lg
nextarg