Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial



Frage von Weynfeldt:


Sehr geehrtes Forum,
ich habe eine recht dringliche Frage, die meine Postproduktion für einen bezahlten Auftrag betrifft.
Heute habe ich meine neue Sony Alpha ZV-E1 eingeweiht und micht schon auf die anschließende Sichtung des Videomaterials gefreut.
Nachdem ich das Footage allerdings in Premiere Pro 2025 importiert und in die 4K Sequenz geladen habe, ist das komplette Material verwackelt bzw. verkrümmt.
Ich habe ein kurzes Beispielvideo davon unter folgendem Link hochgeladen (garantiert kein Spam oder Sonstiges, der Link führt zu dem Video auf meinem neuerstellten Vimeo Account):
https://vimeo.com/1022231599?share=copy#t=0
Bei den Aufnahmen habe ich eine Canon Zoom Lens EF 24-70mm 1:2.8 L II USM mit einem Objektivadapter für Objektive der Canon EF-Serie an Kameras der Sony E-Serie verwendet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich Jemand das Thema anschauen und mir weiterhelfen könnte.
Vor allem mit der Auskunft, ob es hier eine Korrekturmöglichkeit in der Postproduktion gibt.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Weynfeldt

Space


Antwort von Skeptiker:

Weynfeldt hat geschrieben:
-> oiges Beispiel-Video
2 Fragen (um festzustellen, ob's an Kamera oder Software liegt):

a) Sieht das in der Kamera (oder auch extern per HDMI) abgespielt auch so aus (dass sich die Dimensionen der Objekte beim Schwenk/Gang zueinander so verändern)?

b) Sieht das nach Import in ein anderes Videoprogramm auch so aus?

Space


Antwort von Weynfeldt:

Hallo Skeptiker,
vielen Dank für die schnelle Nachfrage!
Zu Deinen Fragen:
Nachdem ich es jetzt im kleine Display der Kamera anschaue, ist es leider auch dort zu sehen.
Bei dem sehr hektischen Dreh heute mit extrem viel Contentsammlung ist es mir beim schnellen Blick darauf leider nicht aufgefallen.
Somit kann ich leider auch nur bestätigen, dass es im anderen Videoprogramm auch so aussehen wird :-(
Beste Grüße Weynfeldt

Space


Antwort von Bildlauf:

@Weynfeldt

Kannst Du diesen Clips von Vimeo als Datei zur Verfügung stellen (original, nicht gerendert)?
Sind ja keine Menschen zu sehen.

Du hast wahrscheinlich auch schon einiges probiert.

Ich kann nicht sagen, inwieweit KI da reparieren/helfen kann. Da habe ich keine Ahnung.

Ich bin selber Sony Nutzer, hatte so ein Phänomen noch nicht, allerdings hatte ich mal mit einem Gimbal Probleme, aber da war es nur wackelig, nicht diese Zerrungen im Bild in sich.
Die Bildränder sehen nach typischen Sony Stabi aus, aber eben diese Zerrungen, sehr merkwürdig.

Space


Antwort von Skeptiker:

Weynfeldt hat geschrieben:
... Nachdem ich es jetzt im kleine Display der Kamera anschaue, ist es leider auch dort zu sehen. ...
Also bereits in der Kamera.
Da ich die Kamera weder habe noch kenne, müsste jetzt jemand anderer übernehmen.

Kann es an einer Kamera-Einstellung liegen (wird/wurde da irgendetwas kompensiert/stabilisiert/umgerechnet - ist evtl. KI im Spiel)?
Kann es an der Weitwinkel-Einstellung des Objektivs liegen (das wären minimal 24mm) oder an dessen Adapter? (bei sehr starken Weitwinkeln (<24mm) kommt es bei Schwenks mit Bildobjekten in unterschiedlicher Entfernung (auch nah) zu ähnlichen perspektivischen Bildverzeichnungen, allerdings wirken Deine teils recht willkürlich).

Um Premiere wirklich auszuschliessen, könntest Du noch vergleichen:
Premiere-interner Player versus externer Player wie VLC oder MPV: Gleiche Art und Stärke der Verzeichnung?

Letzte Idee: Ist in den Videoclips evtl. irgendein 'Flag' gesetzt (evtl. mal MediaInfo für Details bemühen - https://sourceforge.net/projects/mediainfo/), das für die Weiterverarbeitung eine Formatierungs-Vorschrift an die Software weitergibt? Welchen Codec/welches Format (z.B. .mp4 oder .mov oder ?) haben die Clips?

Space


Antwort von suchor:

Nur so eine Idee. Spielt die Camera mit Catalyst Browse zusammen, vlt geht da was?

Space


Antwort von cantsin:

Wenn der Vimeo-Clip wirklich dem internen Kamerabild entspricht (keine Stabilisierung in der Post?!?), ist da nichts mehr zu retten.

Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.

Space


Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.
Die wahrscheinlichste Ursache.

Da hilft nur noch ein Nachdreh mit anderer Objektiv-Kamera-Kombination oder mit einem anderen Adapter.

Space


Antwort von vaio:

TomStg hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.
Die wahrscheinlichste Ursache.

Da hilft nur noch ein Nachdreh mit anderer Objektiv-Kamera-Kombination oder mit einem anderen Adapter.


Alternativ bei selber Kombination die Bildstabilisierung deaktivieren…?

Space



Space


Antwort von Jack43:

mit Resolve stabilisiert! Vielleich reicht Dir das ja!
Grüß Paul



Space


Antwort von Weynfeldt:

Hallo zusammen,
ersteinmal ganz, ganz herzlichen Dank für das viele Feedback und die Tipps und Hinweise.
Bei Catalyst Browse habe ich keine Möglichkeit zur Korrektur oder eine Fehler-/Flaganzeige gefunden.
Ich vermute auch auf das Zusammenspiel von Adpater und Bildstabilisierung.
Wird mir so nicht mehr passieren!
Dann ein ganz großes Danke schön an Jack43 für die Stabilisierung mit Resolve!
Das ist das mit Abstand beste Korrekturergebnis, das ich bei dem Material gesehen habe!
Könntest Du mir den Workflow in Resolve kurz skizzieren, damit ich das bei den anderen Szenen auch noch probieren kann?
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle und beste Grüße,
Weynfeldt

Space


Antwort von Jack43:

Weynfeldt hat geschrieben:

Dann ein ganz großes Danke schön an Jack43 für die Stabilisierung mit Resolve!
Das ist das mit Abstand beste Korrekturergebnis, das ich bei dem Material gesehen habe!
Könntest Du mir den Workflow in Resolve kurz skizzieren, damit ich das bei den anderen Szenen auch noch probieren kann?
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle und beste Grüße,
Weynfeldt
Gerne geschehen 👍😉 Hier die Einstellungen bei Resolve:
LG Paul

Space


Antwort von Weynfeldt:

Hallo Paul,
super! Ganz herzlichen Dank!
Ich probier es umgehend aus.
VLG Weynfeldt

Space


Antwort von Jack43:

gerne geschehen Weynfeldt!
Hoffentlich kannst Du so die Aufnahmen retten 😉
LG Paul

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anfrage für Videomaterial
UMFRAGE Inhaltsbasierende Objektentfernung aus Videomaterial




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash