Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Adapter, Mikrofon, bla bla bla



Frage von silentzero:


Ich weiß das dieses Thema schon X-mal vorgekommen ist. Hoffe trotzdem auf Hilfe.

Ich hab mir den MA-300 Adapter für meine Canon XM2 bestellt. Jetzt brauch ich ein Mikrofon.

Könnt ihr mir ein paar aufzählen die ihr selbst wirklich gut findet, vielleicht noch den Preis dazu und die internetseite wo ich das Kaufen kann.
Es sollt eher ein Richtmikrofon sein das den Ton hauptsächlich von vorne und von den Seiten aufnimmt.

Sollte ich ein wichtiges extra vergessen haben, auf das man beim Mikrofonkauf achten sollte, sagts mir bitte.



Space


Antwort von silentzero:

Noch eine Frage. Wie ist das denn mit den Anschlüssen? Einfach MA-300 auf Zubehörschuh von Kamera, dann Mikro an MA-300 anbringen und anschließen und fertig?



Space


Antwort von Markus:

Hallo,

zwei wichtige Infos waren dabei: Richtmikrofon und MA-300. Damit stehen Dir XLR-Anschlüsse zur Verfügung, über welche das Mikrofon an den Camcorder angeschlossen werden kann. Doch welches genaue Einsatzgebiet (Sprache, Natur, etc.) und vor allem welche Preisklasse hattest Du Dir vorgestellt?

Ein Beispiel: Das Sennheiser ME 66 ist bei Fernsehanstalten erste Wahl, wenn es um Außenaufnahmen geht. Kostenpunkt: Rund 400 EUR. Dazu kommen 60 EUR für einen Schaumstoff-Windschutz, 70 EUR für ein Fell, 20 EUR für ein XLR-Anschlusskabel und 50 EUR für eine elastische Kameraklemme. Ohne Frage, dieses Mikrofon klingt top und hat einen super Frequenzgang, doch es sprengt auch schnell den finanziellen Rahmen.

Ein anderes Beispiel: Das Hama Richtmikrofon RMZ-10 Zoom Universal (stammt aus dem Hause Beyerdynamic) und wurde in der Ausgabe 03/99 der Fachzeitschrift video mit GUT (video Kauftipp) und SEHR GUT (Preis/Leistung) bewertet. Ich habe dieses Mikrofon selbst rund 15 Jahre im Einsatz gehabt und war mit der Leistung sehr zufrieden. Dass es dieses Modell immer noch zu kaufen gibt, spricht für sich. Preis: Knapp 80 EUR, komplett mit zwei Anschlusskabeln, Schaumstoff-Windschutz und zwei Mikrofonklemmen. Den Mikrofonadapter MA-300 benötigst Du in diesem Fall nicht.

Das waren zwei Eckpunkte im Bereich Richtmikrofon, mit denen man arbeiten kann. XLR-Anschlüsse benötigst Du hierbei nicht zwingend, da das Mikrofon direkt an der Kamera sitzt und eine kleine Kabellänge nicht so anfällig für elektromagnetische Einstreuungen ist.

Links für das Sennheiser:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... iser+me+66
und
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... heiser+k+6
(man benötigt beide Teile!)

Link für das Hama:
http://www.fotokoch.de/ue/26776.shtmlht ... 6776.shtml

Für Richtmikrofone typisch ist eine relativ hohe Empfindlichkeit gegenüber Körperschall. So nennt man die Aufzeichnung von Geräuschen, die durch die Übertragung von Vibrationen entstehen. Wenn Deine Kamera störende Geräusche auf das Mikrofon überträgt, benötigst Du eine elastische Aufhängung, z.B. von Beyerdynamic: http://www.beyerdynamic.com/com/product ... /index.htm (Microphone Accessories)

Ich hoffe, mehr Fragen beantwortet als aufgeworfen zu haben. Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich einfach per Email. Zum Schluss noch das Fell, um Windgeräuschen den Schrecken zu nehmen: http://www.rovotech.com/german/pi-82728 ... tegoryId=0

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Jürgen:

in der Gebrauchtbörse wurde vor kurzem so ein Teil angeboten. Da daran praktisch nichts kaputtgehen kann und der Typ Ahnung und mit dem Teil gearbeitet hat, solltest Du den mal kontakten. Da kannst Du bestimmt € 50,-- sparen......

Gruss Jürgen


Space


Antwort von Markus:

: Das Hama Richtmikrofon RMZ-10 Zoom Universal (stammt aus dem Hause Beyerdynamic)...

...das konnte ich so nicht stehen lassen. Das Mikrofon stammt von Audio-Technica. Weitere Infos unter http://www.audio-technica.com/guide/lin ... ATR55.html. Dort siehst Du auch das beiliegende Zubehör.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo,

das Hama-Richtmikrofon hat passende Kabel mit Klinkenanschluss (3,5 mm) und wird mittels Mikrofonklemme auf dem Zubehörschuh der Kamera montiert. Der Mikrofonadapter MA-300 hat meines Wissens einen Zubehörschuh auf der Oberseite, auch dort könntest Du das Mikrofon aufstecken. Doch wie gesagt, für das RMZ-10 benötigst Du den Mikrofonadapter nicht.

Der MA-300 ist NUR DANN nötig, wenn Du ein XLR-Mikrofon an den Camcorder anschließen möchtest. Alle anderen Mikrofone lassen sich (per Klinkenanschluss) mit der Kamera verbinden.

XLR-Mikrofone findet man im professionellen Bereich. Insbesondere bei langen Kabelstrecken zeigen sie eine deutlich geringere Anfälligkeit für elektromagnetische Einstrahlung (z.B. Rundfunk-Signale). Bei kurzen Kabeln fällt diesem Aspekt weniger Bedeutung zu.

Die elastische Aufhängung findest Du hier: http://www.beyerdynamic.com/com/product ... /index.htm (Microphone Accessories) ...doch probier erst einmal die beiliegende Mikrofonklemme aus. Möglicherweise ist sie ausreichend.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von silentzero:

Noch was: Passt dieses "Hama Mikrofon" auch auf den MA-300 Adapter?



Space


Antwort von silentzero:

Welche elastische aufhängung könntet ihr mir denn empfehlen. Und gibt einen Qualitätsunterschied zwischen XLR Anschlüssen und Klinken?

Wenn XLR Anschlüsse besser sind, bräuchte (möchte) ich natürlich ein Mikrofon mit so einem Anschluss.

Mal danke für die hilfreichen infos da oben.



Space


Antwort von Martin D. Bartsch:

: Das Mikro sollt einfach Stimmen gut aufnehmen. So das Personen die so 5 m entfernt
: stehen auch noch gut hörbar sind.

Das schaffen wir nicht mal mit den teuren Sennheisern (unser Standard MKH 416). Dafür gibt es den Mann mit den drahtlosen Ansteckern oder der langen Angel (so wie mich).

MDB




Space



Space


Antwort von silentzero:

Dieses Hama Richtmikrofon hört sich schon ganz gut an. Wie genau wird denn das auf die Kamera befestigt?

Das Mikro sollt einfach Stimmen gut aufnehmen. So das Personen die so 5 m entfernt stehen auch noch gut hörbar sind.



Space


Antwort von Markus:

Hallo,

den Mikrofonadapter MA-300 benötigst Du nur dann, wenn Du professionelle XLR-Mikrofone an den Camcorder anschließen möchtest. Andernfalls schließt Du Zusatzmikrofone über Klinke an.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Für gewöhnlich haben die Camcorder Klinkenanschlüsse in der Ausführung 3,5 mm. Schließt Du nun ein Mono-Mikrofon an eine Stereo-Kamera an, ist der Aufnahmekanal davon abhängig, wie der Klinkenstecker beschaltet ist.

Hat der Stecker zu beiden Kanälen Kontakt, wird der Ton links und rechts aufgezeichnet. Ist der Kontakt auf einen Kanal beschränkt, hörst Du den Ton in der Regel nur auf der linken Seite. Mit entsprechender Videobearbeitungssoftware lässt sich der Ton auf beide Kanäle verteilen.

Die Belegung eines Klinkensteckers findest Du unter http://www.fen-net.de/~ea2291/bilder/kl ... tecker.gif

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von silentzero:

Bei Mikrofonen mit klinken, nimmt das auf beiden kanälen (Links und Rechts) auf. Ich hab ein ganz normales mikrofon zuhaus und wenn ich das an die Kamera anstecke nimmt es nur links auf.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mikrofon adapter dji osmo pocket
Besserer Ton: Mikrofon-Adapter für DJI Osmo Pocket ist verfügbar
praktisches Funkmikrofonset? (XLR- Funk Adapter?)
Anschlussart Panasonic AG-MYA30G XLR Mikrofon Adapter
Adapter, Mikrofon, bla bla bla
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Video-Mikrofon gesucht
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Rode Mikrofon piept
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon für Hochzeit
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
HDR-CX550VE Mikrofon und Kopfhörer
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash