Frage von susiwong:Hallo,
lässt sich mit dem Pinnacle Dazzle, der jetzt von PLUS verkauft wurde, AVI aufzeichnen?
Ich bekomme nur die .VOB und .IFO Dateien zu sehen. Vor einer Aufzeichnung auf DVD würde ich mir jedoch die Dateien auf dem PC gern ansehen, z.B. im AVI Format.
Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank!
Gruß,
sw
Antwort von Markus:
Hallo,
auf der Website von Pinnacle kann man sich die technischen Daten des Wandlers ansehen und da steht:
"Einspielformate: Hardwarekomprimierte MPEG-1- & MPEG-2-Dateien"
Unabhängig davon muss ich von dem Dazzle-Teil ohnehin abraten. Man kettet sich damit nämlich an die Pinnacle-Software und hat nicht die Wahl, ein besseres, stabileres Programm zu nehmen.
Nebenbei bemerkt kosten vernünftige A/D-Wandler mindestens das fünffache. Das Dazzle-Teil vom Plus (Ausstellungsstücke!) ist eher etwas zum Spielen.
Antwort von susiwong:
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Ich bin auch schon geneigt, das Dazzle zurückzubringen.
Aber der Ansatz, über den Analogeingang und den HW-Komprimierer und USB, direkt auf DVD aufzuzeichnen finde ich schon gut.
Bisher habe ich meine Urlaubsfilme über eine Videokarte eingelesen und mit Pinnacle 8.11 geschnitten und gebrannt. Es war in der Regel ein ziemlich hahnebüchender Vorgang (hat lange gedauert und war Fehleranfällig).
Also als ideal könnte ich mir folgendes vorstellen:
Ein Teil wie Dazzle (USB,Analogeingang,HW-komprimierer), mit dem man die Filme in sämtlichen Formaten aufzeichnen kann, die in einem unabhängigen Programm geschnitten werden können und die anschließend über den HW-Komprimierer direkt auf DVD/CD in verschiedenen Formaten gebrannt werden können.
Gibt es so etwas im Hobbybereich? Oder kann man sich so etwas selber bauen (habe DSP-Kenntnisse, TMS6713)?
Gruß,
sw
Antwort von Markus:
Bisher habe ich meine Urlaubsfilme über eine Videokarte eingelesen...
Und worin unterscheidet sich dann das Dazzle-Teil von Deiner bisherigen Hardware?! Ich sehe da irgendwie keinen nennenswerten Unterschied...
Antwort von Anonymous:
Hallo,
zum einen kann ich das USB-Dazzle am Laptop betreiben, der keinen analogen Videoeingang hat, zum anderen ist in dem Dazzle theoretisch die Möglichkeit vorgesehen, avi und mpg files einzulesen und direkt auf DVD zu brennen. Die zweite Möglichkeit funktioniert aber beim Dazzle nicht, ist aber eine gute Idee.
Bei meinem bisherigen Vorgehen hat Pinnacle Studio 8.11 ewig "gerändert" bis die DVD gebrannt wurde.
Mit dem Dazzle werden die Urlaubsfilme ratz fatz auf die DVD gebrannt, leider ungeschnitten, was mich wurmt.
Gruß,
sw