Logo Logo
/// 

AVI für iMovie konvertieren



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von teerwalze:


Hallo liebe Community,

ich erstelle gerade einen Film in iMovie (10.1.0), der sowohl Bilder als auch Videos enthält.

Die meisten Videos wurden mit einer alten Digitalkamera (circa 2011) aufgenommen und liegen als AVI vor. Die Qualität bei Wiedergabe über ein Wiedergabeprogramm ist nicht mit heutiger vergleichbar, aber auch auf Vollbild akzeptabel. Sobald ich das Video in iMovie importiere, wird es umgewandelt (iMovie unterstützt das Format nur bedingt) und hat danach eine richtig miese Qualität (sehr pixelig und nicht nur Wiedergabe auf Beamer geeignet).

Wie kann ich erreichen, dass ich AVI-Dateien auch ohne Qualitätsverlust in mein iMovie-Projekt einfügen kann?
Welche Konvertierungsprogramme könnt ihr empfehlen?


Danke!

Franzi



Antwort von Jott:

Welche Videokamera von 2011 hatte denn AVI erzeugt? Ist das vielleicht DV und wurde auf einem PC eingespielt? Egal.

Spielt dein QuickTime Player die AVIs? Dann zum Beispiel damit umwandeln. Es gibt noch andere kostenlose Programme wie MPEG Streamclip oder Handbrake.

Ernsthaft empfehlen kann man aber nichts, wenn man nicht weiß, wo die AVIs herkommen und was drinsteckt. AVI ist kein Format, sondern nur eine Hülle. Drin stecken kann so ziemlich alles, was der Planet an Codecs hergibt. Also krieg das erst mal raus. Mit Mediainfo zum Beispiel.



Antwort von Jost:

Jott hat geschrieben:
AVI ist kein Format, sondern nur eine Hülle. Drin stecken kann so ziemlich alles, was der Planet an Codecs hergibt. Also krieg das erst mal raus. Mit Mediainfo zum Beispiel.
Das ist ein sehr guter Tipp. Das Konvertieren könnte man mit dem VLC-Player erledigen. Angeraten ist aber Handbrake.
Versuche es mal mit diesen Grundeinstellungen:

zum Bild









Antwort von teerwalze:

Jott hat geschrieben:
Welche Videokamera von 2011 hatte denn AVI erzeugt? Ist das vielleicht DV und wurde auf einem PC eingespielt? Egal.

Spielt dein QuickTime Player die AVIs? Dann zum Beispiel damit umwandeln. Es gibt noch andere kostenlose Programme wie MPEG Streamclip oder Handbrake.

Ernsthaft empfehlen kann man aber nichts, wenn man nicht weiß, wo die AVIs herkommen und was drinsteckt. AVI ist kein Format, sondern nur eine Hülle. Drin stecken kann so ziemlich alles, was der Planet an Codecs hergibt. Also krieg das erst mal raus. Mit Mediainfo zum Beispiel.
Danke für deine Antwort.

Es war keine Videokamera, sondern eine Kompakt-Digitalkamera. QuickTime kann die Videos leider nicht abspielen.

Ich versuche es mit Handbreak.

Danke Dir!



Antwort von teerwalze:

teerwalze hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Welche Videokamera von 2011 hatte denn AVI erzeugt? Ist das vielleicht DV und wurde auf einem PC eingespielt? Egal.

Spielt dein QuickTime Player die AVIs? Dann zum Beispiel damit umwandeln. Es gibt noch andere kostenlose Programme wie MPEG Streamclip oder Handbrake.

Ernsthaft empfehlen kann man aber nichts, wenn man nicht weiß, wo die AVIs herkommen und was drinsteckt. AVI ist kein Format, sondern nur eine Hülle. Drin stecken kann so ziemlich alles, was der Planet an Codecs hergibt. Also krieg das erst mal raus. Mit Mediainfo zum Beispiel.
Danke für deine Antwort.

Es war keine Videokamera, sondern eine Kompakt-Digitalkamera. QuickTime kann die Videos leider nicht abspielen.

Ich versuche es mit Handbreak.

Danke Dir!
Pardon muss meine Aussage revidieren, ich kann es auf QuickTime abspielen. Export als 480p möglich (WOW). Mit welchen Einstellungen soll ich es denn umwandeln?



Antwort von teerwalze:

teerwalze hat geschrieben:
teerwalze hat geschrieben:


Danke für deine Antwort.

Es war keine Videokamera, sondern eine Kompakt-Digitalkamera. QuickTime kann die Videos leider nicht abspielen.

Ich versuche es mit Handbreak.

Danke Dir!
Pardon muss meine Aussage revidieren, ich kann es auf QuickTime abspielen. Export als 480p möglich (WOW). Mit welchen Einstellungen soll ich es denn umwandeln?
Kurzes Feedback:
1) Öffnen in QuickTime und Export als MOV: konvertierter Film an sich sieht gut aus, sobald Import in iMovie stark verpixelt
2) Konvertierung mit HandBreak wie empfohlen: konvertierter Film sieht sehr gut aus, aber auch hier sobald Import in iMovie pixelig (nicht so stark wie bei 1) aber ähnlich wie beim direkten Import der AVI Datei in iMovie)

Habt ihr ne Idee?



Antwort von Jott:

Du hast die Frage nach dem Inhalt des avi nicht beantwortet. Willst du ein Ratespiel veranstalten?

Wenn ja, tippe ich mal wegen 480p und "pixelig" auf NTSC interlaced. Liege ich richtig, bräuchte das eine Spezialbehandlung, wenn keine Grütze entstehen soll.



Antwort von teerwalze:

Jott hat geschrieben:
Du hast die Frage nach dem Inhalt des avi nicht beantwortet. Willst du ein Ratespiel veranstalten?

Wenn ja, tippe ich mal wegen 480p und "pixelig" auf NTSC interlaced. Liege ich richtig, bräuchte das eine Spezialbehandlung, wenn keine Grütze entstehen soll.
Sorry hatte es schlichtweg überlesen.

Video 1:

Allgemein
Vollständiger Name : /xxx/MVI_1855_2013.AVI
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
Dateigröße : 101 MiB
Dauer : 54s 233ms
Gesamte Bitrate : 15,7 Mbps
Mastering-Datum : 2013-07-14 12:01:18
Kodierendes Programm : CanonMVI06

Video
ID : 0
Format : JPEG
Codec-ID : MJPG
Dauer : 54s 233ms
Bitrate : 15,0 Mbps
Breite : 640 Pixel
Höhe : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:2
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 1.625
Stream-Größe : 96,8 MiB (95%)

Audio
ID : 1
Format : PCM
Format-Einstellungen : Little / Signed
Codec-ID : 1
Dauer : 54s 233ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 705,6 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 44,1 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 4,56 MiB (4%)
Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
Interleave, Dauer : 986 ms (29,58 Video-Frames)
Interleave, Vorlaufsdauer : 1000 ms

Video 2

Allgemein
Vollständiger Name : /xxx/MVI_3798_2011.AVI
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
Dateigröße : 106 MiB
Dauer : 57s 100ms
Gesamte Bitrate : 15,6 Mbps
Mastering-Datum : 2011-07-10 11:36:26
Kodierendes Programm : CanonMVI06

Video
ID : 0
Format : JPEG
Codec-ID : MJPG
Dauer : 57s 99ms
Bitrate : 14,9 Mbps
Breite : 640 Pixel
Höhe : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:2
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 1.620
Stream-Größe : 102 MiB (95%)

Audio
ID : 1
Format : PCM
Format-Einstellungen : Little / Signed
Codec-ID : 1
Dauer : 57s 100ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 705,6 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 44,1 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 4,80 MiB (5%)
Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
Interleave, Dauer : 984 ms (29,53 Video-Frames)
Interleave, Vorlaufsdauer : 1000 ms

Reicht das so aus?

Danke!



Antwort von Jott:

Ja, alles klar. Also Foto-JPEG 4:3 640x480, 30p, wenigstens progressiv.

So was wurde 2011 noch verkauft?

Diese "Qualität" ist natürlich auf heutigen Screens / nach heutigen Maßstäben unerträglich. Die Wandlung zu mp4 mit den genannten Programmen sollte sich optisch eigentlich nicht weiter auswirken, wenn alles richtig eingestellt ist.



Antwort von teerwalze:

Jott hat geschrieben:
Ja, alles klar. Also Foto-JPEG 4:3 640x480, 30p, wenigstens progressiv.

So was wurde 2011 noch verkauft?

Diese "Qualität" ist natürlich auf heutigen Screens / nach heutigen Maßstäben unerträglich. Die Wandlung zu mp4 mit den genannten Programmen sollte sich optisch nicht weiter auswirken.
"Optisch nicht weiter auswirken" heisst egal ob ich konvertiere oder nicht: das Video in iMovie sieht scheisse aus?



Antwort von Jott:

Weiß ich nicht. Sollte nicht schlimmer aussehen als das Original. Hier stößt eine Ferndiagnose an ihre Grenzen! :-)



Antwort von Jost:

teerwalze hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Ja, alles klar. Also Foto-JPEG 4:3 640x480, 30p, wenigstens progressiv.

So was wurde 2011 noch verkauft?

Diese "Qualität" ist natürlich auf heutigen Screens / nach heutigen Maßstäben unerträglich. Die Wandlung zu mp4 mit den genannten Programmen sollte sich optisch nicht weiter auswirken.
"Optisch nicht weiter auswirken" heisst egal ob ich konvertiere oder nicht: das Video in iMovie sieht scheisse aus?
Dann render doch mal untouched per IMovie aus. Du willst das Material doch nicht per iMovie betrachten, sondern bearbeiten. Was iMovie dir anzeigt, das ist eine Sache. Wie das fertige Video aus iMovie aussieht, eine ganz andere.








Antwort von Skeptiker:

Also, die Videos sind in Motion JPEG (.MJPG) codiert und als AVI verpackt.

Ich lese, dass dies das einzige AVI sei, das QuickTime direkt öffnen kann.

Wenn es nur um harte Schnitte ginge, könnte man die sowohl in QuickTime 7 Pro (erfordert Serien-No) als auch in QuickTime 10 ausführen (zum gewöhnungsbedürftigen "Trimmen" im Navigationsfenster auf das kleine Rechteck mit dem nach rechts weisenden Pfeil klicken!) und auch mit der Freeware MPEG Streamclip geht es sehr übersichtlich und einfach (Schnittpunkte In/Out einfach mit Tasten "i" und "o" setzen - wie in QuickTime 7).

Wenn man nach dem Schnitt nichts neu kodieren will, speichert man in QuickTime 7 Pro alles mit "Sichern unter" (Save as ..) unter neuem Namen ab (statt zu exportieren), mit QuickTime 10 (alte Version 10.0) ebenfalls - als "Film".
Mit MPEG Streamclip gleichermassen - wahlweise als MOV oder wiederum als AVI.

Wenn iMovie die Videos verpixelt, dann vielleicht, weil sie aufgeblasen (hochskaliert) werden (aber wie Jost schreibt, ist das möglicherweise nur die Vorschau in iMovie, wer weiss?).
Die Clips sind im Original ja nur 640*480 gross. "HD ready" ist 1280x720 und "Full HD" 1920x1080.

Die Datenrate ist mit 15 Mbps (Megabit/sec) gut - zum Vergleich: Die Panasonic GH2 speichert z. B. AVCHD 1920x1080 in 50i (50 Halbbilder) als Standard mit 17 Mbps in guter Qualität (später kamen per Firmware-Update auch 24 Mbps hinzu).
Allerdings ist MJPEG Einzelbild-codiert (benötigt mehr Speicherplatz), AVCHD hingegen als GOP (in Bildergruppen).

Ich weiss nicht, wie es im neuen/aktuellen iMovie ist (ich konnte mich mit dem Programm nie richtig anfreunden - zu anti-intuitiv), aber das frühere iMovie wandelte beim Import alles in ein Format namens AIC um - Apple Intermediate Codec. Das war MPEG-2 mit "All-i", also Einzelbild-Codierung (so, wie auch das originale Motion JPEG). Im Prinzip ergibt das eine sehr gute Wandlungsqualität (entprechend gross sind auch die AIC-Videofiles im Hintergrund), wenn die Videogrösse (Breite mal Höhe) beim Import nicht aufgeblasen wird (kein 'upscaling').

Im Prinzip wäre mein Tipp: Zum Schneiden möglichst gar nichts umwandeln und erst beim Export in ein gebräuchliches, platzsparendes Format wie z. B. MP4 wandeln (mit Vorteil ohne 'Upscaling') - mit H.264 Videocodec (ca. 2 Mbit/s müssten eigentlich genügen) und aac Audiocodec mit mindestens 128 Kbit/sec (stereo - für mono genügt die Hälfte).




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kann AVI nicht in MPG konvertieren!
WIN 2000 in NTFS konvertieren, damit AVI-Dateien größer sein können
MOD Dateien in z.B. AVI Dateien konvertieren
AVI für iMovie konvertieren
AVI Typ konvertieren ?
Einzelbilder zu avi konvertieren
MP4 zu Avi oder Mpg1/2 konvertieren
Beim konvertieren von Avi mit TmpegEnc nach m2v streifen?
QuickTime 16:9 in AVI 16:9 konvertieren -> geht nicht?
Konvertieren mit WinAvi
Filme in AVI konvertieren
Wie kann ich auf dem Mac selbstgemachte AVi konvertieren?
MPEG 2 in avi konvertieren
VCD in Motion JPEG-AVI konvertieren
wie viele avi in divx batch-Konvertieren
Konvertieren von AVI auf DVD-Video
Wie RAW avi zu DivX/WMV/etc. konvertieren?
Alternative zu iMovie für Capturing?
DVD nach AVI konvertieren, wie geht das?
Shockwave (*.swf) mit Alpha-Kanal zu *.Avi konvertieren?
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
avi nach mov konvertieren, unter beibehalten des timecode
Film mp4-Format nach avi oder mpg konvertieren?
Welches Programm zum Konvertieren von AVI nach DVD
Q: Panasonic *.mov-Files in DV *.avi-Files Konvertieren
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom